Wie man Gemälde fotografiert
Automatische übersetzen
Tipp 1: Verwenden Sie beim Fotografieren Ihrer Arbeit die richtige Ausrüstung.
Die meisten digitalen Telefone verfügen heutzutage über großartige professionelle Funktionen. Wenn Sie also keine professionelle Kamera haben, machen Sie sich keine Sorgen.
Wenn Sie jedoch eine Digitalkamera verwenden, stellen Sie sicher, dass diese über einige Funktionen verfügt – Weißabgleicheinstellungen, F-Stop (Blendeneinstellungen), ISO und die Möglichkeit, den Blitz auszuschalten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Auflösung mindestens 5 Megapixel beträgt.
Wenn Sie im Raw-Format fotografieren können, umso besser. Außerdem ist die Verwendung eines Stativs erforderlich, damit sich die Kamera während der Aufnahme nicht bewegt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Weißabgleich auf die Beleuchtung eingestellt ist, mit der Sie an diesem Tag arbeiten (Tageslicht, bewölkt usw.), und stellen Sie dann sicher, dass Ihre Blende (Blende) auf 8 oder etwa 8 (oder Landschaftsstufe) eingestellt ist. Stellen Sie abschließend sicher, dass der ISO-Wert auf etwa 100 eingestellt ist, um Bilddetails zu erhalten.
Tipp 2: Richten Sie die Szene ein, bevor Sie Ihr Kunstwerk aufnehmen
Achten Sie darauf, wie Sie Ihr Kunstwerk anordnen. Wenn es sich um Arbeiten auf Leinwand handelt, die an die Wand gehängt werden können, müssen Sie direkt darauf fotografieren.
Wenn das Kunstwerk im Winkel zur Wand ausgerichtet werden muss, stellen Sie sicher, dass die Kamera im gleichen Winkel aufnimmt (in diesem Fall ist ein Stativ hilfreich). Vereinfachen Sie den Hintergrund so weit wie möglich und verwenden Sie neutrale Farben. Beim Fotografieren von Kunstwerken ist natürlich eine weiße Hintergrundfarbe zu bevorzugen, da diese den Bearbeitungsprozess erleichtert.
Tipp 3: Fotografieren Sie Ihre Arbeit bei perfekter Beleuchtung.
Beleuchtung ist alles. Abhängig vom Wetter entscheiden sich einige Künstler dafür, ihre Arbeiten an einem bewölkten Tag im Freien zu fotografieren. In Innenräumen fotografieren Sie Ihre Arbeit am besten an einem Fenster, das über diffuses Tageslicht verfügt, aber nicht direkt davor.
Fotografieren Sie Ihre Arbeit niemals in direktem Sonnenlicht.
Wenn das Wetter nicht auf Ihrer Seite ist, Sie eine kontrollierte Umgebung schaffen möchten, um die Konsistenz Ihrer gesamten Arbeit zu gewährleisten, oder wenn Sie bis Mitternacht darauf warten, Ihre Arbeit in letzter Minute abzugeben, benötigen Sie ein Beleuchtungsset.
Tipp 4: Speichern und bearbeiten Sie Ihre Arbeit.
Sobald Sie die Fotos aufgenommen haben, müssen Sie sie auf Ihren Computer herunterladen und mit der Bearbeitung beginnen. Unabhängig davon, ob Sie einen Mac oder einen PC verwenden, verfügen beide über eine Fotobearbeitungssoftware, die Sie verwenden können.
Wenn Sie jedoch über Photoshop oder Lightroom von Adobe verfügen, empfehlen wir Ihnen dringend, eines dieser Fotobearbeitungsprogramme zu verwenden, da diese über erweiterte Funktionen verfügen.
Weitere Tipps zum Fotografieren finden Sie im weltweit größten Fotomagazin.
- Fotos für Dokumente: Wir erstellen und drucken sie selbst
- Fotoalbum für einen Absolventen der vierten Klasse: Kindheit in Erinnerungen bewahren
- Charakterporträt nach einer Fotografie
- Weibliches Business-Porträt: Was Sie vor dem Fotografieren wissen müssen
- Schwarzweiß-Fotografie
- Wie man Hochzeiten und andere Feste fotografiert
Adblock bitte ausschalten!