Ausstellung "Russische Troika"
Automatische übersetzen
с 29 Октября
по 14 ФевраляМузей-заповедник „Коломенское“
проспект Андропова, д.39
Москва
Die Ausstellung ist in den Ausstellungshallen von Sytny Dvor. geöffnet
Die russische Troika gilt als eines der Symbole Russlands. Damit ist nicht nur schnelles Fahren verbunden, sondern auch russisches Können, hemmungslose Freude und sogar das rastlose Geheimnis der russischen Seele. Trotz ihrer außergewöhnlichen Popularität sind Herkunft und Zeitpunkt des Auftretens der russischen Troika nicht geklärt. Die Ausstellung im Kolomenskoye Museum-Reserve erzählt die Geschichte des berühmten Teams - die Säle der Vitrine von Sytny Dvor: Malerei, Skulptur, seltene Bücher, Dokumente, archäologische Funde, Geschirr, Transport, dekorative und angewandte Kunst - fast 700 Exponate aus 20 staatlichen Museen und mehreren Privatsammlungen.
![Евгений Напс. Тройка зимой. Модель 1880 г. Касли. Начало ХХ века. Чугун, литье. Частная коллекция Евгений Напс. Тройка зимой. Модель 1880 г. Касли. Начало ХХ века. Чугун, литье. Частная коллекция](https://cdn.gallerix.asia/x/src/news/2021/Nov/271020211.jpg)
„Um die Essenz eines solchen Phänomens wie der russischen Troika zu verstehen, ist es wichtig, eine Vorstellung von einigen Momenten und Details zu haben, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Zum Beispiel die Geschichte der Pferde, die Regeln für ihre Wartung, die Arten von Karren und Geschirren, die Methoden ihrer Dekoration, die Entwicklung der Jamskaja-Jagd und des Postdienstes in Russland. Ein weiteres einzigartiges Phänomen, das mit der Troika verbunden ist, ist die Kutscherkultur. In der Ausstellung haben wir versucht, die erstaunliche Geschichte der russischen Troika zu präsentieren, die sich nicht nur in Literatur, Kunst, Musik und Folklore, sondern auch in der lebendigen Kultur in jedem von uns fortsetzt “ - Natalya Polonnikova, Historikerin, Kuratorin des Projekts.
Die Geschichte der Pferde, ihre Pflege und Pflege ist ein wichtiger Teil der Ausstellung, denn nicht jedes Pferd ist für die russische Troika geeignet. Anhand von Gemälden, Grafiken, Lithografien, Büchern und Skulpturen aus den Sammlungen des Biologischen Museums können die Besucher die Rassen, Farben, Gangarten und einige allgemeine Grundlagen des Einspannens von Pferden kennenlernen. KA Timiryazev, das Darwin-Museum und das Wissenschafts- und Kunstmuseum der Pferdezucht der Russischen Staatlichen Agraruniversität-Moskauer Landwirtschaftsakademie, benannt nach KA Timiryazev.
Es gibt fünf Arten von Geschirren mit Drilling, aber nur eine davon hat den Namen "Russische Troika" erhalten. Das Geheimnis der Bewegungsgeschwindigkeit der Troika besteht darin, dass die Reiter im Galopp und der Wurzelstock im Trab springen. Seine Schnelligkeitsqualitäten wurden vom Staat schnell geschätzt und für die Zustellung dringender Berichte und Post eingesetzt. Die Ausstellung präsentiert mehrere historische Dokumente des 17.-19. Jahrhunderts. : die früheste - „Erlass des Zaren Fjodor Alekseewitsch an den Leiter des Jamsker Ordens, Okolnich AP Golovin, über die Herstellung von Kaftanen mit Bildern von roten Adlern auf dem Rücken für Fahrer, die die Straßen von Smolensk und Nowgorod verfolgen, damit sie nicht auf der Straße festgenommen und als Betrüger bezeichnet“1680 aus dem Russischen Staatsarchiv für antike Akte. Unter den Exponaten können Sie auch das Layout sehen "Mail Transportation", die 1880 auf der Allrussischen Ausstellung in Moskau aus der Sammlung des nach AS Popov benannten Zentralmuseums für Kommunikation präsentiert wurde.
