Chicago School of Architecture:
Wolkenkratzer-Design Automatische übersetzen
Was ist die Chicago School of Architecture?
In der Geschichte von Amerikanische Kunst Der Begriff "Chicago School" bezieht sich allgemein auf die bahnbrechende Wolkenkratzer-Architektur Entwickelt in den Jahren 1879-1910 von dem Designer-Ingenieur William Le Baron Jenney (1832-1907), zusammen mit einer Reihe anderer innovativer Amerikanische Architekten einschließlich William Holabird (1854-1923), Martin Roche (1853-1927), Daniel Hudson Burnham (1846-1912), John Wellborn Root (1850-91), Dankmar Adler (1844-1900), Louis Sullivan (1856-1924). Diese Personen gründeten einige der bekanntesten Firmen in Architektur des 19. Jahrhunderts B. Holabird & Roche, Burnham und Root (später DHBurnham und Co), Adler und Sullivan. Frank Lloyd Wright (1867-1959), der für Adler und Sullivan arbeitete, war ein weiterer bedeutender Chicagoer Gebäudedesigner, der sich jedoch auf das Wohndesign konzentrierte.
Obwohl die Redewendung "Chicago School" die Stadt im Mittleren Westen zu Recht als Ort der neuen Entwicklungen im Hochhaus identifiziert Design – Root, Burnham, Adler und Sullivan bildeten im Gegensatz zu den Ostküstenarchitekten die Western Association of Architects. – Es gab keine einheitlichen oder kohärenten Grundsätze, und in den von den Schulmitgliedern geschaffenen Wahrzeichengebäuden wurde eine Vielzahl von Entwürfen, Bautechniken und Materialien verwendet.
Später, in den 1940er Jahren, eine neue Welle des Bauwesens – heute bekannt als Zweite Chicago School of Architecture – erschien in der Stadt. Im Mittelpunkt standen die europäische Moderne, die Arbeit des Ex-Bauhaus-Direktors Mies van der Rohe (1886-1969) sowie seine Lehrtätigkeiten am Illinois Institute of Technology. Eng verbunden mit dem "International Style" und seiner Ausdrucksweise der Moderne Minimalismus, die zum Teil von der Bauhaus-Designschule, dessen Gründer Walter Gropius Die ebenfalls in die USA ausgewanderte Second Chicago School ist berühmt für Bauwerke wie die Lake Shore Drive Apartments (1948-51) und das Seagram Building (1954-58). Das wichtigste Architekturbüro der Second Chicago School ist Skidmore, Owings und Merrill, deren Durchbruch im Bereich Design und Konstruktion in den 1960er-Jahren von Skidmore, Owings und Merrill angeführt wurde Fazlur Khan (1929-82) bestätigte Amerika als unbestrittenen Hochhausführer Architektur des 20. Jahrhunderts und führte zu einer neuen Generation von Superturm.
Warum hat sich Skyscraper Design in Chicago so schnell entwickelt?
Es gab mehrere Gründe, warum Chicago in den 1880er Jahren eine so herausragende Gruppe von Architekten hervorbrachte, deren Arbeiten einen so tiefgreifenden Einfluss auf die Hochhausgestaltung hatten. Das verheerende Feuer von 1871 in Verbindung mit dem Wiederaufleben des bürgerlichen Stolzes hatte (bis 1880) zu einem Bauboom geführt. Gleichzeitig wuchs die Bevölkerung der Stadt rapide: 1890 zählte sie mehr als eine Million Einwohner und übertraf Philadelphia, um die zweitgrößte Stadt (nach New York) in den Vereinigten Staaten zu werden. All dies führte zu einem Anstieg der Immobilienpreise, insbesondere in der Region Loop, in der die Vermieter verzweifelt nach Möglichkeiten suchten, ihre Immobilieninvestitionen aufzuwerten. Unter diesen Bedingungen war der einzig mögliche Weg, nach oben zu bauen. Mehr Etagen bedeuten mehr Büroflächen und damit mehr Gewinn. Darüber hinaus war die Stadt Chicago – in der bereits Erfindungen wie der McCormick-Schnitter, der Pullman-Schlafwagen und der Versandhandel beheimatet waren – ein Ort, an dem neue Ideen aufkamen.
