Frank O. Gehry:
Biographie des dekonstruktivistischen Architekten
Automatische übersetzen
Gehrys Architektur
Unter den größte Architekten in letzter Zeit Architektur des 20. Jahrhunderts Der kanadisch-amerikanische Pritzker-Preisträger Frank O. Gehry ist der führende Exponent von Dekonstruktivismus , ein postmodernistischer Stil von die Architektur in Europa und den USA im Zeitraum 1980-2000 entwickelt. Seine berühmtesten Bauten sind: die Guggenheim Museum, Bilbao (1991-97); die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles (1988-2003); das Weisman Museum, Minneapolis (1990-93); das Nationale Nederlanden-Gebäude, Prag (1992-97), im Volksmund als "Fred und Ginger" bekannt; und das Experience Music Project, Seattle (1999-2000). Bekannt für seinen bahnbrechenden Einsatz von Computersoftware für die Gestaltung und Herstellung seiner Strukturen, von denen viele aus High-Tech-Materialien bestehen, ist seine Architektur in der Regel durch fließende Linien und Oberflächen gekennzeichnet, die von Titanverkleidungen (Bilbao Guggenheim) bis hin zu Metall variieren Blobitectural modulare Teile (Experience Music Project). Obwohl von zahlreichen kritisiert Kunstkritiker so gut wie kumpel Amerikanische Architekten Gehry wird unter anderem für seinen Entwurf für das geplante Dwight D. Eisenhower-Denkmal als einer der aufregendsten Mitwirkenden anerkannt postmoderne Kunst und der Leiter der sogenannten "Los Angeles School" oder "Santa Monica School" von Amerikanische Architektur. Auch seine akademischen Qualifikationen sind beeindruckend: Er ist ein angesehener Professor für Architektur an der Columbia University. der Judge Widney Professor für Architektur an der University of Southern California (USC); eine ehemalige Charlotte Davenport-Professorin für Architektur an der Yale University; und ehemaliger Inhaber des Eliot Noyes-Lehrstuhls an der Harvard University. Ein hochinnovativer Beitrag zu Amerikanische Kunst Gehry ist laut der Zeitschrift Vanity Fair "der wichtigste Architekt unserer Zeit".
Biografie
Der gebürtige Ephraim Owen Goldberg stammt aus einer polnisch-jüdischen Familie in Toronto, Ontario. Seine Begeisterung für den Bau futuristischer Städte aus Holzresten wurde von seiner Großmutter schon in jungen Jahren unter Verwendung von Reststücken aus dem Baumarkt ihres Mannes gefördert. 1947, im Alter von 18 Jahren, zog er mit seiner Familie nach Los Angeles und der Name der Familie wurde von Goldberg in Gehry geändert. Er wurde später amerikanischer Staatsbürger.
Da Gehry sich nicht sicher war, welchen Beruf er wählen sollte, nahm er einen Job als Lieferwagenfahrer an und besuchte eine Reihe von Kursen am Los Angeles City College. Nach verschiedenen Fehlstarts entschloss er sich, Architektur auszuprobieren und – trotz einiger Schwierigkeiten mit seiner Zeichnung Fähigkeiten – gewann mehrere Stipendien an der University of Southern California, von wo aus er 1954 einen Abschluss in Architektur als Klassenbester machte.
Nach seinem Abschluss wechselte Gehry zum renommierten Architekturbüro von Victor Gruen Associates in Los Angeles. Zu der Zeit erlebte LA einen Nachkriegs-Immobilienboom, während innovative individuelle Designs von moderne Künstler wie Richard Neutra (1892-1970) und Rudolph M Schindler (1887-1953) trugen zur Aufregung der Architekturszene der Stadt bei. Nach einjähriger Wehrdienstunterbrechung zog Gehry mit seiner Frau und seinen Kindern nach Cambridge, um an der Harvard Graduate School of Design Stadtplanung zu studieren, kehrte jedoch (desillusioniert) nach Los Angeles zurück, ohne sein Masterstudium abgeschlossen zu haben. Nach einer kurzen Zeit, in der er zu Victor Gruen Associates zurückkehrte, verließ er LA für ein Jahr, um in Paris zu bleiben, wo er ein Jahr lang für den französischen Architekten Andre Remondet arbeitete und die Arbeit des Pioniers der Moderne studierte Le Corbusier (1887-1965).
Gehry Associates
1962 kehrte er mit seiner Familie nach Los Angeles zurück, gründete seine eigene Firma Gehry Associates und konzentrierte sich auf Internationaler Stil Architektur, initiiert von der Bauhaus-Designschule unter dem Direktor Walter Gropius (1883-1969) und vom Ex-Bauhaus-Mitglied verfochten Mies van der Rohe (1886-1969), der einflussreiche Gründer der Zweite Chicago School. Gehry fühlte sich jedoch zunehmend von der. Angezogen Avantgarde-Kunst Szene zentriert auf die Strandgemeinden von Venedig und Santa Monica. Hier traf er eine Reihe von Top zeitgenössischen Künstlern, darunter der Ed Kienholz (1927-94) und der Pop-Künstler Ed Ruscha (* 1937), die (wie zuvor Marcel Duchamp) "gefundene" Industrieprodukte als Teil der kalifornischen "Funk" -Kunstbewegung der 1960er und frühen 70er Jahre in ihre Installationen, Skulpturen und Gemälde einbauten.
