Mies van der Rohe:
Biografie des Architekten des 20. Jahrhunderts Automatische übersetzen
Architektonisch
Terminologie
Eine Anleitung finden Sie unter:
Architektur-Glossar.
Biografie
Eng verbunden mit der Internationaler Stil der modernen Architektur sowie die Gruppe als die bekannt Zweite Chicago School Ludwig Mies van der Rohe war ein deutsch-amerikanischer Architekt, der neben Walter Gropius, Le Corbusier und Frank Lloyd Wright als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt angesehen wird Architektur des 20. Jahrhunderts in Amerika. Wie viele seiner Zeitgenossen nach dem Ersten Weltkrieg versuchte Mies, einen neuen Baustil zu etablieren, der die Moderne genauso repräsentieren konnte wie Gotik und Barock für ihre eigenen Epochen. In seinem Fall schuf er einen einflussreichen Stil von Wolkenkratzer-Architektur, mit äußerster Klarheit und Einfachheit angegeben. Für Mies war die Technologie die wichtigste Kraft, die diese oder jede andere Zeit geprägt hat. Seine Arbeit bringt dies zum Ausdruck, indem sie die Werkstoffe der Industriellen Revolution – Glas, Stahl und Stahlbeton – in den Bereich von Kunst. Er wird oft mit dem Aphorismus "weniger ist mehr" in Verbindung gebracht, der sich auf seinen modernistischen Stil bezieht Minimalismus, ohne dekorative Bezüge zu historischen Bewegungen. Mies suchte, wie Gropius, einen "modernen" Stil von die Architektur für die moderne zeit: ein neutraler, funktionaler typ von Design ohne die dekorativen Motive der griechischen, gotischen, Renaissance- oder Barockarchitektur, die alle als veraltet galten. Seine innovativen Entwürfe für die Lake Shore Drive Apartments (1948-51) Chicago, das Seagram Building (1958) New York, das IBM Building (1971) (jetzt 330 North Wabash) New York und den Toronto-Dominion Bank Tower (1967- 91) Toronto, mach ihn zu einem der größten von Amerikanische Architekten und ein wichtiger Beitrag zur städtischen Amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts. Rührend blieb Mies van der Rohe seiner engen Freundschaft mit dem talentierten, aber kurzlebigen deutschen Bildhauer treu Wilhelm Lehmbruck (1881-1919), indem er für einen Großteil seiner Karriere Lehmbruck-Statuen in seine Gebäude einführte.
Ausbildung zum Architekten
Geboren als Maria Ludwig Michael Mies in einer bescheidenen Steinmetzfamilie in Aachen, hatte Mies wenig Gelegenheit zu einer formalen Ausbildung. Bis zum 13. Lebensjahr besuchte er die Aachener Domschule und anschließend die Gewerbeschule, gefolgt von einer Lehre als Maurer. Drei Jahre bei einer Firma für Innenarchitekten verfeinerten sein Talent für Freihand Zeichnung ; Kurze Zeit im Architekturbüro entwickelte er seine zeichnerischen Fähigkeiten.
Als er feststellte, dass Aachens Möglichkeiten begrenzt waren, übersiedelte Mies nach Berlin, wo er nach zwei Jahren Nachhilfe, darunter eine Zeit im Büro des Innenarchitekten Bruno Paul, das Riehl-Haus (1907) entwarf, das als ein Werk beschrieben wurde, das so makellos war, dass niemand es tun würde schätze, es war die erste selbständige Arbeit eines jungen Architekten. Im Alter von 23 Jahren trat Mies in das Büro des einflussreichsten Architekten Europas ein. Peter Behrens (1868-1940), Pionier der modernistischen Schule und Gründer des Deutschen Werkbundes. (Sehen: Kunst- und Handwerksbewegung.) Behrens beschäftigte zwei weitere zukünftige Führer der modernen Architektur, Walter Gropius (1883-1969) und Le Corbusier (1887-1965). Er blieb vier Jahre bei Behrens, bis er 1912 viele der vorherrschenden Architekturtheorien aufnahm. Er leitete auch den Bau der deutschen Botschaft in St. Petersburg.
Ehrgeiz zum Erfolg
Mies ’architektonisches Flair wurde schnell erkannt und – trotz seiner fehlenden formalen Qualifikation als Architekt – übernahm er bald selbständige Aufträge – meist private Häuser für die Berliner Kultur- und Wirtschaftselite, mit denen er arbeitete neoklassizistische Architektur in der Art des produktiven preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781 & ndash; 1841). Doch schon in dieser frühen Phase waren Mies ’Entwürfe auffällig frei von unnötigen oder vielseitigen Verzierungen, was später zu seinem minimalistischen Stil führte. Er war auch ein außergewöhnlich ehrgeiziger Mensch und nutzte seinen wachsenden Ruf, um seinen Namen zu ändern: indem er das niederländische Präfix "van der" plus den Nachnamen seiner Mutter "Rohe" hinzufügte, um sich selbst das Aussehen eines Aristokraten zu verleihen.