Es gab zwei andere rechtzeitige Faktoren, die keinen Zusammenhang mit der Stadt hatten. Mitte der 1880er Jahre wurde der Elektromotor für den Sicherheitsaufzug von Elisha Otis eingeführt. Dies erhöhte die Aufstiegsgeschwindigkeit und -höhe und führte zu einer bequemen Bedienung mit dem Buschknopf. Zweitens fiel der Stahlpreis – von 166 USD / Tonne im Jahr 1867 auf 32 USD / Tonne im Jahr 1895 -, was die Einführung von Stahlrahmenkonstruktionen erheblich erleichterte, was wiederum die Errichtung höherer Gebäude ermöglichte.
Was waren die charakteristischen Entwürfe der ersten Chicago School?
Stiftungen
Der erste bauliche Durchbruch der Chicago School erfolgte im Bereich der tragenden Fundamente. Es entstand größtenteils, weil Chicago auf sumpfigem Boden gebaut wurde, der keine hohen Gebäude tragen konnte. Die Architekten der Stadt lösten das Problem schrittweise. Bereits 1873 hatte Frederick Baumann vorgeschlagen, dass jedes vertikale Fundament eines Gebäudes auf einer breiten Unterlage stehen sollte, die sein Gewicht stärker auf das sumpfige Land verteilt. Ein Jahrzehnt später bauten Daniel Burnham und John Root genau diese Idee in ihr Montauk-Gebäude (Montauk Block) (1882-83) in der West Monroe Street ein. Diese Art von Fundament beanspruchte jedoch zu viel Kellerfläche und konnte nur eine Struktur von 10 Stockwerken in der Höhe tragen. Den Weg nach vorne bahnte Dankmar Adler, der seine Erfahrung als Militäringenieur in der Unionsarmee nutzte, um ein Fundament "Floß" aus Hölzern, Stahlträgern und Eisen-I-Trägern zu entwerfen. Eine Idee, die beim Bau des Auditorium-Gebäudes von Adler und Sullivan (1889) erfolgreich zum Einsatz kam. Adler erfand 1894 eine Art unterirdische, wasserdichte Fundamentstruktur für die Chicago Stock Exchange, die schnell zur Vorlage für Wolkenkratzer in den Vereinigten Staaten wurde.
Stahlrahmen
Die erste Serie von Hochhäusern in New York und Chicago – einschließlich des Tribünengebäudes (1873-75) von Richard Morris Hunt und das Auditorium Building (1889) von Adler und Sullivan – hatten traditionelle tragende Wände aus Stein und Ziegel. Leider konnten diese keine Supertall-Strukturen unterstützen, ein Problem, das die Designer der Chicago School dazu veranlasste, einen Metallskelettrahmen zu erfinden, der erstmals in Jenneys Home Insurance Building (1884) zum Bau echter Wolkenkratzer verwendet wurde. Ein Metallrahmen war praktisch feuerfest und ermöglichte es den Architekten, dünnere Vorhangfassaden zu verwenden, da die Wände nicht mehr das Gewicht des Gebäudes trugen, wodurch mehr nutzbarer Raum frei wurde. Das Gleiche galt für die Außenwände, die jetzt durch Glas ersetzt werden konnten, wodurch die Menge der erforderlichen elektrischen Lampen verringert wurde. Ein wichtiger europäischer Einfluss bei der Verwendung von Metallskelettrahmen war der französische Architekt Viollet-le-Duc (1814 & ndash; 79).
Stilistische Einflüsse: Richardson’sche Romanik und Stahl
Als Ergänzung zu den technischen und strukturellen Fortschritten haben die Chicagoer Architekten eine neue Wolkenkratzer-Serie erfunden Ästhetik Der Anstoß dazu ging von zwei völlig unterschiedlichen Quellen aus.
