"Eine Ausstellung eines Gemäldes" von Eduard Kalnins (1904-1988) "Cool to the wind" (1962) Automatische übersetzen
с 5 Июля
по 10 АвгустаКалужский музей изобразительных искусств
ул. Ленина, 104
Калуга
Ab dem 5. Juli präsentiert das Kaluga Museum of Fine Arts im Rahmen des Projekts Exhibition of One Painting das Werk des herausragenden sowjetischen Marinemalers Eduard Kalnins (1904-1988), Cool to the Wind (1962).
Die monumentale Leinwand (Größe 140x200 cm) ist voller Romantik: Tapfere Segler bekämpfen die tobenden unvorhersehbaren Meereselemente. Das Konzept „Steil zum Wind“ zu segeln bedeutet, ein Schiff in einem Badewind-Kurs zu steuern, das heißt, fast in Richtung Windböen zu fahren. In einem Format in der Nähe des Platzes gelang es dem Künstler, eine dynamische Komposition zu schaffen: Die weißen Spitzen der Segel schneiden scharf diagonal, sie stehen vor einem geneigten Horizont, die geschwollenen Wellenkämme werden vom gleichen unruhigen Himmel widerhallt. Das Farbschema wird in gesättigten flaschengrünen, rauchigen lila-violetten, blauen Kobalttönen gelöst. Eine einheitliche Harmonie wird durch einen gemeinsamen Silberperlenton erreicht, der für das Werk des Meisters charakteristisch ist. 1974 erschien eine Reproduktion des Gemäldes „Cool to the Wind“ als Briefmarke in der Reihe „Sowjetische Malerei“, was bei Philatelisten große Popularität erlangte.
Die Ausstellung läuft bis zum 10. August unter der Adresse: st. Lenin, 104 (Hauptausstellung).
- Die Kunst der Marinemaler
- Ausstellungsprojekt zum Jubiläum von Boris Grebenshchikov in MMOMA eröffnet
- Wie hoch ist das Sterbegeld im Jahr 2023 in Weißrussland?
- „Der begrabene Riese“ von Kazuo Ishiguro
- ABC des Mondlichts. Ausstellung von Boris Grebenshchikov. 16+
- "Razor’s Edge" von Somerset Maugham, Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!