Zweite Chicago School of Architecture:
Gegründet von Mies van der Rohe Automatische übersetzen
Einführung
Nicht zu verwechseln mit dem Ersten Chicago School of Architecture, die in der Zeit von 1880 bis 1910 blühte, beschreibt die "Zweite Chicagoer Schule" die Art von Wolkenkratzer-Architektur die am Illinois Institute of Technology (IIT) von gelehrt wurde Mies van de Rohe und von ihm in seinem Architekturbüro verwendet. Gekennzeichnet durch seinen Fokus auf Struktur, seine Ästhetik Minimalismus und seine Verwendung von Glas und Stahl spielte eine enorme einflussreiche Rolle in Architektur des 20. Jahrhunderts und beeinflusste eine Vielzahl von Amerikanische Architekten in zahlreichen Firmen. Obwohl die "Schule" die Arbeiten anderer Designer außer Mies umfasste, war er es, der ihren Stil initiierte und verkörperte.
Herkunft und Geschichte
Die Ursprünge der Zweiten Chicagoer Schule liegen in Entwicklungen, die in Europa in den 1920er Jahren als Architekten stattfanden – wie z Le Corbusier (1987-1965) – suchte nach einem "modernen" Stil von die Architektur geeignet für "moderne menschen". Ihr Ziel war es, Gebäude zu schaffen, die nichts mit der Vergangenheit zu tun hatten und hoch funktional waren. Zum Vergleich: In Amerika schienen die amerikanischen Architekten in den späten 1920er Jahren trotz der modernen Baukonstruktionen und Bauweisen der First Chicago School of Architecture (ca. 1980–1910) von der typischen rechteckigen Form der Supertall-Gebäude ziemlich unbeeindruckt zu sein. Sie bestanden auf Ornamentik und schienen nicht in der Lage zu sein, sich von historischen Entwürfen zu lösen, die entweder von Beaux-Arts oder inspiriert waren Art Deco Stile, eine Position, die durch den zickzackartigen Umriss des Empire State Building (1929-31), entworfen von Shreve, Lamb and Harmon, und die extravagante Art-Deco-Krone des Chrysler Building (1928-30), entworfen von William van, veranschaulicht wird Alen. Im Zentrum des Problems stand die übermäßige Ehrfurcht vieler US – Designer vor europäischen Designs, insbesondere der Renaissance – und Barocke Architektur verfochten von der Ecole des Beaux-Arts in Paris oder seine Interpretation des 18. Jahrhunderts Neoklassizistische Architektur.
Als die Waffenschau (1913) hatten fast zwei Jahrzehnte zuvor europäisch demonstriert Avantgarde-Kunst und Design war seinem Gegenstück in den Vereinigten Staaten erheblich voraus. Europäische Künstler schienen bereit zu sein, neue Konzepte viel eher anzunehmen als ihre Amtskollegen auf der anderen Seite des Atlantiks. Das Bauhaus Design School in Deutschland zum Beispiel hatte eine Reihe von entwickelt Ästhetik Dies ebnete den Weg für einen öffentlichen Baustil, der als "The Internationaler Stil moderner Architektur ". Dies war eine ultra-funktionale, minimalistische Ausdrucksweise ohne jegliche Verzierung, bei der typischerweise Glas für die Außenfassade, Stahl für die Außenstütze und Beton für Innenböden und -stützen verwendet wurden. Der Name leitet sich von der" Internationalen Ausstellung für moderne Architektur "ab. (1932) am Museum für moderne Kunst in New York, wo Strukturen gezeigt wurden, die der minimalistischen Vorlage entsprachen. Fast alle dieser Bauwerke wurden von Europäern wie Walter Gropius, Jacobus Oud, Erich Mendelsohn, Ludwig Mies van der Rohe und Alvar Aalto entworfen.
So wie es war, war die amerikanische Architektur in den 1930er und 1940er Jahren von zwei großen Ereignissen geprägt: der Weltwirtschaftskrise von 1929-39 und dem Herannahen des Zweiten Weltkriegs. Der erste drosselte effektiv den gesamten privaten Hochbau im ganzen Land, während der zweite einen Massenexodus von Künstlern und Architekten aus Europa in die USA auslöste. Zu diesen auswandernden Architekten, die ihre Erfahrungen mit Bauhaus- und International Style-Entwürfen mitbrachten, gehörte Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969), der 1938 nach Chicago kam. Es war Mies van der Rohe, der von einem allgemeinen Nachkriegswunsch gestützt wurde in Amerika eher für "moderne" als für "traditionelle" Dinge, die als Katalysator für die Entstehung der zweiten Chicagoer Schule fungierten.