Der erste war der Architekt Henry Hobson Richardson. Obwohl ein Absolvent der Ecole des Beaux-Arts In Paris lehnte Richardson sein Credo als Franzose ab Neoklassizistische Architektur verkörperte den ultimativen Design-Standard. Stattdessen zog er die robustere vor Romanische Kunst von Südfrankreich, auf dem er das Marshall Field Warehouse (1885-7) gründete, dessen harmonische Massivität Louis Sullivans Entwurf seines berühmten Auditorium-Gebäudes (1889) völlig veränderte. Sullivans Original Zeichnung zeigte eine eklektische Struktur mit einem hohen Satteldach. Als Reaktion auf das Marshall Field Warehouse zerstörte Sullivan seine ursprünglichen Entwürfe und ersetzte sie durch eine zurückhaltende romanische Struktur mit einem einzigen massiven Turm. "Richardsonian Romanesque" beeinflusste auch Solon S. Beman (1853-1914) in seinem Entwurf des Pullman-Gebäudes aus Ziegeln und Granit (1883) und des Fine Arts-Gebäudes (1885) sowie Burnham & Roots Entwurf für das Rookery-Gebäude (1885- 87). Aber der vielleicht größte Meister des romanischen Wolkenkratzerentwurfs war Sullivan – insbesondere in seinem Inneren des Auditorium-Gebäudes und des Eingangs zum Chicago Stock Exchange-Gebäude (1893-94) – obwohl er als erster die neue vertikale Form annahm, die Gebäude mit sich brachten Zum ersten Mal war die Höhe größer als die Breite. (Weiter unten erfahren Sie mehr über die moderne Ästhetik von Sullivan.)
Die zweite Quelle der stilistischen Inspiration für die moderne Kunst Das von der First Chicago School geschaffene Material entstammt der Natur ihres Hauptbaustoffs: Stahl. Die physikalischen Eigenschaften dieses entscheidenden Materials ließen die geschwungene Kurve entstehen, die perfekt zu dem modischen Stil passte, der als bekannt ist Jugendstil, das sowohl in Europa als auch in Amerika florierte und sowohl für das Rookery Building als auch für die Chicago Stock Exchange charakteristisch war. [Siehe zum Beispiel die Verwendung von Eisen und Stahl durch europäische Jugendstilarchitekten wie Victor Horta (1861-1947) und der Franzose Hector Guimard (1867-1942). Siehe auch die Verwendung von Schmiedeeisen bei der Gestaltung der Eiffelturm (1887-89, von Gustave Eiffel (1832-1923).] Stahl ermöglichte auch die Entstehung des rechten Winkels, der im 13-stöckigen Tacoma Building von Holabird und Roche (1889) kühn zum Ausdruck kam. Diese Redewendung war auch ein wichtiger Faktor in den oberen Stockwerken des Adler & Sullivan-Börsengebäudes und besonders im Sinne der scharfen Kanten des Stahlrahmens, der direkt unter den dünnen Wänden aus Terrakotta und Glas von Burnham & Roots Reliance Building liegt (1895).
Die Weltausstellung von Chicago im Jahr 1893 signalisierte das Ende der Dominanz der Stadt im Wolkenkratzerdesign, obwohl ihr Ruf mit dem Aufkommen der Zweiten Chicagoer Schule in den 1940er Jahren aufgrund der Ankunft der Bauhaus – Ideologie und später in der Arbeit von bald wiederhergestellt werden würde Mies van der Rohe und seine Anhänger, zusammen mit den herausragenden multidisziplinären Leistungen von Skidmore, Owings & Merrill (SOM), gegründet 1936 in Chicago von Louis Skidmore und Nathaniel Owings.
Wer waren die größten Architekten der First Chicago School?