Allmählich gewann die Troika an Popularität und Liebe. Die Fahrgeschwindigkeit reichte von 22 bis 41 km/h. Einen unvergesslichen Eindruck hinterließen nicht nur die Renntroika selbst, sondern auch zwei weitere wichtige Details: die reiche Verzierung des Geschirrs und das kilometerweit zu hörende Glockengeläut. Besucher der Ausstellung sehen Bogenglocken, Glocken des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts. aus der Sammlung des Polytechnischen Museums, Glocken 10.-13. Jahrhundert, Gewölbe Mitte 12. Jahrhundert, Signalhörner 19. Jahrhundert. aus dem Novgorod Museum-Reserve und dem National Museum of Music.
Für die Dekoration des Geschirrs wurden Kupferabsätze, Bürsten aus Lederflicken, Garus, Metall oder Papier und mehrfarbig geflochtene Lederriemen sowie bemalte Bögen verwendet. Die größte Nachfrage nach schönen geschnitzten Bögen mit Malerei wurde Mitte des 19. Jahrhunderts festgestellt. Die Exposition präsentiert Klammern, Bögen, Geschirrfragmente aus der Mitte des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts. aus den Sammlungen des Kolomenskoye Museum-Reserve, des Museums für Kommunikation. AS Popov sowie das Russische Ethnographische Museum, insbesondere die Zügel, die Nikolaus II. diesem Museum geschenkt hat.
Troikas wurden an eine Vielzahl von Karren angespannt. Eine Kutsche, ein Wagen, eine Tarantass, ein Wagen, ein Schlitten, eine Kutsche, eine Kutsche, ein Cabrio, eine Kutsche - die Vielfalt der Rad- (Sommer) und Kufen (Winter) in Russland war wirklich enorm. In den Sälen von Sytny Dvor können Sie Schlitten und Tarantassen des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kolomenskoje-Museumsreservats sowie Modelle und Transportmodelle aus dem späten 19. aus dem Russischen Ethnographischen Museum und dem Rostow-Jaroslawl-Architektur- und Kunstmuseum-Reservat.
![Николай Сверчков. Катание на Масленице. 1876. Холст, масло. Собрание Музея коневодства РГАУ МСХА Николай Сверчков. Катание на Масленице. 1876. Холст, масло. Собрание Музея коневодства РГАУ МСХА](https://cdn.gallerix.asia/x/src/news/2021/Nov/271020212.jpg)
Die russische Troika wird auch mit einem Phänomen wie der Kutscherkultur in Verbindung gebracht: Kleidung und Schuhe, Pelzdecken, Kutscherausrüstung, Lieder, Epen, Volkssagen, Aberglaube, Wahrsagerei, Geschichten über Krisensituationen und ungewöhnliche Fälle, Volksanekdoten. Einer der Räume, in denen Kutschergeschichten verwendet werden, sind Gasthäuser und Poststationen, Tavernen, deren Geschichte in der Exposition veranschaulicht wird. Zu sehen sind hier ein Kutscherkostüm aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Russischen Museum für Völkerkunde, Postkarten und Fotografien aus der Russischen Staatsbibliothek der Künste, Gegenstände aus dem Nationalen Musikmuseum und dem Moskauer Museum.
Die russische Troika hat Ausländer, die nach Russland kamen, immer erstaunt. 1911 kam die Troika erstmals zur Weltausstellung in London, danach nahm sie im 20. Jahrhundert wiederholt an Weltausstellungsveranstaltungen teil. Verdrängt durch den Straßen- und Schienenverkehr, geriet in Vergessenheit, blieb die Tradition des Reitens der russischen Troika dennoch ein wichtiger Bestandteil der modernen Welt.
Die Ausstellung umfasst mehrere interaktive Zonen, Informationskioske, Spiele, Ton- und Videovisualisierungen. Um zu verhindern, dass sich der Betrachter in Geschichte und Fachbegriffen verliert, wird ein Heft in Form eines erklärenden Wörterbuchs mit dem Titel „Russische Troika. Von A bis Z".
Adblock bitte ausschalten!