Neuausstellung im Hauptgebäude des Puschkin-Museums. AS Puschkin
Automatische übersetzen

Ein Museum, das keine Angst vor Veränderungen hat: 11. Oktober Puschkin-Museum im. AS Puschkin präsentiert ein neues Konzept der Dauerausstellung alter Meister. Die sechs Säle im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes eröffnen der Öffentlichkeit nicht nur eine neue gestalterische Sicht auf den Museumsraum, sondern auch eine moderne Idee alter Malerei in einem klassischen Museum des 21. Jahrhunderts.
Säle der byzantinischen Kunst, Kunst Deutschlands und der Niederlande des 15.-16. Jahrhunderts, sowie Flandern und Holland des 17. erscheinen im Herbst völlig verwandelt.
Die Lösung der ambitionierten Aufgabe, ein klassisches Museum im modernen Look zu präsentieren, wurde dem französischen Bühnenbildner, Kunsthistoriker Patrick Urcad, anvertraut. Als Schüler von André Chastel verteidigte Urcad seine Dissertation über Pierre Le Mue - den Architekten Maria de Medici. In den 1980er Jahren war Patrick Art Director der französischen Vogue, wo er mit Helmut Newton, Guy Bourdin und anderen prominenten Fotografen des 20. Jahrhunderts zusammenarbeitete. Er wurde von Karl Lagerfeld als Kurator seiner Sammlungen dekorativer und angewandter Kunst eingeladen: zuerst Objekte des Rokoko-Stils und dann - neoklassizistisch. Kurator der Ausstellungen im Museumskomplex der Schlösser von Versailles: „Das 18. Jahrhundert – die Ursprünge des Designs“ (2014) und „Vergnügen und Feste des königlichen Hofes“ (2016).Es ist nicht das erste Mal, dass Urkad mit dem Puschkin Museum of Fine Arts zusammenarbeitet: 2019 fungierte er als Co-Kurator und Autor des künstlerischen Konzepts der East West Jazz-Ausstellung.
Das Leben verändert sich – das Museum auch: Die Neuausstellung der Kunsthallen der Alten Meister ist ein Versuch, den Raum und die darin präsentierten Werke neu zu denken. Diese Arbeit entpuppte sich als eine Art intellektuelle Übung, die es den Kuratoren ermöglichte, selbst einen neuen Blick auf die Werke zu werfen, die sie seit vielen Jahren studieren und bewahren, um über das Wesen der Dauerausstellung und ihre Dramatik nachzudenken. Die Kuratoren, die gemeinsam mit dem eingeladenen Bühnenbildner an der Renovierung des Museumsraums gearbeitet haben, wollten die Bedeutung jedes einzelnen in der Ausstellung präsentierten Werkes hervorheben: Die Puschkinsky-Sammlung ist nicht nur ein stimmiges Ensemble, sondern selbstwertvolle Exponate, von denen jedes einzelne ist ein Meisterwerk.
Marina Loshak, Direktorin des Staatlichen Puschkin-Museums für Schöne Künste AS Puschkin: „Die neue Ausstellung ist für uns ein wichtiger Moment, um noch einmal daran zu erinnern, dass das Leben nicht stillsteht. Es ändert sich jede Minute, jede Sekunde, und die Hauptsache ist, keinen seiner Momente zu verpassen, jeden einzelnen zu leben. Vergessen Sie nicht, bedauern Sie die Vergangenheit nicht und schauen Sie nach vorne - das ist die Hauptbotschaft unserer Veränderungen. "
Die Arbeit an der Wiederbelichtung begann mit einer Untersuchung von Archivdokumenten. Die Entstehungsgeschichte der ständigen Gemäldeausstellung des Puschkin-Museums wird seit der Eröffnung der Gemäldegalerie des Museums der Schönen Künste am 10. November 1924 und bis zu den letzten Änderungen im Jahr 2006 untersucht eröffnet am 11. Oktober 2021, wird Bezüge zur Vergangenheit herstellen und gleichzeitig eine neue Vision des ersten Obergeschosses des Hauptgebäudes des Museums bieten. So kehrt die klassische französische Malerei in die Hallen zurück, in denen sie von 1974 bis 2006 zu sehen war. Aber in Halle 31, in der normalerweise temporäre Kammerausstellungen stattfanden, wird erstmals ein Teil der Dauerausstellung zu sehen sein: Malerei, Bildhauerei und dekorative und angewandte Kunst Deutschlands und der Niederlande des 15.-16. Jahrhunderts.Die Kunst des Byzanz und der italienischen Frührenaissance werden im selben Raum bleiben, aber der Betrachter wird ihn in einem ganz anderen Licht sehen. Im Allgemeinen ist dies eine innovative Ausstellung, aber ihr Ziel ist es, den Sälen Licht und Raum zurückzugeben, wie sie die Gründer des Museums ursprünglich sahen: Ivan Tsvetaev und Roman Klein.
In fünf Sälen, in denen sich heute die Ausstellung italienischer und französischer Malerei befindet, sowie auf der Hauptausstellungsachse und in mehreren weiteren Räumen im zweiten Obergeschoss wird die Ausstellung "Es gibt seltsame Ansätze" speziell für die Puschkin-Museum des berühmten französischen Kurators Jean-Hubert Martin. Dann werden diese Säle von einer Ausstellung besetzt, die den herausragenden russischen Sammlern der französischen Malerei der Moderne und den Werken russischer Künstler - den Brüdern Mikhail und Ivan Morozov - gewidmet ist. Nach Abschluss dieser beiden für das Museum wichtigsten Ausstellungen werden die gleichen Räume zu einer experimentellen Plattform, auf der Kuratoren ihre Reflexionen zu Themen der Dauerausstellung des Puschkin-Museums anbieten.
Die Renovierung des Hauptgebäudes ist einer der wichtigen Schritte zu seiner größeren Umgestaltung: Derzeit wird aktiv daran gearbeitet, Puschkinski zu rekonstruieren und eine "Museumsstadt" zu schaffen, von der Tsvetaev geträumt hatte. In den kommenden Jahren werden Depot-Restaurierungs- und Ausstellungszentren, die Galerie für Alte Meister etc. eröffnet. Haus des Textes. Bis 2027 wird sich das Territorium des Puschkin-Museums mehr als verdoppeln – auf bis zu 105.000 m2.
Ab dem 11. Oktober kann sich jeder Besucher des Puschkin-Museums, befreit von der bisherigen Wahrnehmungserfahrung, für etwas Neues öffnen – die klassische Malerei in einer nicht-klassischen Interpretation zu betrachten.
- Cloisonne Email in der DEVE Galerie Moskau am Roten Oktober
- Die Würde aller Russen ist Chaos. Kandinsky-Preisträger-Ausstellung in Barcelona
- Konzerte und Exkursionen im Rahmen des Festivals "Fridays at Pushkinsky"
- Es gibt seltsame Annäherungen …
- Cocktailkleider
- "Thomas Gainsborough": Hauptwerke aus den Sammlungen Großbritanniens
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?