William Le Baron Jenney
Ein sehr erfolgreicher Architekt und der erste Professor für Architektur (1876-77) an der Universität von Michigan, Ann Arbor, William Le Baron Jenney beeinflusst eine Generation von Schülern und Auszubildenden, von denen einige in ganz Amerika berühmt wurden, darunter Daniel Burnham, Louis Sullivan, William Holabird und Martin Roche. Er ist am bekanntesten für den Entwurf des 10-stöckigen Home Insurance Building in Chicago (1884-85), dem ersten Hochhaus in Amerika, das anstelle von Stein und Ziegel einen Metallrahmen verwendete. Dieses Wahrzeichen beeinflusste zahlreiche Architekten, darunter Edward Baumann und Harris W. Huehl, die das Chicago Chamber of Commerce Building (1888-9) entwarfen, dessen innerer Lichthof die gesamte Höhe des Gebäudes ausbaute. Jenney war auch Vorreiter bei der Verwendung von Terrakotta und Eisen, um das Risiko von Hochhausbränden zu verringern.
Henry Hobson Richardson
Jenneys jüngerer Zeitgenosse, Henry Hobson Richardson bevorzugte lithische Strukturen mit tragenden Wänden wie seine Trinity Church in Boston (1873) anstelle von Jenneys Stahlrahmen. Sein Meisterstück – der Marshall Field Wholesale Store (1885–1887, 1930 abgerissen) – hatte jedoch einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Gebäudefassaden der Chicago School, insbesondere der Fassaden von Daniel Burnham und Louis Sullivan. Ausleihen von Elementen aus der Romanik und Renaissance-Architektur Diese monumentale Struktur betonte eher die Form als die Ornamentik. Die mehrstöckigen Fenster, die zum Beispiel von Rundbögen gekrönt wurden, gaben der Struktur ein schönes, einheitliches Aussehen.
William Holabird und Martin Roche
Die Architekturpartnerschaft von Holabird, Simonds & Roche wurde 1880 in Chicago von Holabird, Roche und dem Landschaftsarchitekten Ossian Cole Simonds (1855–1931), allesamt ehemalige Auszubildende bei Jenney, gegründet. Nachdem Simonds gegangen war, wurde es zu Holabird & Roche. Zu den wichtigsten Wolkenkratzerprojekten gehörten das Tacoma Building (1889 fertiggestellt; 1929 abgerissen), das Marquette Building (1895), die drei Gage Group Buildings (1899) (18, 24 und 30 S. Michigan Avenue) und die Chicago Savings Bank Gebäude (1904-5). Darüber hinaus entwarfen Holabird und Roche eine Reihe großer, opulenter Hotels in ganz Amerika, darunter das Muehlebach Hotel (1915), das Palmer House Hotel (1925) und das Stevens Hotel (1927).
Daniel H. Burnham und John Wellborn Root
Root wurde in Lumpkin, Georgia geboren. Burnham wurde in Henderson, New York, geboren und wuchs in Chicago auf. Von den beiden hatte Root eine bessere formale Ausbildung, mit einer vorbereitenden Schule in Liverpool, England, und einem Abschluss in Bauingenieurwesen von der New York University; Er arbeitete auch als unbezahlter Lehrling in der Firma James Renwick (1818-95), einer der großen Meister des 19. Jahrhunderts gotische Architektur. Burnhams Stipendium war weniger beeindruckend als sein soziales, künstlerisches und Managementtalent und er wurde sowohl von der Harvard- als auch von der Yale-Universität abgelehnt. Doch sein Skizzierung war gut genug, um ihn in Jenneys Büro und später in der Firma von Peter B. Wight arbeiten zu lassen, die beide nach dem Brand von 1871 eifrig daran arbeiteten, Chicago wieder aufzubauen. In Wights Büro traf Burnham John Root, und die beiden schlossen 1873 eine Partnerschaft Zunächst entwarfen sie Privathäuser für die Barone der Chicagoer Fleischindustrie. Die Tatsache, dass beide jungen Männer in wohlhabende Familien verheiratet waren, half ihnen auch, die notwendigen Kontakte zwischen der Elite des Mittleren Westens herzustellen.
