Oleg Musin, „Vorsichtiger Optimismus“
Automatische übersetzen
с 14 Января
по 1 ФевраляБорей Арт-Центр
Литейный 58
Санкт-Петербург
Trotz der Angst, die manche Bilder ausstrahlen, verbindet die Werke des Autors eine leichte Ironie und eine optimistische Lebenseinstellung. „Alles ist nicht so schlimm“ (wie eines der Werke heißt) – sagt der Autor, wenn man in der Hitze in einem Brunnen schwimmen oder am Strand proben, Sushi bestellen oder einfach nur laufen kann. Und solange es noch Strom gibt, laden Sie ein „stilles Model“ zum Shooting ins Studio ein.

Straßenlaternen sind auch tagsüber gut, da sie an Notizen erinnern, und ein Mülleimer kann zum Symbol einer Subkultur werden. Robinson muss sich auf einer einsamen Insel nicht langweilen, Bier begleitet die Liebe und die Figur eines schönen Mädchens mit ihrer göttlichen Ästhetik erobert einen Mann in jedem Alter.
Dies sind die etwas banalen, aber dennoch wichtigen Themen, denen die Ausstellung dieses zweifelsohne talentierten Fotokünstlers gewidmet ist.
Oleg Lvovich Musin
Geboren 1970 in Feodossija. Lebt und arbeitet in St. Petersburg. In seiner Jugend verbrachte er mehrere Jahre mit Zeichnen und Malen in einem Kunstatelier.
In den 90er Jahren arbeitete er als Requisitenmeister, Außenwerbegestalter, Theater- und Werbefotograf, Layoutgestalter und Druckvorstufeningenieur in St. Petersburger Druckereien.
Absolvent des St. Petersburger Instituts für praktische Psychologie und Sozialarbeit (Bachelor). Spezialgebiet - praktischer Psychologe für soziale Dienste.
Ein Erbfotograf in 4. Generation.
Im Jahr 2004 schloss er die Kurse zum Animationskünstler ab. Seit 2004 arbeitet er als Animator und Regisseur am Smeshariki-Projekt im Petersburger Computeranimationsstudio. Er hat bei mehr als 50 Filmen der Smeshariki-Hauptserie Regie geführt.
Für das Projekt „Azbuka“ inszenierte er mehrere Dutzend didaktische Serien.
Regie bei mehreren Episoden des Projekts „Tima und Toma“.
Beim Spielfilm „Smeshariki: Deja Vu“ wirkte er als Episodenregisseur mit.
In den Jahren 2014-2015 unterrichtete er den Kurs „Grundlagen der Fotografie“ an der Fotoschule „Photon“.
Seit 2021 arbeitet er als Regisseur an Alexey Lebedevs Zeichentrickserie Die Abenteuer von Petja und dem Wolf (Sojusmultfilm), wo er bereits bei mehr als 10 Folgen Regie führte.
Er fotografiert zu seinem eigenen Vergnügen. In den letzten Jahren hat er begonnen, sich für die Erstellung eigener Stop-Motion-Animationen im Format kurzer Arthouse-Clips für YouTube zu interessieren.
- Audioguide für Kinder mit Smeshariki im Historischen Museum
- Kreatives Treffen mit dem Fotografen Alexander Fursov
- Fotoausstellung. Victoria Ivanova. Noch Gedanken
- "Scarlet Flower" für die Inszenierung im "Theater" wurde vom Publikum des Theaters ausgewählt
- Theater- und Partykostüme
- Das beste Theater. 6+
Adblock bitte ausschalten!