Mies van der Rohe
Die funktionalen und stilistischen Merkmale der Second Chicago School werden durch neue Wohntürme veranschaulicht, die ab Ende der 1940er Jahre zu errichten begannen, sowie durch neue gewerbliche Bürogebäude, die Mitte der 1950er Jahre errichtet wurden. Beide Arten von Strukturen verdankten Mies van der Rohe viel Energie und Einfallsreichtum. Als Pionier der Entwicklung der europäischen Moderne leitete Mies nach Chicago die School of Architecture am Armor Institute of Technology (heute Illinois Institute of Technology , IIT), wo er bis 1958 als Direktor tätig war.
Eine Reihe seiner ehemaligen Kollegen, darunter Walter Gropius (1883-1969), der sich ebenfalls in den 1930er Jahren in den USA niederließ, wo auch sie sich für die Modernisierung einsetzten, indem sie alle offensichtlichen historischen Bezüge in der Bauplanung entfernten, um ein neutraleres und "hochtechnologischeres" Image zu erzielen. (Siehe auch die ungarische Moderne Laszlo Moholy-Nagy (1895-1946), der nach Chicago auswanderte, um die kurzlebige New Bauhaus School zu gründen.) Am meisten profitierte jedoch Mies von seiner neuen Umgebung, nicht zuletzt, weil er ein aufnahmefähiges Publikum für seine minimalistische Wolkenkratzerarchitektur fand.
Seine erste Aufgabe war die Wiederherstellung des IIT-Campus, eines der ehrgeizigsten Projekte, die er jemals geplant hatte. Das revolutionäre Layout, die Landschaftsgestaltung und die Verwendung neuer Materialien wie Stahl- und Betonrahmen mit Vorhangfassaden aus Backstein und Glas zeugen vom Denken des 20. Jahrhunderts – genau wie der Rest seiner Architekturaufträge.
Lake Shore Drive Wohnungen
Nachdem Mies die Neugestaltung des IIT-Campus abgeschlossen hatte, der erst 1944 fertiggestellt wurde, aber dennoch große nationale Aufmerksamkeit auf sich zog, hatte er das Glück, den Chicagoer Immobilienentwickler Herbert Greenwald zu treffen, der ihn Ende der 1940er Jahre mit der Gestaltung einer Reihe von Gebäuden beauftragte Wohnhochhäuser, die zum greifbaren Ausdruck seiner Grundprinzipien wurden. Ein perfektes Beispiel waren die Lake Shore Drive Apartments 860-880 (1948-51), Mies ’erste Wolkenkratzer aus Stahl und Glas, die sich durch Klarheit und Ordnung auszeichneten und nicht durch Verzierung und Opulenz.
Struktur ist oberstes Gebot: Weniger ist mehr
Für Mies stand die Struktur im Vordergrund, daher lag sein Schwerpunkt auf dem geradlinigen Rahmen, der aus vertrauten Bauteilen besteht, darunter vor allem der Breitflanschträger. Mies ’Gebäude sind in der Regel von Stahl oder (seltener) Stahlbeton abhängig, ebenso wie von großen Glasflächen. Wie die Präriehäuser von Frank Lloyd Wright Mies ’Wolkenkratzer verwischten die Grenze zwischen Innen- und Außenraum, als ihre verglasten Vorhangwände zu Filtern statt Barrieren wurden. Vor allem glaubte Mies, freundliche funktionale Strukturen zu schaffen, um den Menschen zu dienen, anstatt dekorative Strukturen, um historischen Vorstellungen des künstlerischen Stils zu dienen. Sein Fokus auf Minimalismus drückte sich in seinem berühmten Aphorismus "Weniger ist mehr" aus.
In den frühen 1950er Jahren hatte Mies van der Rohe als Lehrer begonnen, eine Generation von Schülern hervorzubringen, die seine Prinzipien teilten Design Gleichzeitig war es ihm gelungen, eine Reihe unabhängiger Architekten und Innenarchitekten mit seinen fertiggestellten Gebäuden zu beeindrucken. In den späten 1950er Jahren zeigten sich die ersten Anzeichen einer Miesianischen Schule, am deutlichsten in Chicago. Aber innerhalb eines Jahrzehnts war diese "Miesian" -Schule zu einer "Chicago" -Schule ausgebaut worden, um den wachsenden Körper der Chicagoer Architektur widerzuspiegeln, der abgeleitet, aber nicht direkt imitierend für ihn war.
