„Prolegomena zu jeder zukünftigen Metaphysik“ von Immanuel Kant Automatische übersetzen
„Prolegomena to Any Future Metaphysics“ ist ein Werk der Wissenschaftsphilosophie von Immanuel Kant. „Prolegomena“ wurde erstmals 1783 veröffentlicht und untersucht, ob Metaphysik möglich ist und wie sie funktioniert, falls sie überhaupt existiert. Es ist ein polemisches Werk, also ein rhetorisches Buch, das gegensätzliche Argumente unterminiert, um seine eigene Position zu rechtfertigen. Dies war ein beliebter Schreibstil bei Akademikern im 18. Jahrhundert. Kant war ein deutscher Philosoph, der vor allem für sein Erstlingswerk, die „Kritik der reinen Vernunft“, und seine Moraltheorien bekannt wurde. Er ist einer der angesehensten Philosophen der Aufklärung. In „Prolegomena“ stellt Kant die Frage, ob die Metaphysik eine echte Wissenschaft ist. Er beginnt damit, Fragen der Metaphysik zu stellen, bevor er drei große transzendentale Probleme untersucht. Nachdem er diese Fragen untersucht hat, argumentiert Kant, dass, obwohl die Metaphysik noch keine Wissenschaft ist, es ist möglich, es zu einer Wissenschaft zu machen, indem man ihm Regeln zuschreibt. Im ersten Abschnitt, „Präambel zu den Besonderheiten aller metaphysischen Erkenntnis“, argumentiert Kant, dass es zwei Arten von Erkenntnis gibt – „a priori“ und „a posteriori“. „A priori“-Wissen kommt ausserhalb unserer eigenen Erfahrung. „A posteriori“-Wissen hingegen stammt aus eigenen Erfahrungen. Mathematik ist „a priori“, weil wir sie verstehen können, ohne sie selbst zu erfahren.
Was ist das?
Anzeige melden
a { Textdekoration: keine; Farbe: erben; Breite: 100 %; Höhe: 100 %; Anzeige: Flex; Ausrichtungselemente: Mitte; justify-content: center; }a:hover { Textdekoration: unterstreichen; }
AngebotLogo {
Breite: 20px; Höhe: 20px; Cursor: Zeiger; }.ad-reporter-menu-backdrop { Anzeige: keine; Position: absolut; unten: 20px; rechts: 15px; Breite: 120px; Höhe: 100px; Biegerichtung: Reihe; justify-content: center; Ausrichtungselemente: Mitte; Hintergrund: transparent; Box-Schatten: rgb(0 0 0 15%) 0px 2px 10px; Randradius: 10px; Z-Index: 1002; }.ad-reporter-menu { Position: absolut; Z-Index: 1003; Anzeige: Flex; Biegerichtung: Säule; Breite: 100 %; Höhe: 100 %; Hintergrund: weiß; Randradius: 5px; Ausrichtungselemente: Mitte; rechtfertigen-Inhalt: Raum herum; Schriftstärke: 200; Schriftgröße: 14px; Schriftfamilie: serifenlos; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item { width: 100%; Höhe: 100 %; Cursor: Zeiger; Anzeige: Flex; justify-content: center; Ausrichtungselemente: Mitte; }.ad-reporter-menu #iconReportSvg { Rand rechts: 3px; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item: not(:last-child){border-bottom: solid lightgrey 1px; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item.mv-ad-report-button > * { pointer-events: none; }Metaphysik ist die „a priori“-Studie dessen, was wir niemals persönlich erfahren können. Wenn wir Metaphysik studieren, versuchen wir, dem Unerkennbaren einen Sinn zu geben. Noch wichtiger ist, dass es unmöglich ist, irgendwelche wissenschaftlichen Regeln für das Studium der Metaphysik aufzustellen, weil Wissenschaftler sich nicht darauf einigen können, was ein metaphysisches Argument „ausmacht“. Eine Wissenschaft oder eine Disziplin existiert, weil wir sie klassifizieren und definieren können. Mathematik ist ein Beispiel. Wir können in der Schule Mathematik lernen und Addition, Subtraktion und so weiter lernen. Wir verstehen, dass Mathematik möglich ist, auch wenn wir nicht verstehen, warum es sie gibt. Da wir Metaphysik jedoch überhaupt nicht klassifizieren können, sind wir gezwungen zu hinterfragen, ob es sie überhaupt gibt. Bis wir entschieden haben, ob es möglich ist, können wir nicht ansatzweise verstehen, wie es funktioniert. Kant schlägt eine mögliche Lösung für dieses Rätsel vor – reine Mathematik. Reine Mathematik ist eine Kombination aus Vernunft und Erfahrung. Die Vernunft zeigt uns, dass einige mathematische Regeln existieren. Wir sind uns auch einig, dass es andere Regeln gibt, auch wenn wir sie nicht selbst erlebt haben. Die reine Mathematik ist ein Hybrid zwischen „synthetischem“ und „analytischem“ „a priori“ Denken. Wenn wir zeigen können, dass auch die Metaphysik ein Hybrid ist, dann können wir sie als Wissenschaft akzeptieren. auch wenn wir sie nicht selbst erlebt haben. Die reine Mathematik ist ein Hybrid zwischen „synthetischem“ und „analytischem“ „a priori“ Denken. Wenn wir zeigen können, dass auch die Metaphysik ein Hybrid ist, dann können wir sie als Wissenschaft akzeptieren. auch wenn wir sie nicht selbst erlebt haben. Die reine Mathematik ist ein Hybrid zwischen „synthetischem“ und „analytischem“ „a priori“ Denken. Wenn wir zeigen können, dass auch die Metaphysik ein Hybrid ist, dann können wir sie als Wissenschaft akzeptieren.
