Das vollukrainische Filmfestival "100 Filme in 100 Minuten" sucht Teilnehmer
Automatische übersetzen
Kiew. Dies ist das dritte Mal, dass das vollukrainische Filmfestival "100 Filme in 100 Minuten" in der Hauptstadt der Ukraine stattfindet. In diesem Jahr findet die Präsentation des Festivals vom 10. bis 12. Oktober im Kinopanorama statt. Jeder kann an der Veranstaltung teilnehmen. Es reicht aus, die Arbeiten bis zum 30. September an die auf der offiziellen Website angegebene Adresse zu senden.
Die Filmarbeit des Wettbewerbsteilnehmers muss den Festivalbedingungen entsprechen. Die Organisatoren legen keine spezifischen Genre-, technischen oder stilistischen Richtungen fest, die einzige entscheidende Bedingung ist die Dauer der Arbeit - der Film sollte nicht länger als 90 Sekunden dauern.
Die Idee solcher Kurzfilme ist es, in kurzer Zeit etwas wirklich Sinnvolles für einen Menschen zu zeigen. Früher, als der Film gerade begann, sich zu einer eigenen Kunstform zu entwickeln und durch technische Unvollkommenheiten eingeschränkt war, war das Timing des Films in einer Minute die Norm. Jetzt ist es eine einmalige Gelegenheit, innerhalb von 90 Sekunden einen ganzen Film zu zeigen, der mit der Bedeutung und dem Wert der Zeit gefüllt ist. Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Arbeit sind hundert völlig unterschiedliche Filme, die in verschiedenen Teilen des Landes gedreht wurden und dem Zuschauer eine Reise in die Ukraine ermöglichen. Das Festival "100 Filme in 100 Minuten" soll in 15 ukrainischen Städten stattfinden.
Svetlana Korableva © Gallerix.ru
- Die Preisverleihung des Festivals "100 Filme in 100 Minuten" findet in Kiew statt
- Am 19. Dezember erscheint eine Neuauflage der Kurzgeschichtensammlung „Abende auf einem Bauernhof bei Dikanka“.
- Air Force Ukraine gibt die Gewinner des Preises für das Buch des Jahres 2014 bekannt
- Das Filmfestival in der Hauptstadt der Ukraine hat begonnen # KISFF2015
- In der Ukraine wird "Kinderfilmfestival" stattfinden
- „Bad Feminist“ von Roxane Gay
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?