Beide Männer spürten die unterschiedlichen, aber wechselseitigen Eigenschaften von Talent und Temperament, die, wenn sie integriert würden, die ideale Partnerschaft bilden würden. Liebenswürdig, schlagfertig und brillant unter Freunden, war Root schüchtern und zurückhaltend in der Öffentlichkeit. Sofern er nicht geführt und angeregt wurde, neigte er auch dazu, zu zögern. Burnham hingegen, der durch seine früheren Misserfolge gestärkt wurde, war zunehmend entschlossener, aggressiver und überzeugender geworden und wurde schließlich zum Chief Office Administrator und Verbindungsmann zu Kunden. Er war auch, wie Root anerkannte, hauptsächlich für die Planung und Gestaltung der meisten Gebäude des Unternehmens verantwortlich und wirkte als aufmerksamer Kritiker der architektonischen Entwürfe, die beide Partner als Roots Spezialgebiet betrachteten. Ihre jeweiligen Ansichten zur architektonischen Gestaltung waren ebenfalls unterschiedlich: Root bewunderte die romanische Sprache von Henry Hobson Richardson (1838-86) sehr, während Burnham von europäischen Beaux-Arts und neoklassizistischer Architektur beeinflusst wurde.
Während ihrer 18-jährigen Partnerschaft bauten Burnham und Root Hotels, Bahnhöfe, Geschäfte, Lagerhäuser, Schulen, Krankenhäuser, Kirchen und mehr als 200 private Wohnhäuser und Wohnhäuser. Ihre größten Erfolge waren jedoch die hohen Bürogebäude oder Wolkenkratzer.
Burnham und Roots berühmteste Gebäude
Obwohl Burnham und Root in den späten 1880er und 1890er Jahren zahlreiche Gebäude mit Metallkäfigen und Stahlrahmen bauten, waren ihre berühmtesten Wolkenkratzer ironischerweise drei tragende Wandkonstruktionen, die alle in Chicago für die Entwickler Peter und Shepherd Brooks gebaut wurden. Der 10-stöckige Montauk-Block (1882-83) war praktisch ohne traditionelle historische Referenzen und prognostizierte in seiner strengen Befolgung des Funktionalismus einen Großteil der Ethik und Ästhetik der nachfolgenden modernen Bewegung. Sein Design beinhaltete Roots schwimmendes Floßsystem aus verflochtenen Stahlträgern, das das Gebäude in Chicagos notorisch sumpfigem Boden stabil hielt. The Rookery (1885-87) war ein bewussteres Gebäude mit Roots üppigem Ornament, das die romanischen Stilreferenzen hervorhebt. Sein Burnham zugeschriebener logischer Innenplan mit vier Verbindungsflügeln um einen Lichthof sollte lange Zeit als Vorbild für die Gestaltung von Wolkenkratzern dienen. (Die Lobby wurde 1905 von Frank Lloyd Wright umgebaut.) Das karge, dunkle Monadnock Building (1889-91) entzog sich noch deutlicher der Ornamentik als das Montauk. Trotz des vom Kunden geforderten Anachronismus seiner dramatisch ausgestellten, wandtragenden Struktur würde der Monadnock ein weiteres kanonisches Denkmal der Moderne werden. Ein weiteres wichtiges Bauwerk des Unternehmens war das Rand McNally Building, das 1890 fertiggestellt und 1911 abgerissen wurde und das weltweit erste Wolkenkratzer mit Stahlrahmen war. In San Francisco spiegelten Burnham und Roots Mills Building (1890-91) eine bedeutende Synthese der wesentlichen Wolkenkratzerelemente wider: Stahlrahmen, vierflügeliger Grundriss um einen zentralen Lichthof und ordentliche Proportionen der Chicago School, wie durch Roots üppiges Ornament betont.
