„Neues Atlantis“ von Francis Bacon
Automatische übersetzen
„New Atlantis“ ist ein unvollendeter Roman, der 1626 posthum vom englischen Philosophen Francis Bacon veröffentlicht wurde. Es beschreibt die Bräuche und die Kultur einer utopischen Inselgesellschaft namens Bensalem, in deren Zentrum eine Wissenschafts- und Forschungseinrichtung namens Salomon’s House steht. Das Werk bringt viele von Bacons wissenschaftlichen, philosophischen, politischen und religiösen Ideen zum Ausdruck, obwohl sein unvollendeter Status es zum Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten über die Bedeutung und Themen des Romans gemacht hat. Bacons fiktives Salomon’s House soll die Gründer der britischen Royal Society, der ältesten nationalen wissenschaftlichen Institution der Welt, beeinflusst haben.
Dieser Studienführer bezieht sich auf die von Start Publishing herausgegebene Ausgabe von 2012. Der Erzähler des Buches gehört zur Besatzung eines spanischen Handelsschiffs, das von Peru nach China über den Pazifischen Ozean segelt. Nach fünf Monaten starker Ostwinde gerät das Schiff vom Kurs ab und lässt die Besatzung mit schwindenden Nahrungsmittelvorräten festsitzen. Nachdem der Erzähler um Befreiung von Gott gebetet hat, erspäht er in der Ferne eine Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Als sich das Schiff der Insel nähert, sieht der Erzähler eine Hafenstadt, die so lebendig ist wie jede andere in Europa. Die Stadt schickt eine achtköpfige Delegation in einem kleinen Boot, um das Schiff abzufangen und vor einer Landung zu warnen. Die Delegierten der Insel sprechen Hebräisch, Griechisch, Latein und Spanisch. Sie überreichen dem Erzähler auch eine Schriftrolle, die in jeder Sprache erklärt, dass das Schiff 16 Tage lang vor der Küste bleiben darf, Während dieser Zeit versorgen die Bewohner der Insel sie mit Nahrung, Reparaturen und medizinischer Behandlung, falls erforderlich. Als der Erzähler bemerkt, dass die Schriftrolle mit einem Bild eines Cherubims und eines Kreuzes gestempelt ist, ist er erleichtert, dass die Inselbewohner Christen zu sein scheinen. Drei Stunden später segelt ein Reverend zum Schiff hinaus. Zufrieden, dass die Besatzungsmitglieder weder Heiden noch Piraten sind, erlaubt er ihnen zu landen und bis zu 40 Tage in einem Domizil namens Strangers’ House zu bleiben. Nach drei Tagen, in denen alle Bedürfnisse der Besatzung erfüllt sind, erhalten die Männer Besuch vom Gouverneur des Strangers’ House, einem Priester, der Fragen zur Geschichte von Bensalem, wie die Insel genannt wurde, beantwortet. Auf die Frage, wie das Christentum die Insel erreicht habe, sagt der Gouverneur, dass 20 Jahre nach der Himmelfahrt Jesu eine riesige Lichtsäule vor der Küste von Bensalem aufgetaucht sei. Alle Bootsleute, die versuchten, sich dem Pfeiler zu nähern, wurden durch eine unsichtbare Barriere blockiert. Die einzige Person, die dem Licht nahe kommen konnte, war ein Vertreter von Salomon’s House, einer akademischen Einrichtung auf Bensalem, die sich der Sammlung von Wissen und der Erforschung der Geheimnisse der natürlichen Welt verschrieben hat. Als der Repräsentant näher kam, löste sich die Kolonne auf und hinterließ eine Lade mit dem Neuen und Alten Testament und einem Brief des Apostels Bartholomäus. Als er später gefragt wird, warum die Menschen in Bensalem es vorziehen, ihre Existenz vor dem Rest der Welt geheim zu halten, erklärt der Gouverneur, dass die nautischen Fähigkeiten der Menschheit in der fernen Vergangenheit die der zeitgenössischen Seefahrer des 17. Jahrhunderts bei weitem übertroffen haben. Bensalem handelte mit zahlreichen anderen Ländern und Zivilisationen, einschließlich Platons mythischem Atlantis, die der Priester sagt, war auf dem nordamerikanischen Kontinent. Nachdem Atlantis in Bensalem eingefallen war, zerstörte Gott die atlantische Zivilisation mit einer Flut (zu deren Überlebenden die Vorfahren der indigenen Völker Amerikas gehören). Nachdem sie ihren wichtigsten Handelspartner verloren hatten, entschieden sich die Bensalemiten und ihr König Solamona dafür, ihre Zivilisation vom Rest der Welt abgeschnitten zu halten, und kamen zu dem Schluss, dass die Insel „auf tausend Arten zum Schlechteren verändert werden könnte, aber kaum auf eine Weise zum Besseren“ wenn es seine Existenz bekannt machen würde. Die einzigen Bensalemiten, die das Land verlassen dürfen, sind Vertreter des Hauses Salomon, die regelmäßig Aufklärungsmissionen durchführen, um den Fortschritt der übrigen Welt zu überwachen. In Zukunft dürfen der Erzähler und seine Crew auf unbestimmte Zeit auf der Insel bleiben, solange sie nicht mehr als anderthalb Meilen außerhalb der Stadtmauern reisen. Eines Tages erlebt der Erzähler das Fest der Familie, ein aufwendiges Ritual, das jeden Mann mit mindestens 30 lebenden Söhnen, Töchtern und Enkelkindern ehrt. Der Fokus der Insel auf Patriarchen und Familienordnung wird in einem Gespräch zwischen dem Erzähler und einem jüdischen Kaufmann namens Joabin weiter untersucht, der sagt: „[T] es gibt keine so keusche Nation unter den Himmeln wie die von Bensalem“. Schließlich wird dem Erzähler eine Audienz beim Vater von Salomon’s House gestattet, der den Zweck und die Errungenschaften der Institution erklärt. Seine Mission, sagt der Vater, besteht darin, „das Wissen um die Ursachen und die geheimen Bewegungen der Dinge zu erforschen; und die Erweiterung der Grenzen des menschlichen Imperiums, um alles Mögliche zu bewirken“. Der Vater fährt fort, wissenschaftliche Fortschritte zu beschreiben, die in Salomons Haus Pionierarbeit leisteten und dem Rest der Welt nicht bekannt sind, in Bereichen wie Landwirtschaft, Optik, Energie und Medizin. Er schließt damit, dass er dem Erzähler die Erlaubnis erteilt, die Weisheit und die Forschungsergebnisse von Salomons Haus zum Nutzen anderer Länder und Zivilisationen zu veröffentlichen.
- "New Atlantis" von Francis Bacon, Zusammenfassung
- Zusammenfassung von Francis Bacons "New Organon".
- 5 Gemälde von Francis Bacon in Madrid gestohlen
- Francis Bacon Gemälde zu einem Rekordpreis verkauft
- Bacon Triptychon wurde bei Sotheby’s für 21,5 Millionen US-Dollar verkauft
- „Neues Kind“ von Jerry Craft
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?