"Archiv" von Alexei Chistyakov in der St. Petersburger Kunstgalerie AL-gallery
Automatische übersetzen
ST. PETERSBURG. Am 17. Januar beginnt eine große Ausstellung mit Werken eines der bekanntesten russischen abstrakten Künstler - Alexei Chistyakov.
Der Künstler begann bereits 1982 mit der Ausstellung und hat seitdem mehr als 10 große Einzelausstellungen durchgeführt, an vielen Kunstprojekten teilgenommen und sich in Europa, Amerika und Australien einen Namen gemacht. Seine Werke werden nicht nur von Landsleuten, sondern auch von ausländischen Sammlern hoch geschätzt.
Ein charakteristisches Merkmal dieses Abstraktionisten ist die Tatsache, dass der Künstler sich selbst nicht als Abstraktionist betrachtet. In seinen eigenen Augen ist er eher ein Forscher - ein neugieriger Experimentator, der alle Feinheiten der Arbeit mit verschiedenen Materialien, Texturen und Farben untersucht. Kann auch in Monotonie Helligkeit erkennen und Kreativität jenseits der Domäne bringen.
Ein Merkmal des vorgestellten „Archivs“ ist eine Vielzahl von Werken. Die Besucher haben die Möglichkeit, den „jungen“ Tschistjakow zu betrachten, dessen Gemälde buchstäblich von einem Wirbel aus Farben, Emotionen und Gefühlen erdrosselt sind, die mit Leidenschaft verwoben und zu einem einzigen inneren Kampf verbunden sind.
Im Gegensatz dazu ist der „reife“ Tschistjakow die Essenz des Zen-Buddhismus. Meditation und Eintauchen in die Pastoral. Weiches, poliertes Uhrwerk, keine zusätzlichen Details, gedämpfte Farben. Leben, wahrgenommen auf höchstem Niveau der Spiritualität, wo Harmonie ein wesentlicher Bestandteil von allem ist!
Die Ausstellung dauert bis zum 10. Februar und ist nicht nur für Liebhaber der abstrakten Kunst interessant, sondern auch für diejenigen, die in jedem Bild eine geheime Bedeutung suchen. In der Arbeit von Alexei Chistyakov gibt es viele geheime Symbole und Zeichen!
Eve Istr
- Eine einzigartige Ausstellung von Kinderbüchern in Woronesch eröffnet
- Regisseur Roman Gabriah nannte sein Werk "Epen der Gegenwart"
- Don Quijote im Mariinsky-Theater des französischen Regisseurs Yannis Kokkos
- Einzigartiges dreidimensionales Gemälde der St. Petersburger Künstlerin Lydia Leontyeva
- Anmutige Stillleben und Landschaften von Julia Waltzerfer in der ARKA Art Gallery
- "Russischer Norden" - die Natur des Weißen Meeres und der Jamal auf einer Ausstellung in St. Petersburg
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?