Abgesehen von einer kurzen Aufmerksamkeit der nationalen Medien, als "Easy Edges", eine Möbellinie, die er aus Wellpappe hergestellt hatte, in nationalen Zeitschriften vorgestellt wurde, beschränkte sich seine kreative Leistung auf eine kleine Anzahl innovativer Entwürfe für Wohnhäuser (hauptsächlich für Freunde) und eine Reihe relativ konventioneller Gebäudekomplexe, wie der Hauptsitz der Rouse Company in Maryland und das Einkaufszentrum Santa Monica Place.
Interessanterweise war es sein Zuhause in Santa Monica, Kalifornien, das seine Karriere ankurbelte. Annahme der " Junk Art "Kienholz und andere kamen auf Gehrys Idee, sein gewöhnliches Haus in ein Modell für einen neuen Stil der Wohnarchitektur umzuwandeln, mit abisolierten Wänden und freiliegenden Strukturelementen, wobei eine Kombination ungewöhnlicher Materialien (wie gewelltes Aluminium, Maschendrahtzaun und unbehandeltes Sperrholz) verwendet wurde. Die fertige Struktur erhielt ernsthafte kritische Aufmerksamkeit und veranlasste ihn, weitere Experimente durchzuführen, bei denen er ungewöhnliche Materialien und unkonventionelle Techniken kombinierte, um scheinbar instabile Strukturen zu schaffen, wie das California Aerospace Museum, die Frances Goldwyn Branch Library in Hollywood und das Loyola University Law Schule: Dieser avantgardistische Architekturstil wurde bald als Dekonstruktivismus bekannt.
Was ist Dekonstruktivismus?
In den achtziger und neunziger Jahren erlebte Kalifornien den Aufstieg des "Dekonstruktivismus", eines Architekturstils, der einer mutierten Form der euklidischen Geometrie ähnelte: einer, die die traditionellen Proportionsprinzipien weitgehend ignorierte und diskordante Formen schuf, die häufig den Gesetzen der Schwerkraft widersprachen. Der Stil wurde erstmals 1988 auf einer Ausstellung mit dem Titel "Deconstructive Architecture" gezeigt, die von Philip Johnson (1906-2005) organisiert wurde – dem Mann, der bereits 1932 den Internationalen Architekturstil in Amerika einführte – und die in der Ausstellung "Deconstructive Architecture" stattfand Museum of Modern Art in New York. Zu den führenden Pionieren der dekonstruktivistischen Architektur gehörten neben Gehry Daniel Libeskind, Peter Eisenman, Zaha Hadid, Rem Koolhaas und Bernard Tschumi.
Dekonstruktivistische Gebäude Entworfen von Frank O Gehry
Vitra Design Museum, Well am Rhein (1987-89)
Ein weißes Stuck- und Zink-Äußeres verwischt den Unterschied zwischen vertikalen und horizontalen Ebenen sowie Innen- und Außenbereichen.
Walt Disney Concert Hall, Los Angeles (1988-2003)
Das Äußere des Hauptgebäudes im Zentrum von Los Angeles ist mit Titanplatten bedeckt, während das Innere mit Paneelen aus Douglasienholz verkleidet ist.
Guggenheim Museum, Bilbao (1991-97)
Dieses Gebäude – entworfen von Gehry mit der Unterstützung von weltweit führenden Architekten Skidmore, Owings & Merrill – wurde unter Verwendung einer fortschrittlichen Software des französischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Dassault entwickelt, die es Gehry ermöglichte, euklidische Rechtecke durch fließende, nicht geometrische Formen zu ersetzen. Die nebeneinander angeordneten konkaven / konvexen Oberflächen aus Kalkstein und Titan, deren Farbe sich je nach Sonnenwinkel ändert, sorgen für einen einzigartigen Effekt.
Gebäude Nationale Nederlanden, Prag (1992-97)
Diese beiden Ecktürme, die von den Prager Bürgern als "Ginger and Fred" bezeichnet wurden, scheinen der Schwerkraft in einer auffälligen Haltung zu trotzen, die zu einem der wichtigsten architektonischen Wahrzeichen der Stadt geworden ist.
DG Bank Apartments, Berlin (1995-2001)
Die geschwungene Fassade des Gebäudes ist mit hellem Kalkstein verkleidet, ähnlich dem nahe gelegenen Brandenburger Tor. Auf der Rückseite der 40 Apartments befinden sich ein Konferenzraum und eine Cafeteria, die von einer röhrenförmigen Glasdecke umgeben sind. Der Konferenzraum befindet sich in einer Metallhülle in Form eines riesigen Pferdekopfes.
Experience Music Project, Seattle (1999-2000)
Die Fassade dieses Musikzentrums ähnelt dem Gewand klassischer Statuen und besteht aus separaten, mehrfarbigen Abschnitten, die mit 3-D-Computerprogrammen erstellt wurden.
Andere führende Architekten des 20. Jahrhunderts
Hier finden Sie eine kurze Auswahl einiger der einflussreichsten Architekten des letzten Jahrhunderts.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?