Norway Kunstmuseen
Wenn wir bereits ein Album mit Gemälden aus dem Museum haben, ist dessen Name ein Link zu diesem Album. Um den Standort des Museums auf der Karte anzuzeigen, klicken Sie auf die Adresse.
Städte: Oslo, Trondheim, Drammen, Bergen.
Oslo
Oslo Museum (Oslo Museum)
1 Bymuseet, Frognerveien 67, 0266 Oslo, NorgeNational Gallery (Nasjonalgalleriet, Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design)
9 Universitetsgata 13, 0164 Oslo, NorgeMunch Museum (Munch-museet)
1 Tøyengata 53, 0578 Oslo, NorgeTrondheim
Trondheim Kunstmuseum (Trondheim Kunstmuseum)
1 Trondheim Kunstmuseum, Bispegata 7b, 7013 Trondheim, NorgeDrammen
Drammen Museum (Drammens Museum)
7 Drammens Museum, Konnerudgata 7, 3045 Drammen, NorgeBergen
Bergen Art Museum (Kunstmuseen)
5 Rasmus Meyers allé 9, 5015 Bergen, NorgeDer größte Teil der Museen in Norwegen arbeitet ganzjährig, ohne Unterbrechungen und freie Tage. Es gibt Ausstellungen, die dienstags bis freitags und sonntags geöffnet sind. In der Touristensaison, die von Juni bis August dauert, gehen die Museen Norwegens zu einem vollen Arbeitstag von 10:00 bis 17:00–19:00 Uhr über. In der restlichen Zeit schließen sie schon zum Mittagessen (nach 14:00).
In norwegischen Museen muss mit lokalen Kronen bezahlt werden. Für Rentner, Kinder und organisierte Gruppen (ab 10 Personen) sind fast überall Rabatte vorgesehen. Es gibt sogar Familientickets. Wenn eine Führung durch das Museum notwendig ist, wird sie nur nach vorheriger Anmeldung und Vereinbarung durchgeführt.
Norwegen verfügt über mehr als 1.000 Museen, einschließlich des Munch Museums in Oslo, des Wikingerschiffmuseums und des innovativen Nationalmuseums, das 2022 eröffnet wurde. Die Eintrittspreise variieren zwischen 100 und 200 norwegischen Kronen (10-20 Euro). Der Oslo Pass bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 30 Museen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Norwegische Museen zeichnen sich durch ihren Fokus auf Wikingergeschichte, moderne skandinavische Kunst und maritimes Erbe aus, mit vielen Institutionen, die immersive Erfahrungen und Spitzentechnologie bieten. Das Fram Museum und das Kon-Tiki Museum präsentieren Norwegens reiche Polarforschungsgeschichte mit interaktiven Ausstellungen.
Die strenge Schönheit Norwegens zieht immer mehr und mehr Reisende an. Dieser nördliche Teil Europas ist berühmt für seine herrlichen Skigebiete, schöne Natur, kalte Bergflüsse mit kristallklarem Wasser. Auch in Norwegen kann man sehr viele Denkmäler und Architektur finden. Alle Sehenswürdigkeiten werden sorgfältig von den Bewohnern des Landes gehütet. Und das Land selbst ist noch immer ein Königreich. Es hat sogar seinen eigenen Monarchen, der es nach einer Verfassung regiert, die noch im fernen Jahr 1814 angenommen wurde.
Das Klima im Land ist gemäßigt. Die Temperatur im Winter fällt selten unter fünfzehn Grad, und im Sommer kann sie bis zu zwanzig steigen.
In diesem Land stehen noch alte Stabkirchen. Und sie wurden vor etwa tausend Jahren gebaut. Die Holzkirche in Urnes zum Beispiel ist als Objekt des Kulturerbes anerkannt.
In Oslo — der Hauptstadt Norwegens, befinden sich Dutzende von Museen und Galerien. Diese kulturellen Zentren des Landes erzählen Besuchern über das Leben und die Bräuche der Wikinger, über die nationalen Traditionen der Norweger.
Norwegen ist nicht nur für Erwachsene geöffnet. Hier finden sich auch für die Kleinen Unterhaltungskomplexe. Zum Beispiel kann man bei der Ankunft im Land den Familienpark Hunderfossen besuchen. Für ältere Kinder und Jugendliche ist der Vergnügungspark Tusenfryd geeignet. Sie werden begeistert von verschiedenen Arten extremer Attraktionen sein.
In der Hauptstadt Oslo ziehen Touristen oft das Munch Museum-Galerie und das Wikingerschiffmuseum an. Und die Straße Karl Johans Gate führt zum Königspalast. Nahe Oslo befindet sich die große Stadt Stavanger. Außer dass sie ein Industrie- und Fischereizentrum ist, gibt es in ihr ein Öl- und Gasmuseum, und auch ist sie berühmt für ihr Weinfestival.
Und das Bryggen-Viertel in Bergen oder die Hanseatische Uferpromenade ist in die UNESCO-Liste eingetragen. Die farbenfrohen und hellen Häuschen an der Uferpromenade werden sehr oft von Touristen fotografiert. Und in die Stadt Ålesund kommen oft wegen der Trollstraße. Das ist eine legendäre Route, die zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts buchstäblich unter schweren und tödlichen Bedingungen gebaut wurde. Da die Arbeiter ständig von Lawinen und Steinschlägen bedroht waren. Und jetzt wird sie für eine bestimmte Zeit von Oktober bis Mai wegen schlechter Wetterbedingungen geschlossen. Und im Jostedalsbreen-Park befindet sich der größte Gletscher Europas.
Eine der Exkursionsrouten in Norwegen führt per Eisenbahn bis zur Endstation Flåm. Mit einer Länge von zwanzig Kilometern eröffnet sie Touristen eine herrliche Aussicht auf Berge mit Schneegipfeln, grüne Täler, Flüsse und Wasserfälle.
Eine weitere Sehenswürdigkeit Norwegens ist eine gigantische Klippe. Sie erhebt sich über dem Lysefjord. Das Ende der Klippe ist mit einer flachen Plattform gekrönt. Der Weg dauert etwa zwei Stunden zu Fuß durch faszinierende Berglandschaften. Er beginnt von Wäldern am Fuße und endet mit Moosen und Flechten am Gipfel.
In Norwegen kann man das Nordlicht in all seiner Schönheit sehen. Seine Ausbrüche beginnen am winterlichen Nachthimmel mit verschiedenen Farben von Oktober zu spielen und enden im Februar.
Norwegen ist ein ideales Land sowohl für die Erholung von Touristen, die den Skisport lieben, als auch für Familienurlaub.
Das norwegische Museumssystem umfasst über 1.000 Institutionen, darunter das weltberühmte Munch Museum in Oslo, das Wikingerschiffmuseum und das innovative Nationalmuseum, das 2022 eröffnet wurde. Tusenfryd ist Norwegens größter Vergnügungspark mit über 30 Attraktionen für alle Altersgruppen, während Hunderfossen Familienpark als "Märchenpark" Norwegens bekannt ist und über 60 Aktivitäten basierend auf norwegischen Traditionen und Volksmärchen bietet. Das Bryggen-Viertel in Bergen wurde 1979 als erste norwegische Stätte in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und repräsentiert die historische Hansezeit.
[1Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?