Wie man ab Freitag und dem Nussknacker ein neues Leben beginnt
Automatische übersetzen
VLADIVOSTOK. Das Opern- und Balletttheater in Wladiwostok erhielt einen neuen Status. Jetzt ist es ein Zweig der Mariinsky.
Das Ballett von Pjotr Iljitsch war erneut an globalen Veränderungen beteiligt. Aber im Gegensatz zu dem Präzedenzfall, der für immer mit dem Schwanensee verbunden war, verlief diesmal alles ohne Exzesse, im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien. Seit Januar dieses Jahres haben die Einwohner von Primorje ein solides Schild erhalten, das zu einer weltberühmten Marke gehört und vielversprechende Namen in ihrem Repertoire verspricht und auf Wohlstand hofft. Mariinka - Zugang zu einem dankbaren Publikum im asiatisch-pazifischen Raum.
Die Pläne der neuen Filiale - „Bohemia“ und „Madame Butterfly“ von Puccini, Mozarts Singspiel „The Magic Flute“ (Inszenierung von Maratra) und das schwerelose „La Sylphide“ von Levenskold. Die Truppe wird mit frischen Stimmen, Batman-Virtuosen und Zangen sowie dem maßgeblichen künstlerischen Leiter Valery Gergiev aufgefüllt. Die Kulibins aus dem Theater werden sicherlich das technische Personal, die neuen Baksts, Williams und Malevichs, mit den Künstlern und Bühnenbildnern verbinden. Die ganze Region hat ein internationales Festival. Die verbleibenden Provinzbühnen sind mit dem Wunsch verbunden, mit dem Bolschoi-Theater, der Metropolitan Opera oder der Scala in Verbindung zu treten. Pjotr Iljitsch hat das Dornröschen für diesen Zweck reserviert.
Elena Tanakova © Gallerix.ru
- "Weihnachtsgeschichte" von Shchedrin. Begeisterung, Full House, Anspielungen
- Tournee des Mariinsky Theatre Symphony Orchestra in der Neuen Welt
- Selbstlosigkeit mit musikalischer Voreingenommenheit. Kostenlose Konzerte im Strawinsky Foyer
- Eine breite Palette von Möglichkeiten eines alten Instruments
- Anna Netrebko nahm an der Uraufführung der Oper "Troubadour" im Mariinski-Theater teil
- Das Moskauer Konservatorium zeigte Musik. Kinästhetik ausstehend
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?