Fortvivlan,1892, STOCKHOLM THIELSKA Edvard Munch (1863-1944)
Edvard Munch – Fortvivlan,1892, STOCKHOLM THIELSKA
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 445×600 px (0,0 Mb)
Maler: Edvard Munch
Der berühmte Expressionist Edward Munch gehörte zu den ersten Künstlern, die die neue Bewegung entdeckten. Der Expressionismus war eine Bewegung, deren Ziel es war, starke emotionale Gefühle mit künstlerischen Mitteln auszudrücken. Als Höhepunkt von Munchs Werk betrachten viele Kenner sein Gemälde Der Schrei. Dieses phänomenal populäre Gemälde des norwegischen Malers gehört zu einer Reihe ähnlicher Werke.
Beschreibung des Gemäldes "Verzweiflung" von Edvard Munch
Der berühmte Expressionist Edward Munch gehörte zu den ersten Künstlern, die die neue Bewegung entdeckten. Der Expressionismus war eine Bewegung, deren Ziel es war, starke emotionale Gefühle mit künstlerischen Mitteln auszudrücken.
Als Höhepunkt von Munchs Werk betrachten viele Kenner sein Gemälde Der Schrei. Dieses phänomenal populäre Gemälde des norwegischen Malers gehört zu einer Reihe ähnlicher Werke. Dazu gehört das 1892 entstandene Gemälde Despair.
Der Maler machte eine schriftliche Notiz zum Bild. Darin beschreibt er eine Episode während eines Spaziergangs. Er war in Begleitung von zwei Begleitern. Es war kurz vor Abend, die Sonne ging unter und der Himmel färbte sich scharlachrot. Diese Farbe beeindruckte den Künstler, sie erschien ihm wie ein Blutrot. Munch war melancholisch. Er lehnte sich müde gegen den Zaun der Brücke. Die Freunde blieben von der plötzlichen Erleuchtung des stehengebliebenen Freundes unbeeindruckt. Sie setzten ihren Weg gemeinsam fort, in ein Gespräch vertieft.
Wir sehen die beschriebene Handlung in "Despair". Der einsame Mann mit dem Hut im Vordergrund starrt traurig und müde in den Abgrund. In der Ferne sind ein Fjord, ein Bootssteg und die Gebäude der Stadt zu sehen. Über dem Boden ist der Himmel mit roten Flammen bemalt. Zwei weitere Personen stehen in der Ferne, gesichtslos und gleichgültig.
Die Stimmung in Munchs Gemälden wechselt von Angst zu Eifersucht, von Melancholie zu Verzweiflung und Schreien. Die düstere Wahrnehmung der Welt spiegelt sich in den Hunderten von Gemälden des Malers wider. Die Emotionen der menschlichen Trauer und des Pessimismus verdienen besondere Aufmerksamkeit. Der Maler spiegelt sie mit kontrastreichen Farben und fließenden Strichen auf der Leinwand wider. Obwohl den Gesichtern seiner Figuren klare Linien fehlen, sind ihre starken Emotionen dennoch sichtbar. Das ist die Genialität und Originalität des Künstlers.
Das Gemälde "Verzweiflung" entsteht aus einem tiefen Gefühl der Einsamkeit, Verzweiflung und Demut angesichts des tragischen Ausgangs des Lebens.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: wasser, natur, draußen, fluss, abstrakt, landschaft, baum, bürste, acryl, aquarell, geologie, textur, pastell-.
Vielleicht ist ein Gemälde eines Mannes mit einem Hut, der auf.