Pushkin Nikolay Ge (1831-1894)
Nikolay Ge – Pushkin
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 816×612 px (0,1 Mb)
Maler: Nikolay Ge
Puschkin im Dorf Mikhailovsky. Das Gemälde schildert einen langen Aufenthalt Alexander Puschkins im Dorf Michailowskoje, der sich auf sein Schaffen auswirkte. Sie führt uns in einen großen, hellen Raum im Haus von Alexander Puschkin. Die Komposition ist auf die Ecke des Raumes ausgerichtet. In der Ecke des Raums im Hintergrund befindet sich ein Kachelofen. Draußen ist es wahrscheinlich sehr warm - der Kamin ist nicht geflutet, es ist keine Asche und keine Asche zu sehen, wahrscheinlich Sommer oder Herbst.
Beschreibung des Gemäldes "Puschkin im Dorf Mikhailovsky" von Nikolai Ge
Puschkin im Dorf Mikhailovsky. Das Gemälde schildert einen langen Aufenthalt Alexander Puschkins im Dorf Michailowskoje, der sich auf sein Schaffen auswirkte. Sie führt uns in einen großen, hellen Raum im Haus von Alexander Puschkin. Die Komposition ist auf die Ecke des Raumes ausgerichtet. In der Ecke des Raums im Hintergrund befindet sich ein Kachelofen. Draußen ist es wahrscheinlich sehr warm - der Kamin ist nicht geflutet, es ist keine Asche und keine Asche zu sehen, wahrscheinlich Sommer oder Herbst. Das Zimmer ist nicht überfüllt mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen, aber es sieht schön und teuer aus. Hinter einem Bildschirm ist ein Regal voller Bücher zu sehen. Eine Ikone hängt einsam an der linken Wand. Die Sonne scheint durch ein Fenster in den Raum, das nicht in der Komposition enthalten ist. Sie erhellen die Ikone und den Raum hinter Puschkins Rücken. Arina Rodionovna sitzt auf dem Sofa im Hintergrund. Sie strickt mit ihren Händen, aber sie hat ihre Handarbeit unterbrochen, um Alexander Sergejewitschs Gedichten aufmerksam zuzuhören. Sie scheint wie erstarrt zu sein und den Atem anzuhalten - so sehr macht sie sich Sorgen um ihre Schülerin. Der Dichter steht natürlich im Mittelpunkt der Komposition. Er hält einen Stapel Papier in der Hand und trägt seine Gedichte vor. Neben ihm, in einem hohen blauen Sessel, sitzt ein Mann. Es ist unmöglich zu erraten, wer genau der Herr ist. Aber Aleksandr Sergejewitsch wartet eindeutig auf eine Bewertung seiner Arbeit. Die Meinung des Mannes ist für ihn wichtig. Der Mann im Sessel hört sich Puschkins Gedichte an. Seinem zufriedenen Gesichtsausdruck ist zu entnehmen, dass er sich an Puschkins Werk erfreut. Das Gesicht des Kindermädchens lächelt leicht - auch sie hat die Stimmung ihres Gastes angenommen und freut sich aufrichtig über den erfolgreichen Ausgang des Treffens. Und Alexander Sergejewitsch schuf weiter - schließlich entstanden die meisten seiner Werke in Mikhailovskoe.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: menschen, möbel, zimmer, sitz, zuhause, gruppe, frau, stuhl, drinnen, zwei, tragen, musik, position, klavier, sessel, sitzen, mann, musiker.
Vielleicht ist ein Gemälde einer Frau, die in einem Raum steht, in dem ein Mann an einem Tisch sitzt und eine Frau steht.