Die Tretjakow-Galerie zeigt eine Ausstellung über Suprematismus "Es wird drei von uns geben"
Automatische übersetzen
Am 6. September konnte die Moskauer Öffentlichkeit eine wunderbare Sammlung von Werken der drei Begründer des Suprematismus - Kasimir Malewitsch, Ilja Tschaschnik und Nikolai Suetin - kennenlernen. Die Ausstellung, die bis zum 25. November läuft, zeigt Werke, die der Öffentlichkeit nicht bekannt sind.
Die Ausstellung der Sepherot Foundation zeigt den Entstehungsprozess einer neuen Kunstrichtung, von der vollen Verpflichtung zur ursprünglichen Idee bis zu ihrer Transformation und Transformation durch das Prisma persönlicher Merkmale jedes Mitglieds der kreativen Gemeinschaft.
Kasimir Malewitsch wurde zum ideologischen Inspirator der Bewegung und machte Witebsk zur "Hauptstadt" des Suprematismus. Die Ausstellung zeigt seine frühen Arbeiten aus der „White Series“, die stark von Moderne, Impressionismus und Symbolik beeinflusst wurden. Sowie Gemälde aus späterer Zeit, darunter die ersten Arbeiten in suprematistischer Form.
Chashnikov und Suetin waren die aktivsten Schüler des Meisters, die "die Kunst den Menschen näher brachten" und Staffel- und Dekorationskunst machten. Sie folgten ihm jedoch nicht blind und versuchten, "ihr Wort zu sagen". Ilya Chashnikov schlug sein Konzept des Verhältnisses von Farbe und Form vor. Und Nikolai Suetin hat in seinen Gemälden das Thema suprematistischer Raum systematisch weiterentwickelt.
Die Ausstellung wird alle Fans und Forscher der russischen Avantgarde ansprechen.
Eve Istr
- Berühmte Ansichten von Neapel aus der Tretjakow-Galerie zeigen die Bewohner von Omsk
- "… wir werden zu dritt sein …" - Kasimir Malewitsch und seine Mitarbeiter in der Tretjakow-Galerie
- Eine Ausstellung in der Tretjakow-Galerie ist der Erinnerung an Leonid Astafiev gewidmet
- Freilicht nach Gemälden von Konstantin Korovin in der Tretjakow-Galerie
- "Roaring Twenties" in der Tretyakov Gallery
- "Die Welt als gegenstandslos. Die Geburt einer neuen Kunst"
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?