„Autobiographie eines Gesichts“ von Lucy Grealy Automatische übersetzen
„Autobiography of a Face“ wurde 1994 veröffentlicht und ist das Prosadebüt der preisgekrönten Dichterin Lucy Grealy, eine weithin gefeierte Abhandlung über den Kampf der Autorin mit Krebs und Entstellung.
Im Alter von 9 Jahren stößt Lucy beim Völkerballspiel mit einer Klassenkameradin zusammen. Die daraus resultierenden Zahnschmerzen veranlassen sie, einen Arzt aufzusuchen, und die Ärzte stellen fest, dass sie an Ewing-Sarkom leidet, einer Krebsart mit einer Überlebensrate von 5 %. Sie muss sich einer Operation unterziehen, bei der ihr die Hälfte ihres Kiefers entfernt wird. Anschließend folgt eine zweieinhalbjährige Chemotherapie und Bestrahlung. Da Lucys Mutter nicht weiß, wie sie ihre Tochter sonst unterstützen soll, ermutigt sie sie immer wieder, mutig zu sein und während dieser unangenehmen Behandlungen nicht zu weinen, und züchtigt sie oft, wenn sie weint, was dazu führt, dass Lucy beginnt, ihre Gefühle zu unterdrücken und ihren Schmerz und ihre Angst zu verbergen, um zu gewinnen die Zustimmung und Liebe ihrer Mutter. In der Schule wird Lucy regelmäßig wegen ihres entstellten Gesichts und der durch ihre Chemotherapie verursachten Glatze gehänselt und gemobbt. Allmählich beginnen die Sticheleien auf sie einzuwirken, machen sie verunsichert und sorgen sich um ihr Aussehen, woran sie nicht gedacht hatte, bevor sie der Grausamkeit anderer Kinder ausgesetzt wurde. Die Auswirkungen dieser Behandlung verschlimmern sich, je älter Lucy wird und sie immer mehr von ihrer vermeintlichen Hässlichkeit überzeugt ist. Sie hofft weiterhin, dass eine Gesichtsrekonstruktion ihr Aussehen „reparieren“ wird und dass dies wiederum ihr Leben „reparieren“ wird. Mehrere Operationen verlaufen jedoch erfolglos und Lucy ist überzeugt, dass sie die Liebe nie erfahren wird. Während ihres Kampfes findet Lucy Trost in Fantasien und in der Zeit, die sie mit Pferden verbringt, Geschöpfen, die sie wegen ihres Adels und der Tatsache schätzt, dass sie nicht nach ihrem Aussehen beurteilt werden. Immer noch davon überzeugt, dass ihre „Hässlichkeit“ bedeutet, dass sie niemals eine romantische Beziehung eingehen wird, beschließt sie, über die scheinbar kleinliche Fixierung auf körperliche Schönheit hinauszugehen und sich stattdessen auf höhere, edlere Formen der Schönheit zu konzentrieren. Damit fügt sie ihren Wunsch, attraktiv zu sein, der Liste der unterdrückten Emotionen hinzu. Als sie anfängt, das College zu besuchen, manifestiert sich dies in einer fanatischen Hingabe an die Poesie und der Übernahme absichtlich unattraktiver Modeentscheidungen, um der Welt zu zeigen, dass ihr ihr Aussehen egal ist. Auf dem College gewinnt sie eine Reihe enger Freunde, die ebenfalls die Rolle der Außenseiterin und Ausgestoßenen übernehmen und zu Lucys Überraschung tatsächlich Freude an ihrer Gesellschaft haben. Mit diesen neuen Freunden fühlt sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben von anderen Menschen akzeptiert. Trotz dieser Entwicklungen fühlt sich Lucy immer noch zutiefst unattraktiv und möchte unbedingt romantische und sexuelle Beziehungen aufbauen. Als sie an der Graduiertenschule endlich ihren ersten Liebhaber trifft und später eine Reihe kurzfristiger Beziehungen beginnt, stellt sie fest, dass sie sich immer noch nicht schön fühlt. Als zwei neue Operationen ihr Gesicht erfolgreich rekonstruieren, stellt sie schockiert fest, dass sie das Gesicht, das sie im Spiegel ansieht, nicht wiedererkennt. Sie ist auch schockiert, als sie erfährt, dass Schönheit nicht alle Probleme in ihrem Leben gelöst hat. Doch als das Buch zu Ende geht, setzt sie sich mit ihrem Leben auseinander und beginnt, ihr Verständnis von körperlicher Schönheit in Frage zu stellen.und erkennt schließlich, dass ihre Probleme auf ihr geringes Selbstwertgefühl und ihr negatives Selbstbild zurückzuführen sind. Dadurch lernt sie, sich selbst zu akzeptieren und ihr Leben richtig zu beginnen, mit ihrem neuen Gesicht und einer neuen Einstellung.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?