Ausstellung studentischer Illustrationen „World 2.0“ 6+
Automatische übersetzen
с 13 по 24 Апреля
Иркутский областной художественный музей им. В.П. Сукачева, отдел Сибирского искусства
ул. Карла Маркса, 23
Иркутск
13. April in der Galerie der sibirischen Kunst (Karl-Marx-Str., 23) beginnt die Ausstellung von Illustrationen "Welt 2. 0". Die Ausstellung wird im Rahmen der Interaktion des Irkutsker Kunstmuseums mit jungen Künstlern organisiert und präsentiert etwa 30 Studentenarbeiten, die unter anderem auf der Grundlage moderner Werke der Literatur, des Kinos, der Musik und der Computerspiele geschaffen wurden. Der Kurator war Lehrer der Regionalen Kunsthochschule Irkutsk. IL Kopylova Alexander Beshnova.
Die Ausstellung „Welt 2.0“ erweitert den Begriff der klassischen Illustration und tritt in eine Art Dialog mit der Ausstellung „Wonderland. Buchkünstler für Kinder“, die letzte Woche in der Galerie für Sibirische Kunst eröffnet wurde. Studierende der Kunsthochschule Irkutsk illustrieren nicht nur die Gedichte berühmter Dichter wie Juri Levitansky und Wladimir Majakowski, sondern begreifen mit Hilfe digitaler Kunst auch den modernen Medienraum: die Musik- und Filmindustrie, Computerspiele und Comics. So schaffen junge Autoren einen neuen Begriff der Illustration als Gattung.
Die Ausstellung „Welt 2. 0“ läuft bis zum 24. April in der Galerie für Sibirische Kunst (Karl-Marx-Str., 23). Telefon für Anfragen und Terminvereinbarungen für Exkursionen: 33-43-89. Wir erinnern Sie an die Notwendigkeit, das Maskenregime und die soziale Distanzierung beim Besuch des Museums einzuhalten.
- Levitansky-Tag. Abendkonzert zum 100. Geburtstag von Yuri Davidovich Levitansky
- Arkhangelsk feiert das 80-jährige Bestehen des regionalen Verbands der Künstler mit einer Reihe von Ausstellungen
- Die Woche des orthodoxen Kinos beginnt am 14. Januar in Kasan
- Vokalkonzert "Spirit of Russia"
- Ausstellung "Nicht die Götter brennen Töpfe"
- Das Kunstmuseum Irkutsk kündigte einen Wettbewerb zum 200-jährigen Jubiläum von Dostoevsky . an
Adblock bitte ausschalten!