"Sekunden. Minuten. Stunden. Tage" Automatische übersetzen
с 22 Декабря
по 30 ЯнваряГалерея искусств Зураба Церетели
ул. Пречистенка, 19
Москва
Ausstellungsprojekt „Sekunden. Protokoll. Uhr. Tage “ist die erste thematische Ausstellung, die der Öffentlichkeit den Museumsfonds der Russischen Akademie der Künste präsentiert, der mehr als 1200 Werke umfasst, die von Künstlern gespendet wurden, die Mitglieder der Akademie sind. Das Projekt ist nicht nur thematisch, sondern teilweise auch interaktiv, sodass der Betrachter seine eigenen Erfahrungen von außen betrachten kann. Die Ausstellung vereint mehr als achtzig Werke der Malerei, Grafik, Skulptur sowie der dekorativen und angewandten Kunst berühmter Künstler, Mitglieder der Russischen Akademie der Künste: PF Nikonov, VG Kalinin, ZK Zereteli, IP Obrosov, MV. Dronova, VA Evdokimova, TG Nazarenko, VA Maloletkova, AV Volkova, IG Snegur, NI Nesterova, MP Miturich-Khlebnikova, N. A Ponomarev, IA Starzhenetskaya, IV Pchelnikova, TA Faydysh, AG Sitnikov, OV Bulgakova und viele andere.
Es ist bekannt, dass bildende Kunst eine "innere Zeit" hat, die durch die Dynamik einer bestimmten Bewegung, Entwicklung und Bildung eines visuellen Bildes bestimmt wird. Die Bildebene und der Rahmen, das plastische Volumen und die Materialeigenschaften in der Bildhauerei, im dekorativen Kunstgewerbe und schließlich die Fläche und Grenzen des weißen Blattes in der Grafik - das alles sind Medien, Grenzen und zugleich Horizonte der bildenden Kunst. Innerhalb dieser materiell-ästhetischen Grenze kollidiert die Länge des Werkes mit der tatsächlichen Zeit, die bereits mit den Expositionsbedingungen und Erscheinungsformen der Sache, den Besonderheiten des Kontextes, der Lagergeschichte und der Darstellungsform verbunden ist.
Das Exposure wird nach dem Prinzip der tatsächlichen Zeiteinheiten aufgeteilt. In jedem der vier Säle werden Dinge ausgestellt, deren visuelles Bild das allgemeine Thema des Saals – einen Zeitraum – charakterisiert, andeutet, metaphorisch oder wörtlich ausdrückt. Außerdem findet der Betrachter in den Sälen eine Uhr, deren Verlauf dem angegebenen Zeitintervall entspricht: Halle 1 - mechanische Stoppuhr; Halle 2 - Stoppuhr-Timer; Halle 3 - Sanduhr für 1 Stunde und schließlich Halle 4 - Uhr mit der Anzahl der Tage. In jedem Saal (mit Ausnahme des letzten) kann der Betrachter nach Belieben den Zeitablauf unterbrechen und neu starten oder einen bestimmten Zeitraum selbst wählen. Die musikalische Untermalung der Ausstellung sind die Klänge der Uhr, die in asynchrone Länge und chaotische Kakophonie übergehen.Durch die Fokussierung und Transformation der Aufmerksamkeit erhält der Betrachter auch ein größeres Potenzial, seinen eigenen Blick vom äußeren ästhetischen Rahmen und behördlich festgelegten Restriktionen zu befreien. Ein am Eingang installierter Ständer mit Diktiergerät und Notebook ermöglicht es dem Betrachter, den eingefangenen Bereich der verbrachten Zeit aufzuzeichnen oder zu äußern.
Neben der Uhr enthält die Ausstellung Zitate aus literarischen Texten russischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Wozu brauchen wir diese Zitate, die dem Wesen der Exposition auf den ersten Blick völlig fremd sind? Die tatsächliche Zeit ist sowohl der soziale Rahmen des täglichen Lebens einer Person als auch ein Instrument ihrer Ausbeutung. Indem wir die literarischen Erfahrungen von Schriftstellern anbieten, die unter der "Banalität des Bösen" gelitten haben und sich ihrem Zeitverständnis kritisch nähern, möchten wir Sie daran erinnern, dass es im Wesentlichen eine Falle des Anachronismus und in bestimmten Momenten ein Fokus ist der Hoffnungslosigkeit. Es liegt in unserer Macht, manchmal seinen Lauf zu stoppen, um anschließend die Möglichkeit der Zukunft für uns selbst zu entdecken.
Man kann mit Sicherheit sagen: „Sekunden. Protokoll. Uhr. Days“ geht es weniger um die Interessen der Fachwelt und ihr symbolisches Kapital, sondern um die Selbstreflexion einer künstlerischen Institution und die mehrdimensionale autonome Rolle des Betrachters. Die Ausstellung lädt ein, über die Freiheit des Publikums nachzudenken. Der Ausstellungsraum dient nicht dazu, Wissen oder Inspiration vom Künstler zum Betrachter zu übertragen; im Gegenteil, es wird eine Art eigenständiges Objekt. Diese verdunkelte Objektivität trägt gerade das Problem der Ko-Präsenz von aktueller Zeit und Zeitlichkeit eines Kunstwerks in sich.
Die Aufgabe der Ausstellung „Sekunden. Protokoll. Uhr. Days“ ist Zeuge der entscheidenden Momente der Begegnung des Betrachters mit dem Werk, der Dialektik der visuellen Kultur des Ausstellens und Betrachtens bildender Kunst, die zu einem komplexen Spiel der „verheerenden“ Auseinandersetzung mit der tatsächlichen Zeit der visuellen Erfahrung und der Länge eines bestimmten Bildes führt rechtzeitig.
Das Material basiert auf einem Artikel des Kunstkritikers Alexander Salenkov.
- Igor Dryomin: "Die Lautstärke des Bildes." Ausstellung von Werken von Igor Pchelnikov
- Ausstellung von Werken von Igor Pchelnikov "Image Volume"
- Ausstellung von Igor Pchelnikov
- Ausstellungsprojekt "WORDS and THINGS"
- Thin Citizens bei MMOMA auf Gogolevsky
Adblock bitte ausschalten!