Konstruktive Zeichnung eines Schädels eines menschlichen Kopfes
Automatische übersetzen
Der menschliche Kopf hat eine komplexe dreidimensionale Form, die aus vielen artikulierenden Volumen besteht. Fügen Sie dazu die individuellen Eigenschaften der Menschen, die Einzigartigkeit ihrer Charaktere hinzu und Sie werden verstehen, mit welcher breiten Wissensschicht Sie konfrontiert sind.
Vorbereitung zum Zeichnen eines Schädels
Beobachtungen von Studenten im ersten Jahr sind interessant, wenn sie die Form des Schädels einer Person betrachten, aber sie selbst führen immer noch die Aufgabe „Stillleben zeichnen“ aus. Es gibt ein völliges Missverständnis und infolgedessen eine Lähmung der Wahrnehmung. Also, mit Blick auf den Wald, versuchen wir, die Baumstämme zu zählen und können nicht. Wenn wir nicht können, dann heißt das Unendlichkeit, die nicht verstanden werden kann.
Der Übergang von einer Zeichnung eines Stilllebens zu einer Zeichnung des Kopfes einer Person ist sehr kompliziert. Nicht allen Schülern gelingt es, ihr Bewusstsein auf die Wahrnehmung des Formvolumens im Raum während der vorangegangenen Aufgabe vorzubereiten ("Still Life Drawing"). Die Hauptlast dieser Probleme liegt in der Aufgabe "Den Schädel eines menschlichen Kopfes zeichnen". Darüber hinaus geht all dies manchmal zu Lasten der Tonrelationen in der Zeichnung, ganz zu schweigen von der Übertragung der Materialität der Objekte der Zeichnung. Daher wird in den ersten Aufgaben des Kurses „Figur eines menschlichen Kopfes“ den strukturellen Merkmalen der Struktur des menschlichen Kopfes mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Trotz aller individuellen plastischen Merkmale der Struktur des menschlichen Kopfes beruht ein allen gemeinsames Design auf der anatomischen Struktur des Schädels. Die Untersuchung der Konstruktion des menschlichen Schädels ist für jeden Zeichner erforderlich. Der Weg, die Gestalt des Schädels als Raumvolumen zu verstehen, liegt nur in seiner Konstruktion.
Es ist unmöglich, das zu zeichnen, was Sie nicht verstehen. Dies ist kein Zeichnen, sondern sinnloses Kopieren, auch wenn Sie die Namen aller Knochen und Unebenheiten genau kennen. Nach Abschluss dieser Aufgabe sollten Sie ein sehr einfaches und allgemeines Bild des Schädels eines menschlichen Kopfes erhalten. Das Bild ist so einfach, wie Sie sich eine solche geometrische Figur als Würfel vorstellen können.
Der menschliche Schädel besteht aus zwei Teilen: Gehirn und Gesicht. Der zerebrale Teil des Schädels besteht aus sechs Hauptknochen: frontal, parietal, temporal und occipital. An ihren Schnittpunkten bilden sich frontale und parietale Tuberkeln. Der vordere Teil umfasst den Ober- und Unterkiefer, Jochbein, Nasenknochen und so weiter.
Das Wichtigste ist zu verstehen, welche plastische Rolle all diese Teile bei der Gestaltung des Ganzen spielen. Um ein einfaches und klares Verständnis für die Gestaltung der Schädelform zu entwickeln, damit Sie in der zukünftigen Zeichnung des menschlichen Kopfes verstehen, worauf dieser Kopf genau beruht.
Das beste Material für diese Aufgabe sind A2-, A3-Papier- und Graphitstifte.
Nächste Blattzusammensetzung
- Originalgemälde des Kampfmeisters Werschtschagin im Museum von Tscherepowez
- Auf der Bühne des Cherepovets Chamber Theatre, der Uraufführung des Stücks "Onkels Traum"
- So schaffen Sie einen schönen Dachlook
- In dem Stück "Kontrabass" spielt Konstantin Khabensky die einzige Rolle
- Et Cetera moderierte die Premiere von G. Cherepanovs Stück „Birds“
- „Frucht des betrunkenen Baumes“ von Ingrid Rojas Contreras
Adblock bitte ausschalten!