Der Ursprung der alten Kabbala
Automatische übersetzen
Von allen geheimen magischen Wissenschaften ist die Kabbala die geheimnisvollste und die am meisten gefürchtete und umstrittene. Es besteht keine Einigkeit darüber, was die Kabbala ist, oder ob sie überhaupt existiert.
Verwendete Materialien von der Website http://fantalov.ru „200 Mythologische Gemälde von Alexei Fantalov“.
„Kabbala“ übersetzt bedeutet „Tradition“. Die Urheberschaft des ältesten kabbalistischen Werks „Sefer Yetsirah“ wird traditionell dem hebräischen Patriarchen Abraham zugeschrieben, einer Figur im ersten Buch der Thora (in der lateinischen Bibel heißt es „Genesis“ („Ursprung“), und in der russischen - das erste Buch „Genesis“), der lange vor der Geburt von Moses und der Niederschrift der ersten Bücher der Bibel lebte.
In der apokryphen (nicht kanonischen) biblischen Überlieferung „Buch Henoch“ wird die Schöpfung „der Kabbala“ gefallenen Engeln zugeschrieben. In diesem Buch lesen wir: „Als die Menschen begannen, schöne Töchter zu haben, sahen die Engel sie und liebten sie. Sie nahmen sich die Frauen ihrer Wahl, lebten mit ihnen und lehrten sie die Kabbala. Azazel (der Anführer der gefallenen Engel) lehrte die Menschen, wie man Schilde und Schwerter, Spiegel und Schmuck herstellt, wie man Juwelen trägt, die Augenbrauen färbt und Rouge benutzt. Armers lehrte den Gebrauch von Wurzeln und alle Arten von Magie, Asaradel lehrte die Beobachtung der Bewegungen von Sonne, Mond und Himmelslichtern, und Akibiel lehrte Zeichen und Omen. Die Welt wurde völlig umgestaltet“.
Die zitierte Stelle aus „des Buches Henoch“ ist eine erweiterte Auslegung des ersten Buches der Thora über den Abstieg der Engel vom Himmel, der die Ausbreitung von Mord und Verderbnis unter den Menschen verursachte, woraufhin Gott beschloss, die menschliche Ethnie zu vernichten und die Sintflut herbeizuführen. Die Apologeten der Kabbala haben eine andere Geschichte über den Erwerb dieses Wissens erfunden, wonach es von Gott Jehova Moses erhalten wurde. Nach dieser Version war der Autor des ersten kabbalistischen Buches nicht Abraham, sondern Moses. Er schrieb zwei religiöse Werke nieder.
Das eine ist die Thora, die ersten fünf Bücher der Bibel, die den Orthodoxen als Pentateuch bekannt sind und die Zehn Gebote enthalten. Die zweite sind die Geheimen Schriften, aus denen die Kabbala hervorging. Während das erste Buch für das ganze Volk bestimmt war, war das zweite nur für einen ausgewählten Kreis von Eingeweihten bestimmt, und der Versuch anderer, in seine Geheimnisse einzudringen, wurde mit dem Tod bestraft, da die Postulate der geheimen Offenbarung an einigen Stellen mit dem Hauptbuch für den allgemeinen Gebrauch in Konflikt standen.
Das Einzige, was zuverlässig über den Ursprung der Kabbala bekannt ist, ist, dass die kabbalistische Hauptschrift „Licht“ parallel zum ältesten Buch des jüdischen Talmuds verfasst wurde, was durch mehrere Verweise in einem dieser Werke auf das andere belegt wird. Daher kommt die Legende, dass Moses zwei heilige Bücher geschrieben hat. „Das Sefer Yetzirah“ ist seit dem dreizehnten Jahrhundert bekannt, als es von einem bettelarmen jüdischen Wanderer namens Moses von Leon nach Spanien gebracht wurde, der behauptete, das Geheimnis der Unsterblichkeit zu kennen und sich als „der Ewige Jude“ ausgab.
Der Inhalt der Lehren der Kabbala ist nicht weniger geheimnisvoll als ihr Ursprung. Abgesehen von der Tatsache, dass fast alle Kabbala-Schriften verschlüsselt sind, enthalten sie auch keine allgemeine Idee, sondern bestehen aus Lehren und Anweisungen, die sich in einigen Büchern oft gegenseitig widersprechen. Je nach ihrer funktionalen Anwendung kann die Kabbala in zwei Abschnitte unterteilt werden: „Heilige Kabbala“ und „Große Kabbala“.