Skidmore, Owings & Merrill
Das erste große Architekturbüro, das Hochhäuser aus Stahl und Glas nach den Hauptmerkmalen der Second Chicago School herstellte, war Skidmore, Owings & Merrill (SOM), 1936 von Louis Skidmore und Nathaniel Owings in Chicago gegründet. Das Inland Steel Building (1957), das erste Hochhaus im Loop der Nachkriegszeit, war berühmt für seinen Edelstahlrahmen, seine Außensäulen (außerhalb der Fassade) und sein säulenfreies Inneres. Danach folgten zwei ikonische röhrenförmige Gebäude: das John Hancock Center (1969) mit 100 Stockwerken, sich verjüngenden Keilen und X-förmigen Stützstreben; und der 110 Stockwerke hohe Sears Tower (1974) (heute Willis Tower), der immer noch das höchste Gebäude in den Vereinigten Staaten ist. Zu den wichtigsten Designern von Skidmore, Owings & Merrill, deren Architektur zur Definition der Second Chicago School beitrug, gehörte das legendäre Bangladesch Fazlur Khan (1929-82) Erfinder des Rohrrahmens, Myron Goldsmith (1918-1996), der kolumbianische Architekt Bruce Graham (1925-2010) und der brutalistische Designer Walter Netsch (1920-2008).
Insbesondere die Innovationen von Fazlur Khan hatten (und haben) einen enormen Einfluss auf das Design von Wolkenkratzern in Chicago und anderswo. Sein revolutionäres Struktursystem aus gerahmten Röhren wurde erstmals im DeWitt-Chestnut Apartment Building (1963) in Chicago und anschließend im John Hancock Center und Sears Tower sowie im heutigen Trump International Hotel und Tower , den Petronas Towers , der US- amerikanischen Hauptstadt Chicago, gezeigt Jin Mao Building und andere supertolle Wolkenkratzer.
CF Murphy & Associates
Ein weiteres mit der Second Chicago School verbundenes Unternehmen war CF Murphy Associates (heute Murphy / Jahn), der den McCormick Place East (1971) (heute Lakeside Center) entwarf, einen Kongresssaal, der für sein riesiges Fachwerkdach und die eingelassenen Glaswände bekannt war Entworfen wurde es hauptsächlich von Gene Summers , einem ehemaligen Schüler von Mies van der Rohe, der es größtenteils auf Mies ’Nationalgalerie (1967) in Berlin basierte. Jacques Brownson (1923-2011), Chefdesigner des Richard J. Daley Civic Centers ) Daley Plaza) (1965), der in Zusammenarbeit mit Skidmore, Owings & Merrill und Loebl, Schlossman & Bennett gebaut wurde. war ein weiterer ehemaliger Mies-Student am IIT. Bis zum John Hancock Center (1969) war es das höchste Gebäude in Chicago. Der Großteil der Gebäude am O’Hare International Airport wurde in den 1960er und 1970er Jahren von CF Murphy Associates entworfen, größtenteils nach den Grundsätzen der Second School.
Arbeiten von anderen Mies-ausgebildeten Architekten
Andere wichtige Architekten, die von Mies van der Rohes Ideen geschult und beeinflusst wurden, sind: Bertrand Goldberg (1913-97) und Harry Mohr Weese (1915-98). Bertrand Goldberg, der 1932 von Mies am Bauhaus unterrichtet wurde, ist bekannt für seine 65-stöckige, maisblumenförmige Marina City mit zwei Türmen. Das höchste Wohnbetongebäude der Welt, als es 1964 erbaut wurde, ist nachdrücklich baulich. Und während Weese eher für seine Wohnarchitektur als für seine kommerzielle Architektur bekannt war, hat sein 30-stöckiger Wolkenkratzer aus Cor-Ten-Stahl, der als Time-Life Building (1970) bekannt ist, eine klassische Fassade der zweiten Chicagoer Schule.
Die entscheidende Rolle, die Mies in der Zweiten Chicagoer Schule spielte, zeigt sich im Entwurf des Lake Point Tower (1968), der von George Schipporeit und John Heinrich , ehemaligen Studenten des Illinois Institute of Technology, fertiggestellt wurde und deren Entwurf auf Mies ’ungebautem Entwurf (1921) basierte) für einen gläsernen Wolkenkratzer auf einem Grundstück in der Nähe der Friedrichstraße in Berlin. Nach seiner Fertigstellung war der Lake Point Tower die höchste Stahlbetonkonstruktion der Welt.
Zweite Chicago School Building Designs von Mies van der Rohe
Neben seiner einflussreichen Rolle als Lehrer verfügte Mies über eine florierende berufliche Praxis und steuerte zahlreiche Werke bei, die eindeutig zur Second Chicago School gehören. Neben dem IIT – Campus und den Wohntürmen am Lake Shore Drive (1948-51), die beide Paradigmen des neuen Stils waren, entwarf er den Federal Plaza – Komplex (1964-71), bestehend aus dem heutigen Dirksen – Bundesgebäude , dem US Post (Loop Station) und das Kluczynski Federal Building. Das höchste Chicago-Gebäude, das er entworfen hat, war das 695 Fuß hohe IBM-Gebäude (1971) – heute 330 North Wabash genannt -, das seine herausragende Lage am Nordufer des Chicago River optimal nutzt. In der Lobby steht eine kleine Skulptur des Architekten des Bildhauers Marino Marini.
