Berufliche Umschulung für Lehrer
Automatische übersetzen
Die berufliche Umschulung des Lehrpersonals ist Teil des modernen Bildungssystems Russlands. Hierbei handelt es sich um eine Art berufliche Zusatzausbildung, die auf den Erwerb einer neuen Qualifikation oder den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeit in einem neuen pädagogischen Tätigkeitsbereich abzielt.

Im Kontext eines sich dynamisch entwickelnden Bildungsumfelds wächst der Bedarf an Umschulung von Lehrkräften stetig. Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, neue Fachgebiete zu erlernen, moderne Lehrmethoden zu erlernen und sich an die Anforderungen professioneller Standards anzupassen.
Nach geltendem Recht beträgt der Mindestumfang der beruflichen Umschulung für Lehrkräfte 250 Unterrichtsstunden. Die Regeldauer der Lehrgänge für Lehrkräfte variiert in der Regel zwischen 300 und 520 Stunden.
2 Neue Gesetzesänderungen
3 Formen und Technologien der Ausbildung
4 Besonderheiten der Umschulung für verschiedene Lehrerkategorien
5 Wirtschaftliche Aspekte der beruflichen Umschulung
6 Probleme und Herausforderungen des modernen Umschulungssystems
7 Regionale Besonderheiten und Infrastruktur
8 Qualität und Effektivität von Umschulungsprogrammen
Regulatorischer Rahmen für die Umschulung von Lehrkräften
Die Rechtsgrundlage für das System der beruflichen Umschulung von Lehrkräften besteht aus mehreren grundlegenden Dokumenten. Das Bundesgesetz "Über Bildung in der Russischen Föderation" Nr. 273-FZ definiert die Grundprinzipien und das Verfahren für die Organisation der beruflichen Zusatzausbildung.
Der auf Anordnung des russischen Arbeitsministeriums genehmigte Berufsstandard eines Lehrers beschreibt die Anforderungen an die Qualifikation von Lehrern verschiedener Bildungsstufen. Das Dokument enthält vier Hauptabschnitte: allgemeine Informationen, Beschreibung der Arbeitsfunktionen, Merkmale allgemeiner Arbeitsfunktionen und erforderliche Kompetenzen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Übereinstimmung der Umschulungsprogramme mit den Anforderungen der Berufsstandards und der bundesstaatlichen Bildungsstandards gelegt. Dies gewährleistet die Qualität der Ausbildung und die Anerkennung der erhaltenen Dokumente in der gesamten Russischen Föderation.
Neue Gesetzesänderungen
Im Jahr 2025 treten wesentliche Änderungen im System der beruflichen Umschulung von Lehrern in Kraft. Das Bundesgesetz Nr. 86-FZ legt Anforderungen an die Organisation der beruflichen Weiterbildung von Lehrern fest.
Gemäß den Regeln können Lehrer grundlegender allgemeinbildender Programme nur in staatlichen und kommunalen Bildungseinrichtungen umgeschult werden. Ausnahmen bilden Einrichtungen in Sirius, Skolkovo, innovative wissenschaftliche und technologische Zentren sowie gesamtrussische Sportverbände.
Diese Änderungen zielen darauf ab, die Qualität der beruflichen Weiterbildung zu verbessern und den formalen Ansatz zur Umschulung des Lehrpersonals zu beseitigen. Experten zufolge werden Umschulungsdienste für Lehrer von etwa 7.000 Organisationen angeboten, von denen 15 % nicht den Status eines Bildungs- oder Wissenschaftszentrums haben.
Formen und Technologien der Ausbildung
Das moderne System der beruflichen Umschulung bietet verschiedene, an die Bedürfnisse berufstätiger Lehrkräfte angepasste Ausbildungsformen. Das beliebteste Format ist das Fernstudium, das die Kombination von Berufstätigkeit und dem Erwerb einer neuen Qualifikation ermöglicht.
Fernunterrichtstechnologien sind offiziell durch Artikel 16 des Bundesgesetzes "Über Bildung in der Russischen Föderation" geregelt. Sie bieten die Möglichkeit, Materialien in einem angenehmen Tempo zu studieren, was besonders für Lehrer mit hoher Arbeitsbelastung wichtig ist.
Bildungsprogramme umfassen verschiedene Arten von Schulungen: Vorlesungen, Seminare, praktische Arbeiten, Meisterkurse, Planspiele und Schulungen. Diese Formenvielfalt gewährleistet die umfassende Entwicklung beruflicher Kompetenzen.
Besonderheiten der Umschulung für verschiedene Lehrerkategorien
Die berufliche Umschulung umfasst verschiedene Kategorien von Lehrkräften. Fachlehrer können sich in neuen Disziplinen qualifizieren, Vorschullehrer können die Besonderheiten der Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen beherrschen.
Für Lehrkräfte der Weiterbildung, Grundschullehrer, Sonderpädagogen und Sozialpädagogen wurden spezielle Programme entwickelt. Jeder Bereich hat seine eigenen spezifischen Inhalte und Trainingsmethoden.
