„Eine Geschichte aus zwei Städten“ von Charles Dickens
Automatische übersetzen
„A Tale of Two Cities“, veröffentlicht 1859, ist ein historisches Drama, geschrieben von Charles Dickens. Die Kulisse des Romans spielt in London und Paris vor der Französischen Revolution. Der in drei Teilen erzählte Roman wurde in zahlreichen Produktionen für Film, Theater, Funk und Fernsehen adaptiert.
1775 reist ein Bankier namens Jarvis Lorry nach Dover, wo er eine junge, halb Französin namens Lucie Manette trifft. Gemeinsam reisen die beiden nach Paris, um ihren Vater Alexandre Manette zu bergen. Einst eine erfolgreiche Ärztin, wurde Manette vor 18 Jahren aus unbekannten Gründen im berüchtigten Bastille-Gefängnis eingesperrt. Er wurde jetzt freigelassen und befindet sich in der Obhut eines ehemaligen Dieners namens Ernest Defarge, der jetzt eine Weinhandlung im verarmten Pariser Viertel Saint Antoine betreibt. Die lange Haftzeit von Doktor Manette hat ihn in einen schlechten psychischen Zustand versetzt; Er ist sich seiner Umgebung weitgehend nicht bewusst und beschäftigt sich ständig mit der Herstellung von Schuhen. Die Ankunft seiner Tochter scheint jedoch einige Zeichen der Anerkennung in ihm auszulösen, und die Gruppe bricht nach England auf. Fünf Jahre später sind Lucie und Manette (jetzt weitgehend genesen) Zeugen in einem Hochverratsfall in London. Der Angeklagte ist ein junger Franzose namens Charles Darnay, den sie ursprünglich auf der Überfahrt von Calais getroffen hatten. Es scheint zunächst wahrscheinlich, dass Darnay als französischer Spion verurteilt wird, aber im letzten Moment fragt Darnays Anwaltsteam, ob Darnay möglicherweise von einem Zeugen falsch identifiziert wurde. Um die Plausibilität zu beweisen, steht einer der Anwälte – ein Mann namens Sydney Carton – auf und zeigt, dass er Darnay sehr ähnlich sieht. In den nächsten Monaten besuchen Darnay und Carton die Manettes mehrmals in ihrem Haus in London. Beide Männer verlieben sich in Lucie, aber während Darnay fleißig, höflich und edel ist, ist Carton ein zynischer und depressiver Alkoholiker. Darnay und Lucie verloben sich schließlich, während Carton, als er Lucie seine Liebe gesteht, schwört, dass er sein Leben geben würde, um sie und ihre Lieben zu beschützen. In der Zwischenzeit, In Frankreich ist ein Wandel im Gange. Kurz nach seinem Prozess hatte Darnay seinen Onkel besucht, der sich als korrupter und grausamer Adliger entpuppte: der Marquis St. Evrémonde. In der Nacht von Darnays Besuch wurde der Marquis jedoch vom Vater eines Bauernjungen getötet, den er früher an diesem Tag mit seiner Kutsche überfahren hatte. Der Mann – Gaspard – wird festgenommen und hingerichtet, aber die Ereignisse rund um den Mord wecken weiteres Interesse an einer revolutionären Gesellschaft, die von Defarge und seiner Frau Thérèse angeführt wird. Darnay und Lucie heiraten mit Erlaubnis von Doktor Manette, obwohl Manette einen kurzen Rückfall erleidet, nachdem sie Darnays wahren Namen erfahren hat. Mehrere Jahre vergehen in häuslicher Glückseligkeit, und Darnay und Lucie haben eine Tochter (auch Lucie genannt). Bis das Kind 6 Jahre alt ist, haben sich die Ereignisse in Frankreich zugespitzt; angeführt von den Defarges, die französische Bauernschaft stürmt die Bastille und exekutiert ihre Wachen. Mit der Ermordung eines Regierungsbeamten und der Brandstiftung im ehemaligen Herrenhaus des Marquis folgt schnell weitere Gewalt. Drei Jahre nach Beginn der Französischen Revolution erhält Darnay einen Brief von einem Mann namens Gabelle, den er mit der Verfügung über das Eigentum von Evrémonde betraut hatte, nachdem Darnay selbst darauf verzichtet hatte. Gabelle wird nun beschuldigt, einem „Emigranten“ – einem Aristokraten, der aus Frankreich geflohen ist – geholfen zu haben, und bittet Darnay, nach Paris zu kommen und für ihn zu sprechen. Darnay, der auf seine Sympathie für die französische Bauernschaft vertraut, stimmt zu. Als er jedoch in Paris ankommt, wird er festgenommen und ins La Force-Gefängnis gebracht. Lucie und Doktor Manette folgen Darnay schnell nach Frankreich; Manettes Gefangenschaft unter der französischen Monarchie hat ihn dort zu einer nationalen Berühmtheit gemacht, und er hofft, diese öffentliche Sympathie nutzen zu können, um Darnays Freilassung zu erreichen. Auch wenn Frankreich tiefer in Gewalt versinkt, scheint Manette erfolgreich zu sein; Etwas mehr als ein Jahr nach seiner ersten Festnahme erscheint Darnay vor Gericht, und Manettes Aussage in seinem Namen sichert seinen Freispruch. Später in dieser Nacht wird Darnay jedoch erneut festgenommen. Bei seinem Prozess am nächsten Tag wird eine Erklärung vorgelesen, die Manette während seiner Haft geschrieben hat: Sie beschreibt, wie Manette von Darnays Onkel und Vater eingesperrt wurde, weil er eine junge Bäuerin behandelt hatte (und folglich davon wusste), die von einem der Evrémonde vergewaltigt worden war Brüder und ein Junge (ihr Bruder), der bei dem Versuch, sie zu verteidigen, tödlich verletzt wurde. Diese beiden Opfer der Evrémondes waren die älteren Geschwister von Madame Defarge, und ihr Tod hat sie so bitter und rachsüchtig gemacht. Darnay wird zum Tode verurteilt, und sogar Manette erweist sich als machtlos, ihn zu retten; Seine Versuche, mit den Machthabern zu sprechen, lassen ihn nur in seinen traumatisierten Zustand zurückfallen. Inzwischen ist Carton jedoch in Paris angekommen und hat einen Plan geschmiedet. Carton weist Lorry (in Paris, der sich um die Geschäfte seiner Bank kümmert) an, dafür zu sorgen, dass Lucie, ihr Vater und ihr Kind Frankreich am Tag der Hinrichtung verlassen; Madame Defarge wird sich als nächstes am Rest von Darnays Familie rächen. Auch seine eigenen Reisepapiere vertraut er Lorry an. Carton erpresst erfolgreich einen von Darnays Gefängniswärtern (von dem er weiß, dass er ein englischer Spion ist), ihm zu erlauben, Darnay zu sehen. Sobald er in der Zelle ist, setzt er Darnay unter Drogen und nimmt seinen Platz ein, während Darnay selbst in der Gestalt von Carton Paris mit seiner Familie und seinem Lastwagen verlässt. Verspätet, Madame Defarge kommt in der ehemaligen Pariser Residenz der Manettes an, in der Hoffnung, Lucie zu finden und zu verhaften, nur um in einem Kampf mit Miss Pross, Lucies hingebungsvollem Dienstmädchen, getötet zu werden. Währenddessen wird Carton an Darnays Stelle zur Guillotine gebracht. Nachdem Carton eine neben ihm zum Tode verurteilte junge Näherin getröstet hat, steigt er auf das Gerüst, endlich im Reinen mit sich und seinem Leben.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?