Das Porträt von Mademoiselle Klaus Eduard Manet wird in England bleiben
Automatische übersetzen
Nach einer achtmonatigen Spendenaktion ist es dem Ashmolean Museum gelungen, das Gemälde „Porträt von Mademoiselle Claus“ von Edouard Manet für 7.830.000 Pfund zu erwerben und es damit im Vereinigten Königreich zu erhalten.
Das Gemälde wurde 2011 von einem ausländischen Käufer für 28,35 Millionen Dollar erworben. Auf Anraten des Ausschusses für Kunstausfuhr wurde es jedoch als von herausragender kultureller Bedeutung eingestuft. Die Ausfuhr des Gemäldes wurde vom Kulturminister Ed Vaizey bis zum 7. August 2012 vorübergehend untersagt.
Der Kauf des Gemäldes für das Museum wurde zu 27 Prozent vom Staat finanziert, der Rest durch private Spenden, Zuwendungen von Kunststiftungen, Trusts und kommerziellen Unternehmen aus der ganzen Welt. Wie der Direktor des Museums, Dr. Christopher Brown, bemerkte, handelt es sich um den bedeutendsten Erwerb in der Geschichte von Ashmole.
Manet war einer der größten Künstler des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Seine Werke schockierten oft, begeisterten aber immer die Öffentlichkeit. Sein Ruhm wuchs schnell und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden seine Gemälde von den wichtigsten Museen der Welt erworben. Manets Gemälde befinden sich nur sehr selten in Privatsammlungen. Fast alle bekannten Werke des Meisters befinden sich heute in Frankreich, in England sind sie in den Sammlungen der National Gallery und des Courtauld Institute in London vertreten. Das Auftauchen des Porträts von Mademoiselle Claus“ in der Sammlung des Ashmole-Museums „, zusätzlich zu der bereits reichhaltigen Sammlung von Pissarros Werken, macht das Museum zum weltweit führenden Zentrum für das Studium der Impressionisten und Post-Impressionisten.
Das Porträt von Fanny Claus (1846-77) war eine enge Freundin von Suzanne Leenhoff, der Frau von Manet. (Suzanne Leenhoff). Als Geigerin und Mitglied des ersten reinen Frauenstreichquartetts gehörte Fanny zu einem engen Freundeskreis, der vielen Künstlern als Modell diente. Sie heiratete den Maler Pierre Prince (1838-1913), einen Freund von Manet, und starb 1869 im Alter von 30 Jahren an Tuberkulose.
„Das Porträt von Mademoiselle Claus“ wird für einige Zeit im Museum ausgestellt, bevor es 2013 auf Tournee durch das Vereinigte Königreich geht.
Anna Sidorova
- Bei der Ausstellung von Werken von Zaven Arkashuni in der "Manege" wurde die Erinnerung an den Künstler gewürdigt
- "Tandem" - ein kreatives Duett des Künstlers und Bildhauers in St. Petersburg
- Die Ausstellung "Sowjetischer Neorealismus" ist jetzt in Moskau
- "Irdisches Echo der Sonnenstürme" in der zentralen Ausstellungshalle Manege
- Zu Ehren des Jubiläums der Akademie der Künste wurde die Ausstellung "Steps of Excellence" eröffnet
- "Gesegnete Jungfrau" Dante Gabriel Rossetti, Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?