Was ist das?
Anzeige melden
a { Textdekoration: keine; Farbe: erben; Breite: 100 %; Höhe: 100 %; Anzeige: Flex; Ausrichtungselemente: Mitte; justify-content: center; }a:hover { Textdekoration: unterstreichen; }
AngebotLogo {
Breite: 20px; Höhe: 20px; Cursor: Zeiger; }.ad-reporter-menu-backdrop { Anzeige: keine; Position: absolut; unten: 20px; rechts: 15px; Breite: 120px; Höhe: 100px; Biegerichtung: Reihe; justify-content: center; Ausrichtungselemente: Mitte; Hintergrund: transparent; Box-Schatten: rgb(0 0 0 15%) 0px 2px 10px; Randradius: 10px; Z-Index: 1002; }.ad-reporter-menu { Position: absolut; Z-Index: 1003; Anzeige: Flex; Biegerichtung: Säule; Breite: 100 %; Höhe: 100 %; Hintergrund: weiß; Randradius: 5px; Ausrichtungselemente: Mitte; rechtfertigen-Inhalt: Raum herum; Schriftstärke: 200; Schriftgröße: 14px; Schriftfamilie: serifenlos; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item { width: 100%; Höhe: 100 %; Cursor: Zeiger; Anzeige: Flex; justify-content: center; Ausrichtungselemente: Mitte; }.ad-reporter-menu #iconReportSvg { Rand rechts: 3px; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item: not(:last-child){border-bottom: solid lightgrey 1px; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item.mv-ad-report-button > * { pointer-events: none; }Kant wirft drei transzendentale Fragen auf, um zu beweisen, dass reine Mathematik existiert, wie er behauptet. Wenn er beweisen kann, dass reine Mathematik möglich ist, dann beweist er, dass Metaphysik unmöglich ist, es sei denn, wir sehen es anders. Er fragt zunächst, warum es reine Mathematik gibt. Zweitens fragt er, ob es auch reine Wissenschaft geben kann. Drittens hinterfragt er, was reine Wissenschaft für die Metaphysik und ihre Zukunft bedeutet. In „Transzendentales Hauptproblem 1: Wie ist reine Mathematik möglich?“ Kant argumentiert, dass es möglich ist, Geometrie und räumliche Beziehungen „a priori“ zu verstehen. Denn Dinge existieren unabhängig davon, ob wir sie wahrnehmen oder nicht. Wir verstehen, dass Raum und Zeit außerhalb unserer individuellen Erfahrungen existieren, und wir erleben diese Dinge intuitiv. Dasselbe gilt für die reine Mathematik. „Transzendentales Hauptproblem 2: Wie ist reine Naturwissenschaft möglich?“ erklärt, warum die Natur eine Wissenschaft ist. Wir haben die Natur zu einer Wissenschaft gemacht, indem wir universelle Gesetze auf die natürliche Welt angewendet haben. Unsere Erfahrung ist nicht absolut, weil sie auf das Individuum bezogen ist, aber wir können uns dennoch auf grundlegende Tatsachen einigen. Zum Beispiel können wir uns darauf einigen, dass uns die Sonne warm macht, aber wir sind nicht alle gleichzeitig heiß. Obwohl wir darüber streiten können, ob es heiß ist oder nicht, wissen wir, dass das Konzept existiert. Unser Verstandesvermögen ermöglicht es uns, die natürliche Welt zu verstehen, kombiniert mit unserer Intuition. Wir haben die Natur zu einer Wissenschaft gemacht, indem wir universelle Gesetze auf die natürliche Welt angewendet haben. Unsere Erfahrung ist nicht absolut, weil sie auf das Individuum bezogen ist, aber wir können uns dennoch auf grundlegende Tatsachen einigen. Zum Beispiel können wir uns darauf einigen, dass uns die Sonne warm macht, aber wir sind nicht alle gleichzeitig heiß. Obwohl wir darüber streiten können, ob es heiß ist oder nicht, wissen wir, dass das Konzept existiert. Unser Verstandesvermögen ermöglicht es uns, die natürliche Welt zu verstehen, kombiniert mit unserer Intuition. Wir haben die Natur zu einer Wissenschaft gemacht, indem wir universelle Gesetze auf die natürliche Welt angewendet haben. Unsere Erfahrung ist nicht absolut, weil sie auf das Individuum bezogen ist, aber wir können uns dennoch auf grundlegende Tatsachen einigen. Zum Beispiel können wir uns darauf einigen, dass uns die Sonne warm macht, aber wir sind nicht alle gleichzeitig heiß. Obwohl wir darüber streiten können, ob es heiß ist oder nicht, wissen wir, dass das Konzept existiert. Unser Verstandesvermögen ermöglicht es uns, die natürliche Welt zu verstehen, kombiniert mit unserer Intuition.
