Eine Ausstellung eines Gemäldes "Volkov NN" Der Mechanisierungspavillon im VDNH "
Automatische übersetzen
с 15 Мая
по 16 ИюняКалужский музей изобразительных искусств
ул. Ленина, 104
Калуга
Am 15. Mai, im Kaluga Museum of Fine Arts (104 Lenin St., die Hauptausstellung), eine Ausstellung von einem Gemälde "Volkov NN" Pavillon der Mechanisierung auf der Ausstellung für wirtschaftliche Errungenschaften.
![Волков Н. Н. Павильон механизации на ВДНХ. Волков Н. Н. Павильон механизации на ВДНХ.](https://cdn.gallerix.asia/x/src/news/2019/May/180520191.jpg)
Anlässlich des 80. Jahrestages der Ausstellung volkswirtschaftlicher Errungenschaften präsentiert das Kaluga Museum of Fine Arts das Werk „Mechanization Pavilion at VDNKh“ von Nikolai Nikolaevich Volkov (1897-1974). NN Volkov, Doktor der Pädagogik, talentierter Kunsttheoretiker und Autor grundlegender Arbeiten zur Theorie der Komposition und Farbe in der Malerei, ist nicht weniger berühmt für seine hochprofessionellen Aquarellgrafiken.
Im vorgestellten Bild hielt der Künstler den Blick auf den Pavillon "Mechanisierung" der All-Union Agricultural Exhibition von 1939 fest (das Ensemble erhält 1959 den Namen VDNH). Der Pavillon wurde von den Architekten VS Andreev und den Ehepartnern IG Taranov und NA Bykov entwickelt. Es war ein riesiges Bootshaus - ein Hangar mit einem zylindrischen Bogen, der für den Bau und die Reparatur von Luftschiffen und Ballons ausgelegt war. Die Bootshaushöhe betrug 24 Meter, vergleichbar mit einem 8-stöckigen Wohnhaus, die Länge 150 Meter, eineinhalb Mal mehr als ein Fußballfeld! Die Hauptfassade dieses Gebäudes aus Stahl, Glas und Beton überblickte den Mechanisierungsplatz. Der Entwurf wurde mit Reliefs zum Thema Arbeit mit Motiven von Ohren, Sternen, Sicheln und Hämmern aus Merkurows Werkstatt verziert. Landwirtschaftliche Maschinen befanden sich auf zwei Ebenen entlang der Gasse und waren von vielen Stellen des Ausstellungsensembles aus gut sichtbar.
Die Arbeit der Ausstellung, die während des Großen Vaterländischen Krieges unterbrochen wurde, wurde 1954 wieder aufgenommen. Architekten ergänzten den Pavillon mit einer zweistöckigen Kuppelsaal. Die Fassade an der Seite des Platzes besteht aus Spiegelglas und wird durch einen monumentalen Bogen mit zwei facettierten Türmen ergänzt, auf denen sich die 8 Meter hohen Skulpturen „Traktorfahrer“ und „Mähdrescher“ erheben. Vor dem Hintergrund des Erfolgs in der Weltraumforschung wurde 1967 die Cosmos-Ausstellung im Pavillon eröffnet. Trotz der schwierigen Jahre für das VDNH, der Beseitigung vieler Pavillons und des Verlustes wertvoller Exponate der Weltraumausstellung im April 2018 wurde der Cosmos-Pavillon nach einer umfassenden Restaurierung wieder für Besucher geöffnet, in dem sich das Kosmonautik- und Luftfahrtzentrum befindet.
Die Ausstellung läuft bis zum 16. Juni.
- Salvador Dalis Aquarell in Manhattan gestohlen
- Foto-Recherche von Anatoly Taranenko "Gut, wo wir nicht sind"
- "Tänze der Völker der Welt" werden im Volkstanzensemble von Sotschi Igor Moisejew aufgeführt
- Karen Shakhnazarov: "Jeder Zuschauer schafft den Film, den er sehen will"
- In Belosersk findet das Festival "Man in the frame" statt
- Zurück zur Bestellung. Wie avantgardistische Künstler des 20. Jahrhunderts zum Klassizismus wechselten
Adblock bitte ausschalten!