DHBurnham and Company
Vor Roots frühzeitigem Tod an einer Lungenentzündung im Jahr 1891 hatte das Unternehmen vorläufige Pläne für das elegante Reliance Building in Chicago gemacht, das Burnham 1894 zusammen mit Charles Atwood fertigstellte. Er fertigte auch mehrere andere Entwürfe an, die Root begonnen hatte, darunter den 21-stöckigen Freimaurertempel Gebäude (1892). Burnham wurde auch überlassen, die epochale Kolumbianische Weltausstellung von 1893 (deren Beaux-Arts-Image ironischerweise den Niedergang der Chicago School ankündigte) zu choreografieren und die als DHBurnham and Company rekonstruierte Firma zu pilotieren. Burnhams Arbeit in den nächsten 20 Jahren würde einen kontinuierlichen Beitrag zur Hochhausarchitektur leisten – insbesondere zum legendären Flatiron Building (1901-3) in New York – und zur Stadtplanung. Seine große Vision für Chicago als "Paris in der Prärie", zusammen mit seinem Interesse an Kunst Im Allgemeinen und die klassische Wiederbelebung im Besonderen gaben der Bewegung City Beautiful Impulse, deren Prinzipien sich im "Plan of Chicago" von 1909, im Plan von 1902 für die Erneuerung des Einkaufszentrums von Washington DC und in den Stadtplänen von 1902 widerspiegelten Cleveland (1903) und San Francisco (1905). Trotzdem fand Burnham in einer in der Tat idealen Partnerschaft keinen Ersatz für Root. Er starb 1912 im Urlaub in Deutschland bei einem Autounfall.
Dankmar Adler und Louis Sullivan
In den zwölf Jahren ihres Bestehens (1883-95) hat die Chicagoer Firma Adler and Sullivan das Stadtbild geprägt öffentliche Kunst weit jenseits des amerikanischen Mittelwestens. Dankmar Adler leitete die Bewegung zur Lizenzierung von Architekten, mit dem Ergebnis, dass das erste Registrierungsgesetz 1897 in Illinois verabschiedet wurde. Louis Sullivan war der erste amerikanische Architekt, der einen modernen Architekturstil hervorbrachte, und der erste Architekt, der die Ästhetik von Wolkenkratzern revolutionierte und eine neue Dimension verlieh stilvolle Einheit zum hohen Gebäude. Die beiden waren auch frühe Arbeitgeber und Mentoren von Frank Lloyd Wright, der beide Männer jahrzehntelang verehrte.
Der in Deutschland geborene Adler wanderte mit seinen Eltern zunächst nach Detroit und dann nach Chicago aus. Nach seiner Ausbildung in Architekturbüros in beiden Städten wurde er in den 1870er Jahren praktizierender Architekt in Chicago. Sullivan trat ihm 1882 als minderjähriger Partner bei. Volle Partnerschaft kam 1883, als Adler und Sullivan gegründet wurden. Adlers Vater war der Rabbiner einer wichtigen Versammlung in Chicago, und viele der Kunden der Firma stammten aus der jüdischen Gemeinde in Chicago.
Sullivan wurde in Boston als Sohn künstlerischer Eltern geboren und interessierte sich schon in jungen Jahren für Kunst. Seine formale Ausbildung beschränkte sich auf ein Jahr Architektur am Massachusetts Institute of Technology und ein weiteres Jahr in Paris an der Ecole des Beaux Arts. Die Arbeit in Architekturbüros in Philadelphia und New York sorgte für den letzten Schliff. Heute als "Vater des modernen Wolkenkratzers" bekannt und zusammen mit HHRichardson und Frank Lloyd Wright als einer der großen Dreier der amerikanischen Architektur angesehen, erklärte Sullivan früh seine Entschlossenheit, einen "modernen" Architekturstil mit Gebäuden zu schaffen Sie waren weitgehend originell in Form und Detail, anstatt sich von historischen Stilen wie Romanik, Gotik, Renaissance, Barock oder Neoklassizismus inspirieren zu lassen.
Auditorium Gebäude
Die Ergebnisse seines Ehrgeizes sind in mehreren Projekten dargestellt, die Mitte der 1880er Jahre begannen. Entsprechend dem anfänglichen Ruf von Adler und Sullivan als Theaterarchitekten entstand das Auditorium Building (1886-89), in dem nicht nur ein prächtiges Theater mit 4.000 Plätzen, sondern auch das Auditorium Hotel sowie ein 17-stöckiges Bürogebäude untergebracht waren mit kommerziellen Ladenfronten im Erdgeschoss. Es war das Auditorium-Gebäude, das Chicago auf die kulturelle Landkarte setzte und das Profil der Stadt so weit erhöhte, dass es die Weltausstellung von 1893 ausrichten konnte.