Was ist das?
Anzeige melden
a { Textdekoration: keine; Farbe: erben; Breite: 100 %; Höhe: 100 %; Anzeige: Flex; Ausrichtungselemente: Mitte; justify-content: center; }a:hover { Textdekoration: unterstreichen; }
AngebotLogo {
Breite: 20px; Höhe: 20px; Cursor: Zeiger; }.ad-reporter-menu-backdrop { Anzeige: keine; Position: absolut; unten: 20px; rechts: 15px; Breite: 120px; Höhe: 100px; Biegerichtung: Reihe; justify-content: center; Ausrichtungselemente: Mitte; Hintergrund: transparent; Box-Schatten: rgb(0 0 0 15%) 0px 2px 10px; Randradius: 10px; Z-Index: 1002; }.ad-reporter-menu { Position: absolut; Z-Index: 1003; Anzeige: Flex; Biegerichtung: Säule; Breite: 100 %; Höhe: 100 %; Hintergrund: weiß; Randradius: 5px; Ausrichtungselemente: Mitte; rechtfertigen-Inhalt: Raum herum; Schriftstärke: 200; Schriftgröße: 14px; Schriftfamilie: serifenlos; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item { width: 100%; Höhe: 100 %; Cursor: Zeiger; Anzeige: Flex; justify-content: center; Ausrichtungselemente: Mitte; }.ad-reporter-menu #iconReportSvg { Rand rechts: 3px; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item: not(:last-child){border-bottom: solid lightgrey 1px; }.ad-reporter-menu.ad-reporter-menu-item.mv-ad-report-button > * { pointer-events: none; }Im letzten Abschnitt „Transzendentales Hauptproblem 3: Wie ist überhaupt Metaphysik möglich?“ Kant wendet seine Erkenntnisse aus den Aufgaben 1 und 2 zur Beantwortung des metaphysischen Problems an. Metaphysik ist rein rational. Wir können unsere Erfahrung nicht nutzen, um die Fragen zu beantworten, und verlassen uns daher auf unsere Fähigkeit zur Vernunft. Zum Beispiel kennen wir die Wahrheit über Gott nicht, aber es gibt keine Möglichkeit, sich auf Gott zu einigen, und so benutzen wir unsere eigenen Fähigkeiten, um Gott für uns selbst zu definieren. Metaphysik kann unmöglich eine Wissenschaft sein, wenn wir die Definition von Wissenschaft nicht ändern. Was wir akzeptieren können, ist, dass die Metaphysik uns dazu bringt, über die Welt und ihre Funktionsweise nachzudenken, auch wenn wir nie zu einem Schluss kommen. Wir denken zum Beispiel an Gott, aber da niemand Gott erfahren hat, gibt es keine Möglichkeit zu wissen, wer Recht und wer Unrecht hat. Nur weil wir zu keiner Schlussfolgerung gelangen, heißt das jedoch nicht, dass wir das metaphysische Denken untergraben sollten. So wie sich die Wissenschaft ständig selbst widerlegt, ist es möglich, dass die Metaphysik uns einfach lehrt, dass es etwas Unerkennbares im Universum gibt, und es gibt ein Grenze der menschlichen Psyche. Die Idee, dass Wissen sich selbst begrenzt, ist seine eigene Regel, und vielleicht kann diese Regel die Metaphysik als Wissenschaft untermauern. und es gibt eine Grenze für die menschliche Psyche. Die Idee, dass Wissen sich selbst begrenzt, ist seine eigene Regel, und vielleicht kann diese Regel die Metaphysik als Wissenschaft untermauern. und es gibt eine Grenze für die menschliche Psyche. Die Idee, dass Wissen sich selbst begrenzt, ist seine eigene Regel, und vielleicht kann diese Regel die Metaphysik als Wissenschaft untermauern.
- "Prolegomena to any future metaphysics" by Immanuel Kant, summary
- „Kanthapura“ by Raja Rao
- „Groundwork of the Metaphysics of Morals“ by Immanuel Kant
- "Foundations of the Metaphysics of Morals" by Immanuel Kant, summary
- "Religion within the boundaries of reason alone" Immanuel Kant, summary
- "The Answer to the Question: What is Enlightenment?" Immanuel Kant, summary
- "Critique of Pure Reason" by Immanuel Kant, summary
- Maxim Kantor - results of the twentieth century, a strict court of painting
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?