„Die Auswahl“ von Kiera Cass
Automatische übersetzen
„The Selection“ ist das erste Buch der gleichnamigen Romanze-Trilogie der amerikanischen Autorin Kiera Cass. „The Selection“ wurde erstmals 2012 veröffentlicht und als dystopische Interpretation der erfolgreichen Fernsehserie „The Bachelor“ angepriesen, und wie „Publisher’s Weekly“ in ihrer Rezension feststellte, ist The Selection „[eine] Kreuzung zwischen ’The Hunger Games’ (ohne Blutsport) und ’Der Bachelor’ (ohne Blutsport)“. In einer Zukunft, die im Land Illéa (früher die Vereinigten Staaten) spielt, treten 35 Mädchen aus dem ganzen Land in einem im Fernsehen übertragenen königlichen Dating-Wettbewerb gegeneinander an, um das Herz des schneidigen Prinzen Maxon zu erobern. Die Geschichte verwendet eine Ich-Erzählung, um America Singer zu folgen, einer jugendlichen Kandidatin, die plötzlich in eine Welt voller Glamour und unerwarteter Gefahren gestoßen wird. Während Liebe, Herzschmerz, Geheimhaltung und Eifersucht an oberster Stelle stehen, „The Selection“ behandelt auch Themen wie Familie, Loyalität, Ungerechtigkeit, Propaganda und die Macht junger Frauen. Die für dieses Handbuch verwendete Version ist die gebundene Ausgabe des HarperTeen-Imprints von HarperCollins Publishers.
Vor langer Zeit wurden die Vereinigten Staaten zerschlagen und die Nation Illéa erhob sich aus ihrer Asche. In Illéa ist die Bevölkerung in acht Kasten unterteilt: Die Acht gelten als die niedrigsten der Niedrigen, und die Einsen bilden die Königsfamilie, die über Illéa herrscht. Die Kaste einer Person bestimmt ihren Karriereweg, und obwohl es möglich ist, sich eine Position in einer höheren Kaste zu erkaufen, führen Teufelskreise der Armut dazu, dass der Großteil der Bevölkerung der unteren Kaste nur ums Überleben kämpft. Der siebzehnjährige America Singer, ein Fünfer aus einer Künstler- und Musikerfamilie, ist in Aspen verliebt, einen Sechser, der kaum für seine jüngeren Brüder und Schwestern sorgen kann. Eines Tages kündigt die Regierung von Illéa die bevorstehende Auswahl an: eine Fernsehveranstaltung, bei der der Kronprinz von Illéa, Prinz Maxon, seine zukünftige Frau aus einem Dating-Pool von 35 jungen Frauen aus allen Provinzen von Illéa auswählen wird. America will nicht an der Auswahl teilnehmen, aber auf Drängen von Aspen und auf Drängen ihrer Mutter stimmt sie zu, sich anzumelden. Aspen trennt sich von America, weil er glaubt, dass sie eine bessere Zukunft verdient als die einer Sechs. In der Nacht, in der die ausgewählten Mädchen bekannt gegeben werden, stellt Amerika schockiert fest, dass sie ausgewählt wurde. America wird mit den anderen 34 Kandidaten in den Palast gebracht, aber sie wird schnell von der Fremdheit des Palastes und der Ungewissheit ihrer Zukunft überwältigt. Sie vermisst ihr Zuhause und Aspen und glaubt, dass sie außerhalb ihrer Liga und ungeeignet ist, Illéas nächste Prinzessin zu werden. Sie versucht in ihrer ersten Nacht im Palast zu fliehen und trifft auf Prinz Maxon. Obwohl Amerika von Maxon erwartet hatte, steif, langweilig und unsympathisch zu sein, stellt sie bald fest, dass der Prinz höflich, freundlich und respektvoll ist. und er scheint wirklich eine glückliche Ehe am Ende der Auswahl zu wollen. America und Maxon werden unerwartete Freunde, obwohl sie zustimmen, diese Kameradschaft zugunsten der Kameras geheim zu halten. America freundet sich auch mit ihren drei Dienstmädchen Lucy, Anne und Mary und einer anderen Kandidatin, Marlee, an. Trotz ihrer anfänglichen Ängste und der seltsamen Art des Palastlebens beginnt sich Amerika allmählich einzuleben. Während der Wettbewerb weitergeht, werden Mädchen schnell beschnitten und der Dating-Pool beginnt zu schwinden. Maxon ist ein fairer, geduldiger Mann, und seine Eliminierungen sind oft sanft und wohlmeinend. Er schickt viele Mädchen nach Hause, weil er keine romantische Verbindung zu ihnen hat und er ihre Zeit nicht verschwenden will. Andere Mädchen werden jedoch nach Hause geschickt, weil sie gegen die Regeln verstoßen oder schlecht über Amerika geredet haben. Ein Trend beginnt sich abzuzeichnen, und es dauert nicht lange, Die anderen Mädchen bemerken, dass Maxon Amerika zu bevorzugen scheint. Während die Auswahl läuft, tritt Amerika gegen die aggressive und machthungrige Celeste an, die davon