Zusätzlich zu seinen modernistischen Chicago-Entwürfen schuf Mies van der Rohe mehrere andere ikonische Gebäude in seinem einzigartigen "International Style", der nicht von seiner Chicago-Arbeit zu trennen ist. Dazu gehören das Seagram Building und der Toronto-Dominion Bank Tower.
Seagram-Gebäude (1958)
Der 38-stöckige Wolkenkratzer im Seagram Building in Midtown Manhattan wurde von Mies van der Rohe in Zusammenarbeit mit Philip Johnson (1906-2005), der für die Inneneinrichtung verantwortlich war, und Severud Associates, der die Tragwerksplanung leitete, entworfen. Allgemein anerkannt als eines der besten Beispiele für den funktionalistischen "International Style" und die maßgebliche Vorlage für die Unternehmensmoderne, wurde es als Hauptsitz der kanadischen Brennereien Joseph E. Seagram’s & Sons konzipiert. Ihr Chef Samuel Bronfman stellte unglaubliche 45 Millionen Dollar zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Struktur umsonst war. Und in der Tat hat keiner der nachfolgenden Hochhaustürme seine megalithische Eleganz übertroffen.
Toronto-Dominion Bank Tower (1967-91)
Das höchste von Mies entworfene Bauwerk, der Bank Tower, ist Teil des Toronto-Dominion Centers oder TD Centers – einer Gruppe von Gebäuden in der Innenstadt von Toronto, bestehend aus sechs Türmen und einem Pavillon – für die Mies als Planungsberater für die Architekten fungierte, John B. Parkin & Associates und Bregman & Hamann. Mies wurde der größtmögliche Spielraum bei der Gestaltung des Komplexes eingeräumt, und das Ergebnis ist ein klassisches Beispiel für seinen internationalen Modernismus. Es ist ein passendes Ende der Entwicklung von Mies ’Karriere in Nordamerika.
Ablehnen
Mitte der 1970er Jahre, nach dem Tod von Mies im Jahr 1969, erlitt die Zweite Chicagoer Schule einen raschen Niedergang, obwohl einige spätere Gebäude die damit verbundene strukturelle Einfachheit aufwiesen. Das Hauptbeispiel ist das von Perkins & Will entworfene Morton International Building (1990) mit Ralph Johnson als Architekturberater.
Reaktion: "Die Chicago Four"
1976 inszenierte eine Gruppe postmoderner Architekten aus Protest gegen die Ausstellung "Hundert Jahre Architektur in Chicago" des Museums für zeitgenössische Kunst der Stadt, die angeblich die Bedeutung der Rolle von Mies und seinen Anhängern überbetonte, eine Counter-Show im Time-Life Building, die große Aufmerksamkeit auf sich zog. Bekannt als " The Chicago Four " (später " The Chicago Seven "), schlossen sie Stanley Tigerman, Stuart Cohen, Larry Booth und Ben Weese ein. Postmoderne Kunst hat das architektonische Design erheblich bereichert, aber in diesem Fall wurde die Beschwerde fehlgeleitet: Mies war nicht der Feind. Tatsächlich beschrieb James Nagle, einer der vier Befürworter, das Problem dreißig Jahre später im Jahr 2005 wie folgt: "Es war nicht Mies, der langweilig wurde. Es waren die Kopierer, die langweilig wurden… Sie stiegen im Flugzeug aus 1970er Jahre, und Sie wussten nicht, wo Sie waren. " Weitere Informationen zur postmodernen Gebäudeplanung finden Sie unter Frank O. Gehry (* 1929) der Pionier von Dekonstruktivismus in Amerika und Europa.
Amerikanische Architekten des 19. Jahrhunderts
Für Biografien früherer Designer, tätig in Architektur des 19. Jahrhunderts, oder schon in der späten Kolonialzeit, nutzen Sie bitte diese Ressourcen:
Griechischer Wiederbelebungsstil
Thomas Jefferson (1743-1826)
Benjamin Latrobe (1764-1820)
Neoklassizistischer Stil
William Thornton (1759-1828)
Charles Bulfinch (1763-1844)
Gotischer Wiederbelebungsstil
Richard Upjohn (1802-78)
James Renwick (1818-95)
Romanik
Henry Hobson Richardson (1838-86)
Beaux-Arts-Architektur
Richard Morris Hunt (1827-95)
Cass Gilbert (1859-1934)
Wolkenkratzer-Design
William Le Baron Jenney (1832-1907)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?