Fand ein römisches Mosaik vor zwanzig Jahrhunderten erstellt
Automatische übersetzen
Bei den Ausgrabungen der antiken römischen Stadt Castulo im heutigen Spanien wurde ein Mosaikgemälde gefunden, das gegen Ende des ersten oder Anfang des zweiten Jahrhunderts nach Christus entstand. Das Mosaik zeigt Szenen aus dem klassischen Mythos des Urteils von Paris.
Diese Entdeckung ist sehr wichtig, da die meisten römischen Mosaike, die in Andalusien gefunden wurden, aus einer späteren Zeit stammen. Die Darstellung ist sehr realistisch und mit großer Kunstfertigkeit ausgeführt, ähnlich wie bei früheren Werken, die in Nordafrika und Sizilien gefunden wurden. Sie weist möglicherweise auf enge Verbindungen zwischen der Stadt Castulo und dem Mittelmeerraum hin.
Der Raum, in dem das Mosaik gefunden wurde, misst 12 mal 12 Meter und könnte zu einem öffentlichen Gebäude gehört haben, vielleicht einem Tempel, einer Schule oder einem Ort für politische Versammlungen.
Das Mosaik wurde im Rahmen des Projekts MMX FORVM entdeckt, bei dem der zentrale Teil der römischen Stadt Castulo ausgegraben und restauriert wird, wobei elektromagnetische Wellen zur Abtastung der unterirdischen Strukturen eingesetzt werden. Castulo spielte eine wichtige Rolle im Römischen Reich und war ein Schlachtfeld während des Zweiten Punischen Krieges. Die Stadt ist auch als Geburtsort von Hannibals Frau bekannt.
Das Mosaik stellt ganze Szenen aus verschiedenen Mythen und Allegorien der Antike dar. In den Ecken befinden sich symbolische Darstellungen der vier Jahreszeiten, im mittleren Teil sechs Medaillons mit Szenen aus Mythen. Zwischen den Medaillons sind ein Löwe, eine Löwin und eine Tigerin (Tiere, die Macht symbolisieren), ein Wildschwein, ein Hirsch und ein Pferd (Tiere, die den Römern als Symbol der Einheit dienten) abgebildet.
Anna Sidorova
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?