Raphael – Madonna of the Meadow Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum – Raphael -- Madonna of the Meadow
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 4109×5281 px (7,7 Mb)
Zurück zum Album: Kunsthistorisches Museum
In den entscheidenden Jahren seiner künstlerischen Entwicklung befindet sich Raphael Santi in der Stadt Florenz. Ab 1504 absorbierte der Künstler die Fähigkeiten von Michelangelo und seinem begabten Kollegen Leonardo da Vinci, der hier schuf. Bis dahin hatte der junge Raffael nur die Traditionen der Frührenaissance beherrscht. Nun übernahm er viel von der Stilistik der Meister, deren Talent in seiner Blütezeit stand.
Beschreibung des Gemäldes Madonna in Grün von Raphael Santi
In den entscheidenden Jahren seiner künstlerischen Entwicklung befindet sich Raphael Santi in der Stadt Florenz. Ab 1504 absorbierte der Künstler die Fähigkeiten von Michelangelo und seinem begabten Kollegen Leonardo da Vinci, der hier schuf. Bis dahin hatte der junge Raffael nur die Traditionen der Frührenaissance beherrscht. Nun übernahm er viel von der Stilistik der Meister, deren Talent in seiner Blütezeit stand. Darüber hinaus übte sich der Maler viel im Zeichnen, studierte die Proportionen und die Plastizität des Körpers, beherrschte die Kontraste von Licht und Schatten.
Die "Madonna in Grün" ist das Ergebnis dieser sorgfältigen und enthusiastischen Studie. Das Gemälde wurde im Jahr 1506 geschaffen. Es stellt die Jungfrau Maria in einer Landschaft dar, die auf einer Wiese sitzt. Zu ihren Füßen liegen zwei Säuglinge: Jesus neben Johannes dem Täufer. Apokryphe Belege deuten darauf hin, dass die Täufer Christus als den Messias anerkannten, als sie noch Kinder waren. Das religiöse Thema ist zum perfekten Vehikel geworden, um die sich abzeichnende Geschichte einer großen spirituellen Reise darzustellen.
"Madonna in Green" ist lyrisch, musikalisch und mäßig bunt. Die junge Maria, deren Porzellangesicht leicht errötet, senkt ihren zärtlichen Blick auf die Kinder; Liebe und Gelassenheit sind in ihrem Antlitz zu lesen. Der halb sitzende Junge Johannes hält dem stehenden Jesus ein Holzkreuz hin. Die üppigen Formen der drei Figuren drücken Wohlstand aus.
Der Hintergrund der Landschaft ist detailliert. Über die gesamte Breite der Leinwand erstreckt sich ein Wasserspiegel, aus dem Berge und die Stadt emporragen. Der unmittelbare Hintergrund ist mit olivfarbenen und tiefgrünen Strichen gefüllt. Die Zusammensetzung hat eine pyramidale Struktur.
Raphael malte ab seinem 15. Lebensjahr mehrere "Madonnen". Eine der besten ist ’Madonna in Grün’. Es war für Taddeo Taddei, einen Freund und Mäzen des Künstlers, bestimmt und gelangte später in die Sammlung des Schlosses Belvedere und befindet sich heute im historischen Wiener Museum.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
BEMERKUNGEN: 1 Ответы
Моя любимая картина
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: baby, kind, sohn, familie, menschen, zwei, frau, mädchen, nachwuchs, zuneigung, drei, liebe, gruppe, ma, gesichtsausdruck, porträt, kleinkind.
Vielleicht ist ein Gemälde einer Frau, die ein Baby hält, während zwei andere Kinder vor ihr auf dem Boden sitzen und eines von ihnen einen Stock hält.