„Die Heilige Kabbala“ ist keine wissenschaftliche oder magische, sondern eine religiöse und philosophische Lehre. Für die alten hebräischen Rabbiner war sie von großer Bedeutung und wurde über „die Große Kabbala“ gestellt. Für den modernen Forscher „ist die Heilige Kabbala“ jedoch eine Methode „zur Entschlüsselung“ der heiligen jüdischen Bücher und nicht von großem Interesse. Die Verbreitung dieser Lehre wurde durch das hebräische Alphabet selbst begünstigt, in dem es keine Vokalbuchstaben gab (beim Schreiben wurde ihr Platz durch einen Punkt unter dem vorangehenden Konsonanten oder vor dem Wort angezeigt, wenn es mit einem Vokallaut begann). Darüber hinaus bezeichnete jeder Buchstabe nicht nur einen Konsonanten, sondern auch eine Zahl. Die Kabbalisten ersetzten einfach ein Wort in der Schrift durch ein anderes mit der gleichen Summe der Zahlenwerte der Buchstaben, aus denen es besteht, und erhielten so eine völlig andere Bedeutung.
„Die Große Kabbala“ ist eine Sammlung des magischen Wissens des jüdischen Volkes, das durch die Vertrautheit mit den ägyptischen und babylonischen und später arabischen Geheimwissenschaften sehr bereichert wurde. Das Eindringen „der Großen Kabbala“ nach Europa revolutionierte die europäische Magie und bestimmte die Entwicklung nicht nur der magischen Wissenschaften, sondern auch der Naturwissenschaften bis zur Inquisition.
In einer der ägyptischen Pyramiden wird unter den Beschreibungen der Taten des dort begrabenen Pharaos erwähnt, dass er „Magier aus dem Osten“ einlud. Nach der Lebenszeit dieses Pharaos zu urteilen, handelt es sich um die jüdischen Kabbalisten. Den Kabbalisten verdankt die ägyptische Geheimwissenschaft nicht nur das Erscheinen, sondern auch die Vollendung der Entstehung „des Hermes-Instruments“ (Hermes ist der griechische Name des Gottes Thoth). Es handelt sich um eine magische Tafel, mit deren Hilfe ägyptische Priesterinnen und jüdische Kabbalisten den Ausgang von Krankheiten vorhersagten. Leider ordneten eifrige Bischöfe nach der Einführung des Christentums in Ägypten die Verbrennung aller magischen Werke in der Bibliothek von Alexandria an, und das „Hermes-Werkzeug“ hat bis heute nicht überlebt.
Aus den antiken griechischen Quellen geht jedoch hervor, dass einige der Methoden dieser magischen Tafel verblüffende Ähnlichkeit mit modernen medizinischen Diagnosetechniken aufweisen, die erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt wurden. Aus altägyptischen Pergamenten erfahren wir, dass die Ägypter einen Spiegel benutzten, um anhand der Reflexion der Netzhaut „festzustellen, ob eine Person von der Hand des Todesengels“ berührt worden war. In einem der alten kabbalistischen Werke findet sich eine Beschreibung einer Blutprobe am Finger. Aus dem Text geht jedoch nicht klar hervor, ob der Autor und seine Zeitgenossen wussten, was mit dem entnommenen Blut zu geschehen hatte.
Es scheint, dass sich die Kabbala im Laufe der Zeit, zumindest in der Antike, nicht weiterentwickelt hat, sondern degeneriert ist. Und hier kann man nicht umhin, an die ursprüngliche Legende zu erinnern, dass sie den Menschen von einigen höher organisierten Wesen gebracht wurde, die vom Himmel herabstiegen. Später wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung zu Engeln, die sich gegen Gott auflehnten, angeführt von Luzifer. Zu der Zeit, als die Menschen das geheime Wissen von ihnen erhielten, schienen sie mächtige Wesen zu sein, die mit Unsterblichkeit ausgestattet waren und neben Gott geehrt wurden.
Selbst in der Bibel, im ersten Buch der Thora, lesen wir, dass die Juden zur Zeit der ersten Patriarchen zwei Opfer auf einmal darbrachten. Eines dem einen Gott, dem Allmächtigen, und das andere Azazel, dem Anführer der Engel, die vom Himmel herabgestiegen waren. Offensichtlich begingen sie damit ein schreckliches Sakrileg. Sie setzten ihren Gott und den Teufel in eine Reihe. Ein solches Sakrileg lässt sich nur durch eines erklären: Azazel war für sie kein Dämon und kein Teufel, in den er sich in der mittelalterlichen europäischen Mythologie verwandelte.
Eines ist jedoch offensichtlich - es ist heute nicht mehr möglich, die wahren Umstände des Ursprungs der Kabbala festzustellen. Die Version, dieses geheime Wissen aus dem Kosmos mitgebracht zu haben, scheint nicht unwahrscheinlicher zu sein als seine Erfindung durch Moses, aber vielleicht weniger glaubwürdig als die Hypothese, dass einige einzelne erleuchtete Juden, wie der biblische Patriarch Joseph, die magischen Studien der Assyrer, Babylonier und Ägypter kennengelernt und dann erklärt haben, dass sie sie von Engeln erhalten haben.
koynova © Gallerix.ru
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?