Avantgarde-Entwürfe
Die Erfahrung in der Überwachung des kriegsbedingten Baus gepaart mit der künstlerischen Befreiung, die durch die Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II. Hervorgerufen wurde, beeinträchtigte Mies ’Kreativität. In den Anfangsjahren der Weimarer Republik suchte Mies – zusammen mit anderen avantgardistischen Designern – intensiv nach einem neuen Stil "moderner Architektur", der sich für die "Moderne" eignet. Verbunden mit der radikalen Designzeitschrift "G" wurde er Gründer des Architekturvereins Der Ring und Architekturdirektor des Deutschen Handwerksbundes ) Deutscher Werkbund ), für den er die bedeutende Prototypenhausausstellung des Gutshofs Weißenhof organisierte. Architektur wurde schnell erwachsen. Die älteren historischen Stile – von denen viele ihre modernen Konstruktionsmethoden und Materialien unter einer Fassade mit traditioneller Dekoration verbargen – galten als veraltet, und die Theoretiker forderten nun einen brandneuen Entwurfsprozess, der durch rationale Problemlösung geregelt wird, und ein Äußeres, das seine Wirkung entfaltet moderne Struktur und Komponenten. Angespornt durch diese revolutionäre Suche zeigte Mies van der Rohe mehrere Entwürfe, die so visionär waren, dass sie ihn an die Spitze der modernen Architektur stellten. Siehe zum Beispiel seinen Entwurf für den facettierten Ganzglas-Wolkenkratzer in der Friedrichstraße im Jahr 1921 sowie seine größere gebogene Version im Jahr 1922 mit dem Namen Glass Skyscraper. Seine Möbelentwürfe, bei denen das Freischwingerprinzip erfolgreich angewendet wurde, produzierten das dauerhafteste Symbol für Exzellenz, den Barcelona-Stuhl (1929). (Andere klassische Mies-Designs sind der Barcelona-Tisch, der Brno-Stuhl und der Tugendhat-Stuhl.)
Zwischen 1928 und 1930 entwarf er zwei bedeutende Gebäude, den Deutschen Pavillon und Industrieausstellungen auf der Internationalen Ausstellung in Barcelona (Spanien) (1929) und das elegante Tugendhat-Haus in Brno (Tschechoslowakei) (1930), die beide reine Ausdrucksformen des architektonischen Raums sind eingeschlossen von Wänden, Böden und Deckenflächen. 1930 wurde er als Nachfolger von Hannes Meyer zum Direktor des. Ernannt Bauhaus Design School 1931 erreichte seine europäische Karriere mit der Wahl zur Preußischen Akademie ihren Höhepunkt.
Einflüsse auf Mies ’Architekturstil
Mies ’Einstellung zur Bauplanung wurde von einer Reihe von Schulen geprägt Avantgarde-Kunst die in den 1920er Jahren blühte, darunter: (1) Bauhaus, verkörpert durch die Werke von Walter Gropius; (2) die Niederländer De Stijl Gruppe, mit seinen klaren Linien und geometrischen Formen; (3) Russisch Konstruktivismus, die begünstigten angewandte Kunst mit einem sozialen Zweck; (4) die Entwurfskonzepte des in Tschechien geborenen Architekten Adolf Loos (1870-1933), der mit Louis Sullivan (1856-1924), einem Mitglied des Ersten, zusammengearbeitet hatte Chicago School of Architecture und absorbierte seine Feindseligkeit gegenüber Ornamentik. Loos hatte seine Theorien in seinem wegweisenden Essay Ornament and Crime (1908) veröffentlicht und in seinem konkreten Steiner-Haus in Wien (1910) in die Praxis umgesetzt; (5) die amerikanischen Prairie Style Gebäudeentwürfe von Frank Lloyd Wright (1867-1959).
Gründer der zweiten Chicago School of Architecture
Hitlers Machtübernahme im Jahr 1933 machte Mies ’Position unhaltbar. Sein modernistischer Stil, der von den Behörden als nicht deutsch eingestuft wurde, konnte nicht mit der imposanten totalitären Architektur mithalten, die von Albert Speer und anderen übernommen wurde. (Sehen Nazi-Kunst 1933-45.) Während eines Besuchs in den USA im Jahr 1937 wurde Mies zum Architekturdirektor am Armor Institute of Technology (heute Illinois Institute of Technology – IIT) in Chicago ernannt. Eine Hauptattraktion des neuen Postens war, dass Mies beauftragt wurde, viele der neuen IIT-Campusgebäude zu entwerfen, darunter die Kapelle, die Alumni-Halle und sein Meisterwerk – die School of Architecture selbst – bekannt als SR Crown Hall. Hier führte er auch eine neue Art der Erziehung und des Designs ein, bekannt als Zweite Chicago School of Architecture , der in den 1950er und 1960er Jahren zum dominierenden Baustil in Amerika wurde.