Für Lehrkräfte mit einer nicht-akademischen Ausbildung gibt es spezialisierte Studiengänge, die es ihnen ermöglichen, auf Grundlage ihrer vorhandenen höheren oder mittleren Berufsausbildung eine Lehrbefähigung zu erwerben.
Wirtschaftliche Aspekte der beruflichen Umschulung
Die Kosten für die berufliche Umschulung von Lehrern variieren stark je nach Region, Bildungseinrichtung und Besonderheiten des Programms. Die durchschnittlichen Kurskosten liegen zwischen 5.500 und 100.000 Rubel.
Viele Bildungszentren bieten ein System von Rabatten und Ratenzahlungen an. Für Gruppenanmeldungen gelten Sondertarife: Beim Lernen von 5 bis 10 Personen können die Kosten 790 Rubel pro Programm betragen, ab 21 Personen - 590 Rubel.
Ein wichtiger Faktor ist die Möglichkeit, 13 % der Ausbildungskosten steuerlich abzusetzen. Dies erleichtert Lehrern die berufliche Umschulung.
Probleme und Herausforderungen des modernen Umschulungssystems
Das System der beruflichen Umschulung von Lehrern ist mit einer Reihe schwerwiegender Probleme konfrontiert. Die unzureichende Entwicklung der Theorie der beruflichen Umschulung, die Inkonsistenz des konzeptionellen Apparats und die Schwierigkeiten bei der Definition der Ausbildungsstrategie machen die Notwendigkeit einer Verbesserung in diesem Bereich deutlich.
Der Umschulungsprozess wird dadurch erschwert, dass die Lehrkräfte psychologische Barrieren überwinden und sich an neue Unterrichtsansätze anpassen müssen. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit für die methodische und psychologische Unterstützung der Studierenden.
Eines der Hauptprobleme besteht darin, die Qualität der Bildungsprogramme sicherzustellen. Viele private Bildungseinrichtungen bieten vereinfachte Ausbildungsprogramme an, verfügen jedoch nicht über die notwendige materielle und technische Ausstattung und qualifiziertes Lehrpersonal.
Regionale Besonderheiten und Infrastruktur
Die Entwicklung des Systems der beruflichen Umschulung weist regionale Besonderheiten auf. Große Bildungszentren konzentrieren sich auf Großstädte, was zu Ungleichheiten bei der Verfügbarkeit hochwertiger Zusatzausbildung führt.
Ferntechnologien lösen das Problem der geografischen Erreichbarkeit teilweise, erfordern jedoch eine entwickelte digitale Infrastruktur und entsprechende Fähigkeiten der Lehrkräfte. Dies ist insbesondere für ländliche Gebiete relevant, in denen 366.663 Lehrkräfte arbeiten.
Zur staatlichen Unterstützung gehören Programme zur Anwerbung von Fachkräften für ländliche Schulen, wie beispielsweise „Zemsky Teacher“, das die Entwicklung regionaler Systeme zur Umschulung von Personal fördert.
Qualität und Effektivität von Umschulungsprogrammen
Die Sicherung der Qualität der beruflichen Umschulung ist eine vorrangige Aufgabe. Die Programme müssen modernen Anforderungen entsprechen, innovative pädagogische Technologien berücksichtigen und die praktische Anwendbarkeit des erworbenen Wissens sicherstellen.
Die Wirksamkeit der Umschulung hängt maßgeblich von der Qualifikation der Lehrkräfte sowie der materiellen und technischen Basis der Bildungseinrichtungen ab. Der Einsatz interaktiver Lehrmethoden, Multimediatechnologien und praktischer Übungen erhöht die Effektivität des Bildungsprozesses.
Ein wichtiger Qualitätsindikator ist die Nachfrage nach Absolventen auf dem Arbeitsmarkt und ihre erfolgreiche Anpassung an neue berufliche Aufgaben. Die Überwachung des Karriereverlaufs ermöglicht es uns, den Inhalt der Programme anzupassen.
Die Integration moderner digitaler Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz und virtueller Realität, eröffnet neue Lernmöglichkeiten. Die Personalisierung von Bildungsprogrammen basierend auf den individuellen Bedürfnissen und beruflichen Werdegängen der Lehrkräfte wird zu einem wichtigen Entwicklungstrend. Dies erfordert die Entwicklung flexibler modularer Programme und individueller Lehrpläne.
Die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustauschs wird die Integration der weltweit besten Praktiken in das russische System der Umschulung von Lehrpersonal ermöglichen.
- Ausstellung von Grafiken von Alexandra Anyukhina "Wanderings" 12+
- Wer kann in der psychologischen und pädagogischen Bildung arbeiten?
- Berufsausbildung und Weiterbildung
- Welche beruflichen Umschulungsmaßnahmen sind am gefragtesten?
- Umschulung zum Psychologen
- Ethik der künstlichen Intelligenz: Moralische Dilemmata und Lösungen
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?