Mühle und Kreuz
Automatische übersetzen
WARSCHAU. Der polnische Regisseur Lech Maevsky verheimlicht nicht, dass das moderne Kino es nicht aushält. Und obwohl für seine Filmphantasie fortschrittliche Computertechnologien zum Thema von Peter Bruegels Leinwand „Der Weg zum Kalvarienberg“ verwendet wurden, ist die Atmosphäre des Films „Die Mühle und das Kreuz“ neblig, düster und unangenehm. Wie die Zeiten, die sie illustriert - erzählt snoom.ru .
Mal nicht wählen
Sowohl die berühmte Leinwand, die der niederländische Klassiker Peter Bruegel 1564 schuf, als auch der Film Mill and the Cross haben einen historischen Kontext. Bauern kriechen unter den Federbetten hervor und machen sich an die Arbeit, ein Mann rollt ein Rad, ein junges Paar führt ein Kalb zum Verkauf, Holzfäller finden im Wald einen geeigneten Baum - das Bild ist fast idyllisch. Aber die Armee des spanischen Herzogs von Alba bricht in das gemächliche Leben des flämischen Dorfes aus dem 16. Jahrhundert ein, um die Ketzer in den niederländischen Besitztümern zu vernichten. Die blutige Ära des Terrors der Inquisition beginnt.
In der Menge verloren
Zu dieser Zeit bestellt ein wohlhabender Kunstsammler bei Peter Brueghel ein Gemälde, das die fortdauernde Gesetzlosigkeit widerspiegelt. Der Künstler schildert, was er sieht: den Weg Christi nach Golgatha, der im 1. Jahrhundert überhaupt nicht zu Ende ging. Der Heiland, der zur Hinrichtung kommt, scheint mitten im Leben verloren zu sein, denn Brueghels Leinwand ist ein riesiges Theater mit Hunderten von Figuren, von denen jede im Detail zu sehen ist. Soldaten, Jungen, Bauern, Bettler sind mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt, während ein Drama aufgerufen wird, das Schicksal der Welt zu verändern.
Mühlstein des Schicksals
Die Leidenschaften Christi wurden von Brueghel (und nach ihm von Mayevsky) in die Niederlande des 16. Jahrhunderts übertragen, wo Frauen gründlich die Türschwellen waschen und sich das Brot auf den Bauch legen, wenn sie schwanger werden wollen. Die Rolle Christi spielen jetzt die jungen Flamen. Die ewige Verschwörung wird von einem Müller vom Berg aus beobachtet. Dies ist eine Symbolfigur: Was für ein Verrückter errichtet eine Mühle auf einem Gipfel? Und während die Spanier in roten Anzügen ihren ungerechten Hof reparieren, hören die riesigen Mühlsteine nicht auf, sich zu drehen. Was mahlen sie? Das Schicksal der Menschen oder die Geschichte selbst?
Tornike © Gallerix.ru
- Großbritannien hat das Exportverbot für Gemälde von Jan Brueghel the Elder eingeführt
- Polen beabsichtigt, eine Reihe von Gemälden zurückzugeben, die nach dem Zweiten Weltkrieg exportiert wurden
- Ein Gemälde von Jan Bruegel II wurde für 281 Tausend Dollar versteigert
- "Younger Brueghels" - eine Ausstellung im Puschkin-Museum im. Puschkin aus der Sammlung des Sammlers Konstantin Mauerhaus
- Gemälde der jüngeren Bruegels aus der Sammlung Mauerhaus in einer Ausstellung im Kunstmuseum Nischni Nowgorod
- Kostenlose Online-Filme
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?