„Voyage In The Dark“ von Jean Rhys
Automatische übersetzen
Im Jahr 1934 schrieb Jean Rhys „Voyage in the Dark“, ihren dritten veröffentlichten Roman und ein Buch, das vermutlich halbautobiografisch ist.
„Voyage in the Dark“ ist die Geschichte der 18-jährigen Anna Morgan, einer Frau, die ihre Kindheit in Westindien hinter sich lässt und in England erwachsen wird. Für Anna ist Großbritannien eine fremde Landschaft, ebenso banal und eintönig wie kalt und rau. Obwohl sie sich scheinbar an England gewöhnt, schweifen ihre Gedanken leicht zu den duftenden und warmen Erinnerungen der Karibik. Anfangs ist Anna ein Revuemädchen auf Tournee mit einer Theatergruppe und wohnt bei ihrer Kollegin Maudie. Sie haben eine Reihe von Städten bereist und sind nun in Southsea stationiert. An einem freien Abend machen die Damen einen Spaziergang und entdecken zwei Männer, die ihnen sichtlich interessiert folgen. Sie laden sie auf einen Drink ein und stellen sich als Mr. Jones und Mr. Jeffries vor. Anna mag sie zunächst nicht, gibt Mr. Jeffries aber vor seiner Abreise ihre Kontaktdaten. Als er erfährt, dass ihre Tournee in London endet, hofft er, sie könnten sich treffen, da er in der City arbeitet. Als Anna in Holloway ankommt, speist sie mit Mr. Jeffries, auch Walter genannt, einem Mann, der doppelt so alt ist wie sie und beträchtlichen Reichtum besitzt. Während sie trinken und sich unterhalten, äußert Walter sein Verlangen nach Anna, die in einem Moment des Schocks seine Annäherungsversuche zurückweist. Nachdem sie sich für diese Nacht selbst gescholten hat, findet sie am nächsten Morgen ein Geschenk von Walter, Veilchen und eine große Summe Geld. Aus einer Spontane erfüllt sie sich ihren unterdrückten Wunsch nach modischer Kleidung. Für Anna öffnet sich eine metaphorische Tür; sie glaubt, ihre Träume leben zu können, und betritt mit neu gewonnener Kraft unbekannte Ufer der Liebe und Romantik, während sie eine Liaison eingeht. Sie gewöhnt sich schnell an Walters Zuneigung und Nachsicht. Sie verbringt ihre Tage, ganz auf ihn bezogen, ohne an die Zukunft zu denken. Als Maudie sie zu ihrem Geburtstag besucht, ignoriert Anna ihre Warnungen vor Männern. In der Zwischenzeit besucht Hester, Annas Stiefmutter, Anna in London mit einem Brief ihres Onkels Bo, der sie verärgert hat. Hester hatte Bo geschrieben, er solle ihr helfen, Anna nach Westindien zurückzuschicken. Ihre Hoffnungen für Anna haben sich nicht erfüllt, und Hester kommt zu dem Schluss, dass England nicht der richtige Ort für sie ist. Stattdessen beschuldigt ihr Onkel Hester, Annas Vaters Besitz und ihr Erbe an sich gerissen und die Verantwortung für Anna abgelehnt zu haben, da es Hesters Entscheidungen waren, die Anna in eine ziellose Lage gebracht hatten. Eine gekränkte Hester erklärt entschieden, dass sie Anna trotz ihrer besten Absichten nicht weiter unterstützen kann. Von da an haben beide kaum noch etwas miteinander zu tun, da ihr Briefwechsel langsam abebbt. Zuvor hatte Walter Anna seinem Cousin Vincent zum Gesangsunterricht vorgestellt und sie zu ihren Ambitionen befragt, während Annas Zuneigung zu Walter von Tag zu Tag stärker wird. Während eines Aufenthalts auf dem Land erfährt Anna, dass die Männer nach New York aufbrechen wollen. Sie