Gefunden 100 unbekannte Zeichnungen von Caravaggio
Automatische übersetzen
Eine Gruppe von Historikern in Mailand hat gerade mehr als hundert bisher unveröffentlichte Werke von Michelangelo Merisi (1571-1610) entdeckt, besser bekannt als Caravaggio. Alle Arbeiten, die er in seiner Jugend zwischen 1584 und 1588 ausführte, studierte er im Atelier der Künstlerin und Manieristin Simone Peterzano (Simone Peterzano). Im Falle der Bestätigung der Urheberschaft der gefundenen Gemälde verspricht dieser Fund einer der sensationellsten in der Geschichte der bildenden Kunst zu sein. Aber im Moment gibt es viele Zweifel.
Die beiden Leben von Caravaggio (Caravaggio), einem einsamen Genie und Betrüger, der den Feind mit einem Messer angreift, wurden seit seinem Tod in den letzten vier Jahrhunderten von zahlreichen Experten untersucht. Die Nachrichten, die die italienischen Medien heute verbreiten, betreffen eher sein erstes Leben - das der Kunst.
Ein Forscherteam unter der Leitung von Maurizio Bernardelli Curuz und Adriana Conconi Fedrigolli forscht seit mehreren Jahren in Archiven von Kirchen und Schlössern rund um Mailand. Im Castello Sforzesco gelang es ihnen, 1378 Werke von Simon Petersano und seinen vielen Schülern zu entdecken, von denen etwa hundert zu Caravaggio gehören. Der Fund wurde bereits auf 700 Millionen Euro geschätzt, basierend auf dem durchschnittlichen Marktwert einer Künstlerzeichnung.
Angesichts der Tatsache, dass bisher nicht mehr als 50 Gemälde von Caravaggio bekannt waren, scheint der heutige Fund wirklich fabelhaft zu sein. Es bietet eine Fülle von Materialien für eine detailliertere Untersuchung des Künstlers. Bisher ist die Urheberschaft des Meisters für 83 Werke verlässlich nachgewiesen. Der Rest lässt Experten Zweifel an einer Reihe von Elementen aufkommen, die für Caravaggios Schreibstil und die direkte Anlehnung an die Gemälde anderer Menschen untypisch sind.
- Der Londoner Spezialist für Kunstgeschichte enthüllte die Geheimnisse der Caravaggio-Malerei
- Der Verkäufer des Bildes versucht, Sotheby’s wegen eines Zuschreibungsfehlers zu verklagen
- Die Kontroverse um Caravaggios "Shulers" geht weiter
- Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum von Mascarella regt die Debatte um die Arbeit von Caravaggio an
- Sotheby’s Auktionshaus wegen Fahrlässigkeit angeklagt
- Jubiläumsausstellung mit Grafiken von Alexei Shmarinov
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?