Ausstellung von Maxim Bedov Portfolio #2
Automatische übersetzen
с 25 Февраля
по 1 МаяГалерея Классической Фотографии
Саввинская набережная, дом 23 стр. 1
Москва
Vom 25. Februar bis 1. Mai beherbergt die Galerie für klassische Fotografie die Ausstellung Portfolio #2 von Maxim Bedov. Der Moskauer Fotograf, dessen Arbeiten in Museen und Privatsammlungen in Russland und im Ausland aufbewahrt werden, fertigt Abzüge mit klassischer Technik, ohne digitale Verfahren einzusetzen. Seine Fotografien, die die Schönheit und Harmonie der Natur einfangen, bestechen durch zurückhaltende Ausdruckskraft. Diese stillen, aber majestätischen Fotografien beziehen sich auf die kreativen Entdeckungen des renommierten amerikanischen Landschaftsfotografen Ansel Adams und seiner Anhänger. Nicht umsonst enthält der Name der Ausstellung Portfolio #2 einen direkten Bezug auf die nummerierte Mappe des Meisters. Die Ausstellung präsentiert eine Serie von 40 neuen Arbeiten, die mit einer großformatigen Filmkamera aufgenommen wurden. Die meisten von ihnen werden hier in der Nähe hergestellt: Wladimir, Jaroslawl, Twer, Kostroma, Gebiet Rjasan, Karelien, Gebiet Moskau.
Maxim Bedov, Fotograf:
„Meine Hauptrichtung ist die Landschaftsfotografie, und die Natur ist gut, weil sie sich nie wiederholt, selbst wenn Sie Tag für Tag denselben Ort mit demselben Winkel fotografieren, können Sie es immer noch nicht wiederholen, es wird Licht, Wetter und Jahreszeiten ändern. Vertrauen Sie mir, Sie werden keine einzige Wiederholung bekommen. Und wir sprechen nur über die rein primäre Komponente der Landschaft, ohne die Fragen ihrer Interpretation zu berühren, die in der klassischen Fotografie praktisch grenzenlos sind.
Mark Kobert, Art Director der Gallery of Classical Photography:
„Ein Foto von Maxim Bedov ist auf den ersten Blick ein kreativer Eskapismus. Lehrbuchkompositionen, zeitaufwändig, erfordern Geschick, Aufnahme- und Drucktechnik. Nachdenkliche, kontemplative Einstellung zur umgebenden Realität. Im Großen und Ganzen ist dies ein Versuch, sich selbst zu retten und die verrückte Welt um sich herum zu ignorieren. Eine Position, die ständige Anstrengung erfordert. Wie Joseph Brodsky in einem seiner Essays sagte, ist der Rückblick oft eine viel lohnendere Aktivität als der Blick nach vorne.
- Ausstellung des Landschaftsmalers Clyde Butcher "Wide Open Spaces"
- "Originalkopie"
- Persönliche Ausstellung von Maria Rudenko "Zwischen Realitäten"
- Wanddekoration mit Gemälden als Ergänzung zum Innenraum
Adblock bitte ausschalten!