"Nightmares", eine kurze Zusammenfassung des Films
Automatische übersetzen
Come True (2020) ist ein Science-Fiction-Horrorfilm von Anthony Scott Burns. Der Film behandelt Themen wie Träume, Traumata und die Grenze zwischen dem Unterbewussten und der Realität. Der Film handelt von der Teenagerin Sarah (Julia Sarah Stone), die unter Schlaflosigkeit und einem turbulenten Leben zu Hause leidet.

Zu Beginn des Films hat Sarah lebhafte und oft verstörende Träume, die sie zunehmend erschöpft zurücklassen. Diese Träume beinhalten oft verstörende Visionen und symbolische Bilder, wie zum Beispiel eine seltsame, gesichtslose Gestalt, die sie in einem dunklen Raum verfolgt. Sarah kann den Nachtängsten nicht entkommen und ihr Leben wird immer schwieriger. Schließlich stößt sie auf eine Studie über Schlaf und Träume. Sarah sucht verzweifelt nach einer Lösung für ihre Schlaflosigkeit und beschließt, an der Studie teilzunehmen, in der Hoffnung, ihre verstörenden Träume zu verstehen und einen Weg zu finden, ihren Frieden wiederzuerlangen.
An der Studie ist ein Team von Wissenschaftlern beteiligt, darunter Dr. Meyer (Landon Liboron), der Schlaf, Träume und das Unterbewusstsein erforscht. Sarah willigt ein, an verschiedene Maschinen angeschlossen zu werden, die ihre Gehirnaktivität im Schlaf überwachen, und die Forscher beginnen, tiefer in ihre Träume einzudringen. Doch bald nehmen die Dinge eine seltsame Wendung. Je mehr Sarah an der Studie teilnimmt, desto mehr verflechten sich ihre Träume mit den Experimenten, was zu surrealen und oft verstörenden Szenen führt.
Ein wichtiger Aspekt der Studie ist der Einsatz von Technologie zur Beobachtung und Analyse der Träume von Menschen. Die Teilnehmer tragen eine Kopfbedeckung, die ihre Gehirnströme im Schlaf verfolgt, und die Forscher hoffen, tiefere Schichten des Unterbewusstseins freizulegen. Der Film untersucht das Konzept, dass Träume zwar zutiefst persönlich sind, aber auch eine Form der Kommunikation mit dem Unterbewusstsein darstellen. In Sarahs Fall beginnen ihre Träume schmerzhafte Wahrheiten über ihre Vergangenheit zu enthüllen, darunter tief vergrabene Traumata, die sie verdrängt hatte.
Während die Experimente weitergehen, wird Sarah in eine Reihe furchterregender Ereignisse hineingezogen. Ihre Träume werden zunehmend verzerrt und beginnen, in die Realität einzudringen, wodurch die Grenzen zwischen beiden verschwimmen. Dieses Eindringen ihres Unterbewusstseins in ihr Wachleben bedroht ihr Selbstwertgefühl. Sie beginnt, dunkle Geheimnisse über die Forschung selbst und ihre wahren Zwecke aufzudecken, die vielleicht doch nicht so wohlwollend sind, wie sie einst glaubte.
Die Atmosphäre des Films ist voller Angst und Spannung, verstärkt durch den Soundtrack von Electric Youth. Die Erzählung entfaltet sich langsam und baut ein Gefühl der Furcht auf, während Sarah mehr über ihre Psyche, die Natur der Forschung und die verstörende Wahrheit darüber erfährt, was mit ihr geschieht. Themen wie Technologie, Trauma und die dunklen Winkel des Geistes werden auf eine Weise erforscht, die die Zuschauer dazu zwingt, zu hinterfragen, was real und was eingebildet ist.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?