Sergej Yesenin. Endlose Legende
Automatische übersetzen
с 25 Февраля
по 20 АпреляМузейно-выставочный комплекс Российской академии художеств
Пречистенка, 19
Москва
Die Russische Akademie der Künste und das Volksmuseum von Sergej Yesenin in Woronesch präsentieren das Ausstellungsprojekt „Sergei Yesenin. Endlose Legende“, das dem 130. Geburtstag des Schriftstellers gewidmet ist und mehr als 100 Werke zeitgenössischer Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur zum Thema S. Yesenins Werk zeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch einzigartige Gegenstände und Veröffentlichungen zum Leben eines der berührendsten russischen Dichter des Silbernen Zeitalters.

Die Ausstellung basiert auf Werken aus der Kunstsammlung des Museums, von der ein bedeutender Teil dank der regelmäßigen „Yesenin Plein Airs“ ergänzt wurde, die seit 2012 in der Heimat des Dichters – im Dorf Konstantinovo in der Region Rjasan – stattfinden. In verschiedenen Jahren nahmen russische Künstler an den Plein Airs teil, darunter die Akademiker der Russischen Akademie der Künste Anatoli Ljubawin, Alexander Bystrow, Oleg Savostjuk (1927-2021), Michail Kudrewati, Andrej Dubow und Sergej Gulewski, die korrespondierenden Mitglieder der Russischen Akademie der Künste Wladimir Pimenow und Alexander Lawrow, die Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Künste Alexander Solotych, Wiktor Mikityuk, Pavel Solotow und Anatoli Kostjanikow sowie das ausländische Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste Gleb Otschik und der Praktikant der Kreativwerkstatt der Russischen Akademie der Künste Jewgeni Jatschny. Ihre Lebensstudien und Gemälde zählten zu den ersten Erwerbungen des Sergei Yesenin Volksmuseums in Woronesch.
Im Jahr 2012 wurden Skulpturen des Akademikers der Russischen Akademie der Künste Anatoli Bichukow (1934-2020) in die Sammlung des Museums überführt, die in der Ausstellung zu sehen sind: ein Gipsmodell von Yesenins Büste für das im April 2007 in Woronesch feierlich eröffnete Denkmal und eine Reihe weiterer Werke des Meisters, die dem berühmten Schriftsteller gewidmet sind - ein Bronzemodell des Denkmals für Sergej Yesenin auf dem Twerskoi-Boulevard in Moskau und im Dorf Konstantinovo. Im Jahr 2023 wurde die Sammlung durch ein Flachrelief „Yesenin SA“ ergänzt, das vom Volkskünstler der Russischen Föderation, dem Präsidenten der Russischen Akademie der Künste, Surab Konstantinowitsch Zereteli, angefertigt wurde.
Zu den einzigartigen Exponaten zählen Gegenstände aus der persönlichen „Yesenin-Sammlung“ des Volkskünstlers der Russischen Föderation Sergei Bezrukov, die dieser dem Volksmuseum Sergei Yesenin gespendet hat. Dabei handelt es sich um Lebensausgaben der Werke des Dichters, zwei Ausgaben der seltenen imaginären Zeitschrift „Hotel für Reisende im Schönen“, eine Schweizer Glocke aus dem Moskauer Herrenhaus von Isadora Duncan, die Bezrukov von der Nichte des Dichters, Swetlana Petrowna Yesenina, gespendet wurde.
Zu den weiteren seltenen Gegenständen im Museum gehört ein Teil der ehemaligen Sammlung von Pavel Propalov, die er über mehr als ein halbes Jahrhundert zusammengetragen hat. Dies ist die erste Gedichtsammlung, die er zu Lebzeiten geschrieben hat, „Radunitsa“ aus dem Jahr 1916, mit dem Autogramm des Dichters an die Literaturkritikerin und Dichterin Zoya Bukharova, ein offener Brief mit einem Foto von Aseydora Duncan, eine handschriftliche Kopie des Gedichts „Der schwarze Mann“, die von der letzten Frau des Dichters, Sofia Tolstaya, angefertigt wurde. Der Stolz des Museums ist das Bleistiftporträt von Sergei Yesenin, das 1919 vom Theaterkünstler und Mitglied der Imagistenvereinigung Boris Robertovich Erdman angefertigt wurde und ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist.
Die erste Wanderausstellung „Sergej Jessenin. Die endlose Legende“ wurde erstmals 2019 beim VIII. Internationalen Kulturforum in St. Petersburg präsentiert und fand dann in Moskau, Magadan, Juschno-Sachalinsk, auf den Kurilen sowie im SA-Jesenin-Museumsreservat im Dorf Konstantinovo statt.
Das Volksmuseum Sergej Jessenin in Woronesch wurde im Rahmen eines philanthropischen Projekts von Wladimir Alexandrowitsch Bubnow, einem Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste, gegründet. Die originelle, einzigartige Kultureinrichtung wurde 2010 gegründet und am 23. März 2012 eröffnet. Das Museum befindet sich im historischen Teil der Stadt in einer der alten Straßen - Karl Marx (Bolshaya Sadovaya), die unter den Einwohnern Woroneschs als „literarische Gasse“ bezeichnet wurde. Die Dauerausstellung mit dem Titel „Jesenin. Endlose Legende“ umfasst einzigartige Gegenstände im Zusammenhang mit dem Leben und Werk des Dichters, darunter Dokumente über Yesenins Geburt und Ausbildung, Autogramme von Gedichten, einen ausländischen Pass und ein belgisches Visum, Fotos des Dichters und seines Gefolges, Bücher, Haushaltsgegenstände und Werke des Schriftstellers.
Das Museum zeigt auch dauerhaft seltene Wochenschauen aus dem Jahr 1918, die es vorher in Woronesch nicht gab – Yesenin liest Gedichte bei der Eröffnung des Denkmals für Alexei Kolzow in Moskau. Einen besonderen Platz in der Ausstellung nehmen die „Jesenin-Sammlung“ von Sergei Bezrukov ein, sowie die von ihm gespendeten Kostüme, die er trug, als er in dem Film über Yesenin von Igor Zaitsev mitspielte. Die Kunstsammlung des Museums umfasst etwa 200 Werke. Das erste Gemälde war ein formelles Porträt des Schriftstellers (2011) von dem Verdienten Künstler der Russischen Föderation Jewgeni Schtscheglow. Nach den „Jesenin-Pleinairs“ wurde die Sammlung mit Werken führender Meister, Akademiker der Russischen Akademie der Künste, ergänzt.
Der Text wurde von der Informationsabteilung (Pressedienst der Russischen Akademie der Künste) auf Grundlage der Pressemitteilung des Volksmuseums Sergei Yesenin in Woronesch zusammengestellt.
Adblock bitte ausschalten!