Wainwright-Gebäude
Es folgte das Wainwright Building (1890-91), ein Wolkenkratzer mit Stahlrahmen, der für Ellis Wainwright in St. Louis gebaut wurde. Für dieses Gebäude entwarf Sullivan ein Schema zur Vereinheitlichung der Fassaden eines Gebäudes, das höher als breit war. Indem er historische Stile aufgab, von denen die meisten für Gebäude entwickelt worden waren, die breiter als hoch waren, konnte Sullivan seine Materialien auf eine originelle Weise manipulieren, die zu einer ästhetischen Einheit führte. Dies erreichte er im Wainwright, indem er dünne vertikale Pfeiler und strukturierte horizontale Zwickel zu einem integrierten architektonischen Gefüge zusammenstrickte.
Adler der Bauingenieur
Adler ermöglichte diese Entwürfe durch sein effizientes und vorausschauendes Management der geschäftlichen Angelegenheiten des Unternehmens, denn er sicherte die Kunden und ermutigte sie, Sullivans ungewöhnliche Entwürfe zu entwerfen. Wie oben ausgeführt, übernahm er auch die mechanischen und strukturellen Aspekte des Designs. Zusammen arbeiteten sie als effektives Designteam, das zahlreiche architektonische Meilensteine hervorbrachte, insbesondere zwischen 1888 und 1895, darunter – neben den oben genannten Auditoriums- und Wainwright-Gebäuden – das Getty Tomb (1890-91), das Schiller Theatre Building (1891- 93), das Garantiegebäude im Palazzo-Stil (Prudential Building) Buffalo (1894) und das Chicago Stock Exchange-Gebäude (1893-94) – dessen Börsenhandelssaal sich heute im befindet Kunstinstitut von Chicago. Ein weiteres Meisterwerk war das Kaufhaus von Carson, Pirie, Scott und Company (1899), das am Eingang mit Jugendstilschmiedearbeiten geschmückt war.
Sullivans moderne Ästhetik
Von allen mit der Chicago School verbundenen Architekten war es Louis Sullivan, der sich als erster der Herausforderung stellte, eine neue "moderne" Ästhetik für Hochhaustürme zu schaffen. Er akzeptierte die neue, aber unvermeidliche rechteckige, kastenartige Form des Stahlrahmens und übernahm das Credo "form follows function" – das heißt, praktische Fragen bestimmen die Form. Er gab seinen Gebäuden deshalb ein neues Image – eines, das an die klassische Dreiteilung erinnert, die mit der klassischen Säule von Griechisch und Deutsch verbunden ist Römische Architektur Und zwar Sockel, Schacht und Kapital – während das Erscheinungsbild des Gebäudes vereinfacht wird, indem vertikale Bänder verwendet werden, um das Auge nach oben zu ziehen. Aber obwohl seine "modernen" Strukturen mit ihrer vereinfachten vertikalen Ästhetik den Weg für die nächste Welle der modernistischen Architektur ebneten – ein Stil der späten 1920er Jahre, der stark von der Bauhausschule in Weimar beeinflusst wurde, die von Walter Gropius geleitet wurde und als der bekannt wurde Internationaler Stil moderner Architektur – Sie zeigten auch eine ebenso moderne Art von Ornament. Diese Dekoration wurde später von den Architekten des Internationalen Stils abgelehnt, die einen modernen Stil suchten, der keinerlei historische Präzedenzfälle aufwies. Sullivans Entwürfe werden daher eher als Brücke zwischen der stilistischen romanischen Architektur der Wolkenkratzer des 19. Jahrhunderts und den klaren, schmucklosen Linien der Moderne des 20. Jahrhunderts gesehen.