kehren nach einer unerwartet kurzen Reise zurück und Anna erhält einen Brief von Vincent, der im Namen von Walter geschrieben wurde, in dem dieser ihr mitteilt, dass Walter sie finanziell unterstützen soll, ihre Beziehung jedoch beenden möchte.Untröstlich und verzweifelt bittet sie um ein Treffen mit Walter, der ihr zustimmt und ihre Unterkunft verlässt, ohne eine Adresse anzugeben. Anschließend verfällt Anna in Depressionen und findet Trost im Trinken. Ihre finanziellen Mittel sind geschrumpft. Sie trifft Ethel, eine Frau, die Anna ein Zimmer in ihrer Wohnung und die Möglichkeit anbietet, mit ihr als Maniküre zu arbeiten. Zufällig trifft Anna Laurie, eine ehemalige Kollegin aus Showtagen, die sie tröstet und sie mit zwei Amerikanern, Carl und Joe, einlädt. Obwohl der Abend im Aufruhr endet und Anna streitlustig wird, verzeiht Laurie ihr. Später nimmt Anna Ethels Vorschlag an, doch Butan erweist sich als schreckliche Maniküre. Laurie schaut bei Ethels jungem Salon vorbei und bittet die zunehmend mürrische Anna, mit ihr und den Amerikanern zu Abend zu essen. Schließlich verabredet sich Anna mit Carl, bis er geht. Anna trifft sich mit Maudie, die sich ihr Geld von dem Rendezvous leiht, um einen Heiratskandidaten zu beeindrucken. Danach bringt Anna einen anderen Mann mit nach Hause, diesmal mit einer gebrochenen Hand, und stellt fest, dass sie schwanger ist. Nachdem sie Ethels Wohnung zerstört hat, zieht sie bei Laurie ein. Trotz ihrer widersprüchlichen Gefühle weiß sie, dass sie eine Abtreibung vornehmen lassen muss, und Laurie drängt sie, sich an Walter zu wenden und ihm seine Hilfe zu versprechen. Vincent organisiert das nötige Geld, verlangt aber, dass sie ihm alle Briefe zwischen ihr und Walter gibt. Anna kommt dem nach. Annas Abtreibung geht schief, während Laurie und Mrs. Polo, die Putzfrau, nach einer Lösung für ihren zunehmend bedrückenden Zustand suchen. Ein Arzt wird gerufen, um Anna zu behandeln, die zwischen ihren Erinnerungen und Halluzinationen aus Westindien hin- und herschwankt. Er erklärt sie für außer Lebensgefahr, als Anna wieder zu Bewusstsein kommt und über einen Neuanfang ins Leben nachdenkt.Vincent besorgt das nötige Geld, verlangt aber von ihr, ihm alle Briefe zwischen ihr und Walter zu geben. Anna kommt dem Wunsch nach. Annas Abtreibung geht schief, während Laurie und Mrs. Polo, die Putzfrau, nach einer Lösung für ihren zunehmend bedrückenden Zustand suchen. Ein Arzt wird gerufen, um Anna zu behandeln, die zwischen ihren Erinnerungen und Halluzinationen aus Westindien hin- und herschwankt. Er erklärt sie für außer Gefahr, als Anna wieder zu Bewusstsein kommt und über einen Neuanfang nachdenkt.Vincent besorgt das nötige Geld, verlangt aber von ihr, ihm alle Briefe zwischen ihr und Walter zu geben. Anna kommt dem Wunsch nach. Annas Abtreibung geht schief, während Laurie und Mrs. Polo, die Putzfrau, nach einer Lösung für ihren zunehmend bedrückenden Zustand suchen. Ein Arzt wird gerufen, um Anna zu behandeln, die zwischen ihren Erinnerungen und Halluzinationen aus Westindien hin- und herschwankt. Er erklärt sie für außer Gefahr, als Anna wieder zu Bewusstsein kommt und über einen Neuanfang nachdenkt.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?