besessen ist, die Auswahl und die Krone mit allen Mitteln zu gewinnen. Die Sicherheit des Palastes wird ebenfalls in Frage gestellt, da zwei separate Angriffe von lästigen Rebellen die Selektion unterbrechen. Inmitten des Chaos entdeckt Amerika, dass Aspen zum illéanischen Militär eingezogen und zur Arbeit im Palast abkommandiert wurde. Als sich die Beziehung zwischen America und Maxon zu etwas entwickelt, das über eine bloße Freundschaft hinausgeht, findet sich America hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu einer alten Flamme und der Möglichkeit, mit Maxon etwas Neues zu beginnen. Wenn Amerika und Aspen zusammen erwischt werden, werden sie außerdem beide wegen Hochverrats hingerichtet. Nach einem besonders beunruhigenden Rebellenangriff Maxon trifft die schwierige Entscheidung, die Sicherheit der Mädchen an die erste Stelle zu setzen, und er beschränkt die verbleibenden Frauen auf seine sechs besten Entscheidungen. Wenn sich der Staub legt, bleibt Amerika zusammen mit Kriss, Celeste, Marlee, Elise und Natalie. Unter vier Augen sagt Maxon America, dass er sie liebt, und wenn es nach ihm ginge, würde er den Wettbewerb jetzt beenden und sie bitten, ihn zu heiraten. Da Amerika jedoch immer noch nicht sicher ist, ob sie Maxon lieben und akzeptieren kann, muss er die anderen fünf Mädchen bei sich behalten, bis er weiß, ob Amerika seinen Vorschlag annehmen wird oder nicht. Aspen besteht auch darauf, dass er nicht aufhören wird, für Amerika zu kämpfen. Am Ende des Romans ist Amerika entschlossen, sein eigenes Schicksal zu bestimmen und für sich selbst zu entscheiden. Wenn sich der Staub gelegt hat, bleibt Amerika zusammen mit Kriss, Celeste, Marlee, Elise und Natalie. Unter vier Augen sagt Maxon America, dass er sie liebt, und wenn es nach ihm ginge, würde er den Wettbewerb jetzt beenden und sie bitten, ihn zu heiraten. Da Amerika jedoch immer noch nicht sicher ist, ob sie Maxon lieben und akzeptieren kann, muss er die anderen fünf Mädchen bei sich behalten, bis er weiß, ob Amerika seinen Vorschlag annehmen wird oder nicht. Aspen besteht auch darauf, dass er nicht aufhören wird, für Amerika zu kämpfen. Am Ende des Romans ist Amerika entschlossen, sein eigenes Schicksal zu bestimmen und für sich selbst zu entscheiden. Wenn sich der Staub legt, bleibt Amerika zusammen mit Kriss, Celeste, Marlee, Elise und Natalie. Unter vier Augen sagt Maxon America, dass er sie liebt, und wenn es nach ihm ginge, würde er den Wettbewerb jetzt beenden und sie bitten, ihn zu heiraten. Da Amerika jedoch immer noch nicht sicher ist, ob sie Maxon lieben und akzeptieren kann, muss er die anderen fünf Mädchen bei sich behalten, bis er weiß, ob Amerika seinen Vorschlag annehmen wird oder nicht. Aspen besteht auch darauf, dass er nicht aufhören wird, für Amerika zu kämpfen. Am Ende des Romans ist Amerika entschlossen, sein eigenes Schicksal zu bestimmen und für sich selbst zu entscheiden. Da Amerika immer noch nicht sicher ist, ob sie Maxon lieben und akzeptieren kann, muss er die anderen fünf Mädchen bei sich behalten, bis er weiß, ob Amerika seinen Vorschlag annehmen wird oder nicht. Aspen besteht auch darauf, dass er nicht aufhören wird, für Amerika zu kämpfen. Am Ende des Romans ist Amerika entschlossen, sein eigenes Schicksal zu bestimmen und für sich selbst zu entscheiden. Da Amerika immer noch nicht sicher ist, ob sie Maxon lieben und akzeptieren kann, muss er die anderen fünf Mädchen bei sich behalten, bis er weiß, ob Amerika seinen Vorschlag annehmen wird oder nicht. Aspen besteht auch darauf, dass er nicht aufhören wird, für Amerika zu kämpfen. Am Ende des Romans ist Amerika entschlossen, sein eigenes Schicksal zu bestimmen und für sich selbst zu entscheiden.
- Vortrag von Alexander Egorov "Auswahl von Fotomaterial für die Ausstellung"
- Kuratorische Auswahl von Werken. Ausstellungsprojekt "Peter-Moskau"
- Zurück zur Bestellung. Wie avantgardistische Künstler des 20. Jahrhunderts zum Klassizismus wechselten
- "Annabelle" Picasso - das Bild umbenennen
- Österreichs Behörden nahmen sechs Händler fest, als sie versuchten, gefälschte Picasso-Gemälde zu verkaufen
- Die Witwe von Picasso hat möglicherweise versucht, einen Teil der Werke des Künstlers vor den Erben zu verbergen
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?