Baronin Thyssen verkauft die Perle ihrer Kunstsammlung
Automatische übersetzen
Am 3. Juli wird eines der teuersten Gemälde aus der Sammlung von Baronin Carmen Thyssen - „The Lock“ („The Lock“) - bei Christie’s in London versteigert. John Constable (John Constable).
John Constable - The Lock (1824)
„Es tut mir sehr leid, Gemälde zu verkaufen. So Gott will, werde ich es nicht wieder tun“, erklärte die Baronin in einem Interview. Der Grund für den Verkauf des Meisterwerks waren finanzielle Schwierigkeiten. „Ich brauche Geld, die Krise hat auch die Sammler getroffen, und es kostet viel, die Sammlung zu erhalten. Außerdem wird meine Sammlung der spanischen Regierung seit 13 Jahren kostenlos zur Verfügung gestellt und wird ständig in Museen ausgestellt“, sagte Carmen Thyssen.
„Das Schloss“ von John Constable wurde 1990 von Baron Thyssen erworben und ist das einzige Gemälde der Serie von sechs Gemälden, das sich in Privatbesitz befindet.
Das Meisterwerk von John Constable ist keineswegs das erste Gemälde, das die Baronin verkauft hat. Vor einigen Jahren wurde eines der Gemälde aus der Sammlung Thyssen von einem anonymen Sammler aus New York erworben. Ursprünglich hatte Carmen Thyssen dem spanischen Kulturministerium angeboten, das Bild zu einem relativ niedrigen Preis und in Raten zu kaufen. Doch weder die ehemalige Kulturministerin Angela González Sinde noch der jetzige José Ignacio Werth nahmen das Angebot an.
Gemäß dem Vertrag, mit dem die Sammlung des Thyssen-Hauses an den spanischen Staat verpachtet wird, kann die Baronin die Gemälde für höchstens 10 Prozent des Gesamtwerts der Sammlung verkaufen, der etwa 800 Millionen Euro beträgt. Der Erlös aus dem Verkauf „von „Das Schloss““ wird etwa 4,5 Prozent betragen. Das teuerste Gemälde der Thyssen-Sammlung ist „Mata Mua“ von Gauguin mit einem Wert von 150 Millionen Euro.
Anna Sidorova
- Konzert zur Ausstellung Pariser Abende der Baronin Etingen
- "Pariser Nächte" von Baronin Ettingen. Russo, Modigliani, Apollinaire, Survage, Fera
- Pariser Abende der Baronin Ettingen
- "Puschkin-Festival"
- 400 Kunstwerke können die Mauern des Thyssen-Bornemisza-Museums verlassen
- Die National Gallery griff ein Bild von John Constable an
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?