Richard Morris Hunt:
Biografie des Beaux-Arts-Architekten
Automatische übersetzen
Biografie
Einer der bekanntesten Amerikanische Architekten Richard Morris Hunt wird seinerzeit wegen seines Berufsbeitrags und seines staatsmännischen Verhaltens oft als "Dekan der amerikanischen Architektur" bezeichnet. Sein eigenes die Architektur Der Stil und die Gebäudetypen waren sehr unterschiedlich. Wahrscheinlich am besten für seine öffentlichen Gebäude wie das Podest zur Unterstützung der erinnert Freiheitsstatue (1886) und für seine Design der Fassade und der Großen Halle des Metropolitan Museum of Art Bekannt wurde er auch für seine prächtigen Häuser der Beaux-Art, wie das William K. Vanderbilt Mansion (1882) im französischen Schlossstil; ein italienisches Häuschen mit 70 Zimmern namens The Breakers (1895); und Biltmore House (1895), eine 225-Zimmer-Struktur für George W Vanderbilt. Ende des 19. Jahrhunderts war Hunt der bekannteste und modernste Architekt in Amerika. Sein Beitrag zu Amerikanische Kunst Dazu gehörten auch seine wichtige Rolle in der frühen amerikanischen Architekturausbildung und seine Gründung der Municipal Art Society, eines Ablegers der City Beautiful Movement. Darüber hinaus zusammen mit Richard Upjohn und andere, er war Gründungsmitglied (erster Sekretär und dritter Präsident) des American Institute of Architects, für das er ein hochwirksamer Sprecher wurde, und wahrscheinlich mehr als jeder andere, um den Entwicklungsberuf in den Vereinigten Staaten voranzubringen.
Aus- und Weiterbildung in Architektur
Hunt wurde in Brattleboro, Vermont, als Sohn von Jonathan Hunt, einem wohlhabenden Anwalt und US-Kongressabgeordneten, geboren. Er war der Bruder des Bostoner Malers William Morris Hunt und der Fotograf Leavitt Hunt. Nach einer Kindheit, die er vorwiegend in Europa verbrachte, besuchte Hunt nach dem frühen Tod seines Vaters die Boston Latin School, bis er 1843 nach Europa zurückkehrte, um zu studieren Kunst und Architektur. 1846 betrat er als erster Amerikaner die Ecole des Beaux Arts in Paris – der besten Architekturschule der Welt – wo er im Atelier von Hector Martin Lefuel arbeitete. Einige Jahre später arbeitete er zusammen mit Lefuel und Louis Visconti am Pavillon de la Bibliotheque am Louvre (1854 & ndash; 55).
New York: Mitbegründer des American Institute of Architects
1855 ließ sich Hunt in New York nieder. sachkundig, energisch und selbstbewusst setzte er sich dafür ein, die Standards des amerikanischen Gebäudedesigns zu erhöhen. Zu diesem Zweck gründete er die erste amerikanische Architekturschule, die sich in seinem Tenth Street Studio Building befand Künstler. Obwohl es mit nur vier Studenten eröffnet wurde, erzielte es einen großen Erfolg und einen seiner frühesten Schüler – den Architekten William Robert Ware (1832-1915), der zu einem der führenden Vertreter des Kollegiums wurde gotische Architektur – war von Hunts Unterricht so beeindruckt, dass er später die ersten beiden Universitätskurse für Architektur einrichtete: den ersten am Massachusetts Institute of Technology (1866), den zweiten an der Columbia University (1881). Ein anderer amerikanischer Künstler, der Maler William Merritt Chase (1849-1916) war ein früher Mieter von Hunt’s Tenth Street Studio Building.
Im Jahr 1857 gründete Hunt zusammen mit Richard Upjohn (1802-78) und zwölf anderen das American Institute of Architects (AIA), um den Beruf zu regulieren und zu fördern. Upjohn – selbst ein eifriger Verfechter der neugotischen Architektur – wurde zum ersten Präsidenten der AIA (1857-76) gewählt und von Thomas Ustick Walter (1804-87) abgelöst, der die Formen und Werte von bevorzugte Griechische Kunst. Hunt wurde später der dritte Präsident des Instituts.
Respekt für den Architektenberuf
Hunts erstes New Yorker Stadthaus (1857) wurde für den Maler Thomas P Rossiter entworfen, der sich weigerte, das 5-prozentige Architektenhonorar zu zahlen. Hunt verklagte, und die daraus resultierende Gerichtsverhandlung wurde zu einem wichtigen Präzedenzfall, der dazu beitrug, feste Gebühren für professionelle Architektenleistungen festzusetzen. Es war das erste greifbare Beispiel für Hunts Überzeugung, dass Architekten die Gleichberechtigung mit anderen Berufen wie Anwälten und Ärzten erhalten. Hunt heiratete 1861 und kehrte dann für einen kurzen Zeitraum nach Frankreich zurück. Dies war der erste von mehreren langen Aufenthalten in Europa.
Stil der Architektur
Stark beeinflusst von seiner Pariser Architekturausbildung sowie den etablierten Designstilen Europas – vor allem Renaissance-Kunst – Hunt wurde ein Champion der Beaux-Arts-Sprache in Amerika. In den nächsten Jahrzehnten etablierte Hunt neben einer Reihe von öffentlichen und privaten Geschäftsgebäuden einen neuen Stil in prunkvoller Architektur für die Großvillen der exzentrischen Milliardäre der Epoche.
