POLNISCHE Avantgarde Automatische übersetzen
5 Декабря
Рахманиновский зал консерватории
ул. Большая Никитская, д. 13/6
Москва
12/05/2019 um 19:00 Uhr.
An dem Konzert am 5. Dezember werden alle großen Vertreter der Nachkriegszeit teilnehmen - der Anhänger der „neuen Einfachheit“ Henrik Guretsky, der Erfinder der neuesten Polyphonie, Vitold Lutoslavsky, ein selten gehörter polnischer Emigrant, der in England lebte, Andrzej Panufnik, Zygmunt Krause und Krzysztof Penderackim viele Male in Russland, viele Serotsky.
Polen hat langjährige musikalische Beziehungen zu Russland. Polnische Meister standen im 17. Jahrhundert an der Wiege der neuen russischen Musik. Das Interesse an polnischer Musik erreichte eine besondere Intensität in der Zeit des Chruschtschows und später, als ein Strom von Noten und Schallplatten aus Polen nach Russland strömte, von denen jede Kopie in Löcher gerieben wurde. Tatsächlich gab es in Polen im Gegensatz zu Russland kein Verbot für avantgardistische Techniken und Ästhetik. Der Prozess des 17. Jahrhunderts wurde wiederholt - die sowjetischen Komponisten lernten wieder von den Polen.
Aber das sozialistische Lager, zu dem Polen und Russland gehörten, brach zusammen, und polnische Musik wurde tatsächlich für unseren Zuhörer terra incognita. Das Ensemble Studio für Neue Musik ist zum Hauptdirigenten der polnischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Russland geworden. Das Team arbeitet eng mit dem polnischen Kulturzentrum zusammen und organisiert jedes Jahr Konzerte mit neuer polnischer Musik, oft unter Beteiligung von bekannten polnischen Künstlern.
Programm:
HM Guretsky
Kleines Requiem für eine Polka für 14 Musiker
V. Lutoslavsky
Kette Nr. I für 14 Musiker
A. Panufnik
Hommage à Chopin für Flöte und Streicher
K. Penderetsky
Sinfonietta Nr. 2 für Flöte und Streichquintett
Z. Krause
Song für 4-6 optionale Instrumente
K. Serotsky
Swingmusik für Klarinette, Posaune, Cello und Klavier
Darsteller:
Studio New Music Ensemble
Solist Lukasz Dlugosz, Flöte (Polen)
Das Konzert wird gemeinsam mit der Krakauer Industriegesellschaft mit finanzieller Unterstützung der Botschaft der Republik Polen in Moskau, der Stadt Krakau und der Woiwodschaft Kleinpolen veranstaltet.
Adblock bitte ausschalten!