„Das Haus Gottes“ von Samuel Shem Automatische übersetzen
„The House of God“ ist ein Roman des amerikanischen Autors und Arztes Samuel Bergman unter dem Pseudonym Samuel Shem, der ursprünglich 1978 veröffentlicht wurde. Das Buch basiert stark auf Bergmans eigenen Erfahrungen als medizinischer Praktikant in den frühen 1970er Jahren und dem fiktiven Krankenhaus „The House of God“ ist eine kaum verschleierte fiktive Version des Lehrkrankenhauses Beth Israel, das mit der Harvard Medical School verbunden ist. Der Roman ist eine Satire im Stile von „Catch-22“, die Aspekte der Ärzteschaft im Amerika der 1970er-Jahre parodiert. Ab 2020 hat „The House of God“ mehrere Fortsetzungen, die die Figur Roy Basch durch seine Karriere begleiten. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Taschenbuchausgabe von Berkley aus dem Jahr 2010, die eine Einführung von John Updike und ein Nachwort des Autors enthält.
„The House of God“ begleitet den Medizinpraktikanten Roy Basch und seine Mitpraktikanten auf ihrem Weg ins medizinische Berufsleben. Sie verbringen ein Jahr in einem Krankenhaus namens House of God unter der Aufsicht von erfahreneren niedergelassenen Ärzten, insbesondere einem Mann namens Fat Man und einer Frau namens Jo. Während dieser Zeit werden ihre Annahmen über das Praktizieren von Medizin in Frage gestellt, während sie gegen Angst, Ekel, Erschöpfung, bürokratischen Wahnsinn, Verzweiflung und Trauer kämpfen. Ein Praktikant begeht wegen der Strapazen des Praktikumsjahres Suizid. Roy wechselt durch vier verschiedene Stationen im Krankenhaus und verbringt in jeder etwa drei Monate. Er stellt sich seinen eigenen Ängsten, Enttäuschungen und Sorgen, auch wenn er medizinisches Selbstvertrauen gewinnt, aber für einen Großteil des Buches kämpft er damit, diese Emotionen anzuerkennen und zu verarbeiten. Um mit diesen Gefühlen fertig zu werden, haben er und die anderen Praktikanten, allesamt Männer, sich dem Trinken zuwenden, sich selbst Medikamente verschreiben und Sex mit dem weiblichen Personal des Krankenhauses haben. Im Laufe der Zeit beginnt Roy, sich von seiner ernsthaften Freundin Berry zu entfernen, die eine klinische Psychologin ist. Obwohl sie über Roys Unfähigkeit, seine Gefühle zu artikulieren und damit umzugehen, frustriert ist – und auch von seinen Tändeleien erfährt –, bleibt sie bei ihm und hilft ihm schließlich, diese Herausforderungen zu meistern. Am Ende des Buches macht Roy Berry einen Heiratsantrag. Der fette Mann dient Roy im Laufe des Jahres als entscheidende Figur und hilft ihm zu verstehen, wie er innerhalb der Grenzen des amerikanischen Gesundheitssystems eine gute medizinische Versorgung leisten kann. Trotz allem, was er über den Beruf des Arztes gelernt hat, beschließt Roy, nach seinem Praktikum ein Jahr Auszeit zu nehmen und dann Psychiater zu werden. Überall in „Das Haus Gottes“,
- Kombination aus Komfort und Eleganz: Die Kunst der Designer-Ottomane
- Präsentationssoftware statt PowerPoint
- Umweltfreundliche Desinfektionsmittel: die besten Produkte für ein sauberes und sicheres Zuhause
- Wozu dient das Hydrafacial-Verfahren?
- "Mikhail Shemyakin. Ein ganz anderer Künstler" - eine retrospektive Ausstellung im Museum des russischen Impressionismus der Hauptstadt
- „Die Jagd nach dem Roten Oktober“ von Tom Clancy
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?