Große Laster der römischen Herrscher:
Caligula, Nero und Heliogabal
Automatische übersetzen
Das Leben der Machthaber war immer sichtbar. Öffentliche Personen konnten nie ihre Fehler oder ihre Tugenden vor dem Volk verbergen. Einige Herrscher waren berühmt für große Leistungen und Tugenden, während andere für ihre schrecklichen Laster und unmenschlichen Verbrechen berühmt waren.
Caligula
Antiker römischer Kaiser aus der julisch-claudischen Dynastie. Er lebte nur kurze 29 Jahre, war aber als einer der bösartigsten und blutrünstigsten Herrscher bekannt. Sein richtiger Name war Gaius Caesar, und Caligula war nur ein Spitzname, den er als Kind erhielt, weil er gerne Caligi, die Stiefel der römischen Soldaten, trug.
Ein grausamer und korrupter Mann, der seine Macht durch Intrigen und Verrat erlangte. Als Junge verlor er seine Eltern und wuchs als Waise in einer ruinösen Umgebung unter Verwandten auf, die ihr Bestes taten, um ihn zu einem promiskuitiven Ungeheuer zu erziehen. Die Geschichte schreibt ihm ein Zusammenleben mit seinen Schwestern, eine Vorliebe für grausame Folterungen und brutale Kämpfe sowie zahlreiche homosexuelle Beziehungen zu.
Caligula kannte kein Erbarmen mit Menschen und erfreute sich am Anblick des Leidens anderer Menschen. Davon zeugt eine seiner abscheulichsten Taten: Als das Fleisch im Land teurer wurde, ließ er inhaftierte Verbrecher bei lebendigem Leib von wilden Raubtieren fressen, die er zur Schau stellte. Die beliebtesten Foltermethoden während seiner Herrschaft waren: Verbrennen mit heißem Eisen, Verbrennen auf dem Scheiterhaufen, Zersägen der Körper in zwei Teile. Die obligatorische Bedingung war die Anwesenheit naher Verwandter des Opfers bei der Hinrichtung und sein langsamer, qualvoller Tod. Die ganze Prozedur bereitete den Herrschern des Römischen Reiches ungeheures Vergnügen.
Caligula wurde von einem Tribun der Prätorianerkohorte ermordet, und seine Frau und seine Tochter wurden nach seinem Tod hingerichtet.
Nero
Der vollständige Name war Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus. Der Junge wuchs als verwöhntes Kind in einer Atmosphäre der Kreativität auf, liebte Musik und Poesie, war aber dem Militär gegenüber gleichgültig.
Nero war schon früh mit einem Mädchen verheiratet, zu dem er sich nicht hingezogen fühlte - Octavia. Später ließ er sich von ihr scheiden, angeblich wegen ihrer Unfruchtbarkeit, und nahm die Frau seines Freundes, Poppaea, zur Frau. Im Gegensatz zu dieser schmutzigen Affäre versuchte seine Mutter Agrippina, ihren eigenen Sohn zu verführen, was ihr auch gelang. Diese unnatürliche inzestuöse Beziehung brachte ganz Rom in Aufruhr. Ihre Leidenschaft für Poppea erwies sich jedoch als viel stärker, als sie beabsichtigt hatte.
Unwillig, die Anwesenheit von Octavia und Agrippina an ihrer Seite zu dulden, stellte Poppea dem Herrscher harte Bedingungen und weigerte sich, ihn wie zuvor zu akzeptieren. Von nun an passte ihr die Rolle der Herrin nicht mehr. Sie war es, die ihren Sohn dazu brachte, seine eigene Mutter offen zu ermorden. Diejenige, die einst alles geopfert hatte, um ihm zu helfen, an der Macht zu bleiben.
Mit seiner neuen Frau veranstaltete Nero wochenlange Orgien im Goldenen Palast. Doch schon bald langweilte er sich bei diesem Zeitvertreib und fand andere Interessen. Poppaea wusste nicht, wie sie den Betrug geduldig ertragen sollte. Die Eifersucht seiner schwangeren Frau führte dazu, dass der Kaiser ihr in einem Wutanfall einen Tritt in den Bauch versetzte, woraufhin sie starb.
Nero ging nicht nur als lasterhafter Lüstling in die Geschichte ein, sondern auch als einer der ersten, der mit der unmenschlichen Ausrottung der Christen begann, in deren Augen er als der Antichrist erschien.
Seine rücksichtslose Herrschaft verdammte den Kaiser zum schändlichen Exil und dann zum Selbstmord.
Heliogabalus
Römischer Kaiser aus der Severus-Dynastie. Sein vollständiger Name war Marcus Aurelius Antoninus Heliogabalus. Die Natur belohnte den jungen Mann mit einer schönen Erscheinung und einer hässlichen Seele. Im Alter von 14 Jahren wurde er durch die Bemühungen seiner Großmutter zum Kaiser ernannt.
Das Privatleben des jungen Herrschers war voller Ausschweifungen - eine große Zahl von Mätressen und Geliebten diente ihm als Quelle des Stolzes. Keine korrupte Frau am Hof, so sagte er, könne eine solche Anzahl amouröser Abenteuer vorweisen. Besondere Männer lieferten ihm junge, attraktive Partnerinnen. Die Auserwählten, die es schafften, dem Kaiser zu gefallen, wurden mit hohen Staatsämtern belohnt.
Heliogabalus benutzte Frauenkosmetik, kleidete sich in luxuriöse Seidenkleider und ritt in einem goldenen Wagen. Er hatte seltsame und grausame Vergnügungen - er konnte seine betrunkenen Freunde in ein Zimmer sperren und nachts plötzlich zahme Raubtiere - Löwen, Leoparden und Bären - hereinlassen. So dass einige nach einer solchen Nacht vor Angst wütend wurden.
Eine seiner schlimmsten Grausamkeiten war die Darbringung von Menschenopfern bei Ritualen zu Ehren seines Gottes. Es wurden hübsche Jungen aus adligen Familien ausgewählt. Während der Zeremonie entfernten der Kaiser und seine Freunde die Eingeweide der armen Opfer und betrachteten sie.
Seine Lebensweise und seine Verhöhnung der römischen Heiligtümer verärgerten die örtliche Bevölkerung von Tag zu Tag mehr. Schließlich war die Geduld des Volkes am Ende - seine gesamte Familie wurde zusammen mit ihm ermordet. Die Leichen wurden an Haken aufgehängt, durch die Straßen der Stadt geschleift und in den Tiber geworfen. Der Name Antoninus wurde tabu, weil Heliogabalus ihn befleckt hatte.
Das war das schändliche Ende von Herrschern, die jede Scham verloren hatten, die mit unbegrenzter Macht ausgestattet waren und deren weise Herrschaft vielleicht ein schönes Zeichen in der Geschichte hinterlassen hätte, wenn nicht schreckliche menschliche Laster von ihrem schwachen Geist Besitz ergriffen hätten.
Svetlana Toropova
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?