In gewisser Weise waren seine supermodernen Entwürfe eine natürliche Weiterentwicklung des Chicago School-Stils des 19. Jahrhunderts, der von ihm geleitet wurde William Le Baron Jenney und von solchen Firmen wie Burnham & Root und Adler und Sullivan entwickelt. Er injizierte jedoch eine große Dosis des europäischen Modernismus, abgeleitet vom Bauhaus, Le Corbusier und Adolf Loos, die bereits als International Style of Modern Architecture bekannt waren. Mies ’Internationaler Stil, geprägt von schlanken, modern anmutenden Gebäuden aus Glas, Stahl und Stahlbeton, ohne altmodische, wiederbelebende Dekoration in der Art von (sagen wir) griechischer, romanischer, gotischer, Renaissance- oder Barockarchitektur Gebäude für amerikanische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Kulturinstitutionen in den mittleren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Vor allem Corporate America liebte es, mit seinem fortschrittlichen High-Tech-Look in Verbindung gebracht zu werden.
Meisterwerke
Mies entwarf und baute eine Reihe von Kultgebäuden. In den Jahren 860-880 und 900-910 am Lake Shore Drive in Chicago produzierte er die ersten Ganzglas-Wohnhäuser der Welt (1948-51). und in Piano, Illinois, die erste ganz aus Glas gebaute Residenz, das Farnsworth House (1946-51). In Zusammenarbeit mit Philip Johnson (1906-2005) entwarf er das Seagram Building (1954-58) New Yorks elegantestes und seinerzeit teuerstes Bürogebäude. und als Teil von Detroits Erneuerung zeigte sein Entwurf für den Lafayette Park (1955-63), dass das städtische Leben das Beste aus Stadt und Land verbinden kann. Andere wichtige von Mies van der Rohe entworfene Gebäude sind McCormick House, Elmhurst, Illinois (1952); Cullinan Hall (1958) und der Brown Pavilion (1974) für das Caroline Weiss Law Building am Museum der schönen Künste, Houston ; das Chicago Federal Center (1959); Toronto-Dominion Bank Tower (1967-91); die Neue Nationalgalerie (1962-68), Berlin; und das IBM-Gebäude (1971) (jetzt 330 North Wabash) in New York.
Architektur lehren
Mies glaubte, dass seine Architektursprache gelehrt und dann auf jede Art von modernem Gebäude angewendet werden könne. Zu diesem Zweck baute er am Illinois Institute of Technology ein radikal neues System der Architekturausbildung auf. Das traditionelle Ecole des Beaux-Art Der Lehrplan wurde durch ein dreistufiges Programm ersetzt, bestehend aus (1) Zeichnen und Konstruieren (2) Planen (3) Architekturtheorie; Einige davon sind noch in Gebrauch. Paradoxerweise hatte Mies ’Herangehensweise einen enormen Einfluss auf die Schüler und die Ästhetik Von seinen schönsten Gebäuden war es unmöglich, es zu erreichen. Sein Erfolg führte zu einer so sklavischen Nachahmung, dass Architekten und Publikum gelangweilt waren. Infolgedessen wurde Mies ’Internationaler Stil in den späten 70er und frühen 80er Jahren von einer neuen Welle von Postmoderne Kunst, das die Türen zu historischen Stilen und visuell interessanten Ornamenten öffnete, wie zum Beispiel die gewagte neo-georgianische (Chippendale) Krone von Philip Johnsons AT & T Building (1984) (heute Sony Building) in Manhattan.
Vor seinem Tod erhielt er für seine Verdienste um Architektur und Bildung 1959 die Royal Gold Medal des Royal Institute of British Architects (RIBA), 1960 die Gold Medal des American Institute of Architects (AIA), den deutschen Verdienstorden und die Presidential Medal der Freiheit.
Erbe
Ludwig Mies van der Rohe, der später von der postmodernen Dekoration verdunkelt wurde, bleibt einer der bedeutendsten größte Architekten der Mitte des 20. Jahrhunderts, und hat ein erhebliches Vermächtnis von hinterlassen öffentliche Kunst, geschaffen nicht nur von ihm selbst, sondern auch von seinen Anhängern – insbesondere Gene Summers, David Haid, Myron Goldsmith und Jacques Brownson – von Bauingenieuren wie Fazlur Khan (1929-82); und von fortschrittlichen Architekturbüros, einschließlich Skidmore, Owings & Merrill und CFMurphy & Associates. Mies ’Entwürfe wurden größtenteils in einer Reihe renommierter Wolkenkratzertürme übernommen, darunter der Lake Point Tower in Chicago (1968) (George Schipporeit und John Heinrich); das John Hancock Center, Chicago (1969) (Skidmore, Owings & Merrill); und der Sears / Willis Tower, Chicago (1974) (Skidmore, Owings & Merrill). Für sein postmodernistisches kreatives Äquivalent siehe den Designer Frank O. Gehry (* 1929), Pionier von Dekonstruktivismus, der bizarre anti-geometrische Stil.
Amerikanische Architekten des 19. Jahrhunderts
Für amerikanische Designer, die in Architektur des 19. Jahrhunderts, bitte nutzen Sie diese Ressourcen:
Gotischer Wiederbelebungsstil
Richard Upjohn (1802-78)
James Renwick (1818-95)
Romanische Wiederbelebung
Henry Hobson Richardson (1838-86)
Beaux-Arts-Architektur
Richard Morris Hunt (1827-95)
Cass Gilbert (1859-1934)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?