Die Uffizien fordern Deutschland auf, das von den Nazis gestohlene Bild zurückzugeben
Automatische übersetzen
FLORENZ. Eine italienische Galerie Уффици hat Deutschland aufgefordert, am ersten Tag des kommenden Jahres ein Stilllebengemälde eines niederländischen Meisters Яна ван Хёйсума zurückzugeben. Das Gemälde wurde während des Zweiten Weltkriegs von den sich zurückziehenden Nazi-Truppen beschlagnahmt.

„Deutschland hat eine moralische Verpflichtung, dieses Gemälde an unser Museum zurückzugeben“, sagte der Leiter der Uffizien, Eike Schmidt, der selbst deutschstämmig ist. „Diese Geschichte verhindert, dass die Wunden, die der Zweite Weltkrieg und die Schrecken des Nationalsozialismus verursacht haben, heilen.“
Das Gemälde „Vase mit Blumen“ wird auf mehrere Millionen Dollar geschätzt und wurde ursprünglich 1824 in Florenz ausgestellt. Davor wurde es von Großherzog Leopoldo II. für seine Kunstsammlung erworben.
Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde das Gemälde im Palazzo Pitti aufgehängt. Im Jahr 1940 wurde die Kunstsammlung des Palazzo Pitti in ein benachbartes Dorf evakuiert. Drei Jahre später wurde das Gemälde von deutschen Truppen erbeutet. Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1991 befand sich das Gemälde in einer Familiensammlung.
Die Uffizien lehnen die Dienste von Vermittlern ab, die eine Rückgabegebühr verlangen. Alle Versuche, das Kunstwerk auf dem Rechtsweg zurückzugeben, sind gescheitert. Die deutschen Behörden sagen, dass sie aufgrund der Verjährungsfrist nicht eingreifen können, die eine strafrechtliche Verfolgung von angeblichen Straftaten, die vor mehr als 30 Jahren begangen wurden, verhindert.
„Deutschland sollte die Verjährungsfrist nicht auf Kunstwerke anwenden, die während des Krieges gestohlen wurden“, sagte Schmidt, der am 1. Januar ein Schwarz-Weiß-Foto des verschwundenen Gemäldes im Museum des Pitti-Palastes aufhängte. Das Wort „gestohlen“, das auf Italienisch, Englisch und Deutsch geschrieben steht, ist deutlich auf dem Foto zu lesen, das auch auf dem offiziellen Twitter der Uffizien veröffentlicht wurde.
![]()
Gemälde von Jan van Heusum
- Rachel Ruysch: Niederländische Blumenmalerin, Stilllebenkünstlerin
- Das Leopold Museum führt spezielle Exkursionen für Nackte durch
- Akademie der Schönen Künste, Florenz
- „König Leopolds Geist“ von Adam Hochschild
- „Ein Sand County Almanach“ von Aldo Leopold
- Ausstellung "Graphics of Mexico" (Grafik 1937 - 1980er Jahre)
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?