Er begann in den späten 1860er und 1870er Jahren mit dem Entwurf zahlreicher Wohngebäude in Newport, New York, Chicago und Boston. Außerdem war er verantwortlich für das Fogg Museum of Art in Harvard und das Scroll and Key Building (1869) an der Yale University in New Haven. In New York entwarf er das große Presbyterian Hospital (1872) und die nahegelegene Lenox Library (1877), zwei Eisenwarengeschäfte (1872-74) das Tribune Building (1876) – zeitweise das höchste Geschäftshaus der Stadt und eine der frühesten mit Aufzug – und die Stuyvesant (1870), die früheste bedeutende amerikanische Mehrfamilienresidenz. Ein weiteres Projekt war das Charity Hospital aus rotem Backstein (1883) in der Amsterdam Avenue, Manhattan, das Dachfenster und ein Mansardendach umfasste. Er entwarf auch die Jackson Square Branch der New York Free Circulating Library (1887), ein kleines flämisches Gebäude.
Sockel für die Freiheitsstatue
Kenntnis der engen Verbindung zwischen Kunst und Architektur arbeitete Hunt oft mit Bildhauern zusammen, insbesondere an der Washington Statue (1883) in New York und dem Yorktown Monument (1884) in Virginia. Sein wichtigstes monumentales Werk war der Sockel und das Podest der Freiheitsstatue, die 1886 geweiht wurde. Die Statue selbst – Freiheit, die die Welt erleuchtet – wurde vom französischen Künstler entworfen Frederic-Auguste Bartholdi (1834-1904) und von Maurice Koechlin entworfen, während die interne Architektur von Viollet-le-Duc, der französische mittelalterliche Architekt. Es bestand aus einer Ummantelung aus reinem Kupfer und war über einer Stahlkonstruktion 150 Meter hoch. Wenn auf Hunts Granitsockel gestellt – wessen neoklassizistische Architektur vorgestellten eine Reihe von dorischen Säulen, abgeleitet von Griechische Architektur, absichtlich gedämpft, um die Aufmerksamkeit nicht von der Statue selbst abzulenken – die Struktur war ungefähr 305 Fuß hoch.
Entwürfe für Herrenhäuser
Ab den 1880er Jahren entwarf Hunt zahlreiche Villen und private Gebäude für die Superreichen, darunter einige für die wohlhabende Familie Vanderbilt, wie die St. Mark’s Church (1880) in Islip, New York; ein riesiges Mausoleum (1889) auf Staten Island; und das vielbewunderte Schloss wie William K. Vanderbilt Mansion (1882), New York. In Newport schuf er das Busk House (1891) an einer felsigen Küste. Ocker Hof (1892) mit Elementen der französischen Gotik und der Frührenaissance, Marmorhaus (1892), neoklassizistisches Gebäude mit luxuriösem Interieur; Belcourt Castle (1894) im eklektischen Stil und The Breakers (1895), ein Cottage mit 70 Zimmern im genuesischen Stil. Das prächtigste von Hunts Herrenhäusern, Biltmore House (1895), ein Schloss mit 225 Zimmern, wurde für George W Vanderbilt in Asheville, North Carolina, auf einem 125.000 Morgen großen Grundstück errichtet.
Chicago Exposition und das Met Museum
Hunt leitete das Architektengremium für die Weltausstellung in Kolumbien von 1893 und entwarf das Verwaltungsgebäude mit einer Kuppel, die größer ist als die des US-Kapitols in Washington DC. Als dominierendes architektonisches Merkmal der Messe wurde sie mit der Goldmedaille des Royal Institute of British Architects ausgezeichnet. Zu seinen früheren akademischen Aufträgen an den Universitäten von Yale und Princeton und anderswo kamen Arbeiten für die Harvard University und die US Military Academy hinzu. Sein letzter Auftrag war der monumentale Eingangsflügel (1895), einschließlich der Front und der Großen Halle des New Yorker Metropolitan Museum of Art, als er in den Central Park verlegt wurde, obwohl eine Kalksteinfassade seine Wahl aus Marmor ersetzte.
Einzelheiten zu europäischen Designern, die um die Jahrhundertwende tätig waren, finden Sie bei den Jugendstil-Architekten: Victor Horta (1861-1947) und Hector Guimard (1867-1942); der Wiener Secessionist Designer Joseph Maria Olbrich (1867 & ndash; 1908); und der Industriearchitekt Peter Behrens (1868-1940).
Hunt Memorial
Nach Hunts Tod im Jahr 1895 errichtete die Municipal Art Society zusammen mit anderen Kunstvereinen das vom Bildhauer geschaffene Richard Morris Hunt Memorial Daniel Chester Französisch (1850-1931) – der später die Marmorfigur von Abraham Lincoln (1920) am Lincoln Memorial in Washington DC modellierte – und Architekt Bruce Price. Das Denkmal befindet sich in der Mauer des Central Park gegenüber dem Frick-Sammlung in der 70th Street, New York.
Andere amerikanische Architekten des 19. Jahrhunderts
Griechische Wiederbelebung
Thomas Jefferson (1743-1826)
Benjamin Latrobe (1764-1820)
Neoklassizistisch
William Thornton (1759-1828)
Charles Bulfinch (1763-1844)
Gotische Wiederbelebung
Richard Upjohn (1802-78)
James Renwick (1818-95)
Romanik
Henry Hobson Richardson (1838-86)
Beaux-Arts
Cass Gilbert (1859-1934)
Bio-Stil, Präriehäuser
Frank Lloyd Wright (1867-1959)
Frühe Hochhäuser
William Le Baron Jenney (1832-1907)
Chicago School (Wolkenkratzer)
Gebäude des 20. Jahrhunderts
Architektur des 20. Jahrhunderts (1900-2000)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?