Der einzige Detektiv AP Tschechow präsentierte sich auf einer Ausstellung in Abakan
Automatische übersetzen
ABAKAN. In der Nationalbibliothek, die nach NG Domozhakova benannt ist, wurde neulich eine Ausstellung zum 155. Geburtstag von Anton Pawlowitsch Tschechow eröffnet.
Bei der Kulturveranstaltung, die im Rahmen literarischer Terminkalender stattfindet, werden einzigartige Geschenkartikel von AP Tschechow angeboten. Zu beachten ist, dass die Ausstellung sowohl Exemplare des großen russischen Erzählers aus dem letzten Jahrhundert als auch vollständig „frisch gedruckte“ Exemplare zeigt. So wurde bereits 1966 eine der „seltenen“ Kollektionen auf der Beilage veröffentlicht, die die Geschichten „Die Braut“, „Anna am Hals“ und „Die Gamaschen“ enthielt.
Unter den zeitgenössischen Meisterwerken des Verlagswesens wurden die vor zwei Jahren erschienene Autorensammlung „Belated Flowers“ sowie die kürzlich in Deutschland erschienenen Werke „Drama on the Hunt“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Es ist erwähnenswert, dass das oben erwähnte "Drama on the Hunt" die einzige Geschichte ist, die Anton Pavlovich Chekhov im Detektiv-Genre geschrieben hat. Bewunderer und Kritiker von Tschechows Werk sind sich immer noch nicht einig - dieses Werk wurde von einem Klassiker der russischen Literatur mit ernsthaften Absichten verfasst, oder dennoch liegt unter den Linien dieser dramatischen Geschichte ein subtiler und ironischer Tschechows Humor.
Svetlana Korableva © Gallerix.ru
- In Erinnerung an Anton Tschechow widmet sich die Ausstellung "Das Erbe der Tschechower Künstler"
- Zwei "Möwen" und drei "Kirschgärten" wurden zum Melikhovsky-Frühlingsfest gebracht
- Im Projekt "First in Russian" am Moskauer Kunsttheater. Tschechow präsentierte das finnische Stück
- Beim Volkov Festival können Sie jetzt Ballett- und Opernaufführungen sehen
- Das Melikhovsky-Theater ging in den Städten der Insel Sachalin auf Tournee
- In der Kunstgalerie Abakan ist eine Ausstellung des Malers Alexander Kobyltsov zu sehen
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?