Ohne Adler wäre es unwahrscheinlich, dass Sullivan das erreicht hätte, was er getan hat. und ohne Sullivan wäre Adler heute wahrscheinlich so gut wie unbekannt. Dennoch lösten sie 1895 ihre Partnerschaft aus Gründen auf, die noch nicht vollständig geklärt waren.
In den folgenden Jahren erhielt keiner der Architekten viele Aufträge. Adler starb 1900, aber Sullivan erlitt einen 20-jährigen Niedergang, der von finanziellen Problemen und Alkoholismus geplagt wurde. Es gelang ihm, einige Aufträge für eine Reihe von mittelwestlichen Kleinstadtbanken zu erhalten und gleichzeitig seine Ideen und Ziele in einer Reihe von Büchern zu erläutern – Kindergarten-Chats und andere Schriften (überarbeitet 1918), Die Autobiographie einer Idee (1924)) und ein System architektonischer Ornamente nach einer Philosophie der menschlichen Kräfte (1924). Ein bleibender Beitrag seines Stils war, dass er die Grundlage für die von seinem Studenten Frank Lloyd Wright entwickelte moderne Architektursprache bildete. Leider starb Sullivan im Alter von 67 Jahren in Armut in einem Hotelzimmer in Chicago.
Berühmte Wolkenkratzer, entworfen von der First Chicago School
Hier finden Sie eine kurze chronologische Liste der wichtigsten Hochhäuser der First Chicago School of Architecture zusammen mit den zuständigen Architekten. Sofern nicht anders angegeben, befinden sich alle Gebäude in der windigen Stadt.
Erstes Leitergebäude (1879) William Le Baron Jenney
Das Montauk-Gebäude (Montauk Block) (1882-83) Burnham und Root
Pullman-Gebäude (1883) Solon S. Beman
Hausversicherungsgebäude (1884) William Le Baron Jenney
Marshall Field Warehouse (Chicago) (1885-7) HHRichardson.
Rookery Building (1885-87) Burnham und Root
Handelskammergebäude (1888-9) Edward Baumann & Harris W. Huehl.
Tacoma Building (Chicago) (1889) Holabird & Roche
Zweites Leitergebäude (1889-91) William Le Baron Jenney
Auditorium Building (1889) Adler und Sullivan
Reliance Building (1890-95) John Root und Charles B. Atwood
Rand McNally Building (1890) Burnham und Wurzel
Wainwright-Gebäude, St. Louis, Missouri (1890-91) Adler und Sullivan
Monadnock Building (Monadnock Block) (1889-91) Burnham und Wurzel
Schillertheatergebäude (Garrick Theater) (1891-93) Adler und Sullivan
Chicago Stock Exchange Building (1893-94) Adler und Sullivan
Aufsichtsgebäude (Bürgschaftsgebäude) Buffalo (1894) Adler und Sullivan
Marquette-Gebäude (1895) Holabird & Roche
Fisher Building (1895-6) Entworfen von Charles Atwood, DHBurnham & Co
Sullivan Center (Carson, Pirie, Scott & Firmengebäude) (1899) Sullivan
Gage Group Buildings (1899) (an der S. Michigan Avenue) Holabird & Roche
Flatiron-Gebäude, New York (1901-3) DHBurnham & Company
Heyworth-Gebäude (1904) DHBurnham & Company
Chicago-Gebäude (Chicago Savings Bank Building) (1904-5) Holabird & Roche
Brooks Building (1909-10) Holabird & Roche
Frühere amerikanische Architekten
Für weitere Biografien von Designern, die während der Kolonialzeit und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Amerika tätig waren, verwenden Sie bitte diese Ressourcen:
Griechischer Wiederbelebungsstil
Thomas Jefferson (1743-1826)
Benjamin Latrobe (1764-1820)
Neoklassizistischer Stil
William Thornton (1759-1828)
Charles Bulfinch (1763-1844)
Gotischer Wiederbelebungsstil
Richard Upjohn (1802-78)
Beaux-Arts-Architektur
Cass Gilbert (1859-1934)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?