Neujahrswunder Automatische übersetzen
с 22 Декабря
по 28 ЯнваряВсероссийский музей декоративно-прикладного и народного искусства
ул. Делегатская, 3
Москва
Das Projekt ist ein Remake des sowjetischen Kinderfestes "Weihnachtsbaum". Auf der Ausstellung werden Neujahrsspielzeug aus Baumwolle der 1930er-1950er Jahre und Glasspielzeug der 1950er-80er Jahre gezeigt. Der grafische Teil der Ausstellung umfasst Neujahrs- und Weihnachtskarten sowie Fotografien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Bilder der sowjetischen Realität sind von frühester Kindheit an für jeden erkennbar. Das Allrussische Forschungsinstitut für Spielzeug befasste sich zwischen 1937 und 1938 mit der Entwicklung von Weihnachtsspielzeug: Dann blitzten Luftschiffe, Flugzeuge, Panzer, Grenzwächter, Verkehrsleiter auf den Weihnachtsbäumen…
Die ersten sowjetischen Neujahrskarten zeigten glückliche sowjetische Kinder vor dem Hintergrund von Weihnachtsbäumen und Türmen des Kremls, dann erschienen Santas und Snegurochka. Die wahre Blütezeit der sowjetischen Neujahrskarte war in den 50er und 60er Jahren. Die Zahl der Geschichten hat zugenommen: Motive wie die Erforschung des Weltraums tauchen auf, verschiedene Figuren, die mit Geschenken vom Luftschiff abstammen, wurden in Winterlandschaften abgebildet.
Moderne Designer-Christbaumschmucke aus Stoff mit Originalmaterialien und Maltechniken werden ebenfalls in den Ausstellungsraum gestellt. Die Ausstellung umfasste organisch das Projekt „Winterferien der Schülerin der 2. Klasse, Allochka Svetina“, an dem die bekannten Moskauer Künstler Alla Bedina (Malerei, Grafik, Design, Stickerei) und Svetlana Lanshakova (Radierung, Fotografie, Stickerei) arbeiteten..
Die Ausstellung zeigt Teil I des Großprojekts "Puschkin - Primus - Grammophon".
Der Neujahrstisch sollte vor Beweisen platzen: Sprotten, Sandwiches mit Kaviar, Kuchen mit cremefarbenen Rosen, die von den Seiten des Buches "Über leckeres und gesundes Essen" auf die Zweige eines flauschigen, riechenden Harzbaumes übergingen (gab es auch) keine künstlichen dann). Sie haben die Sportler und die Künstler nicht vergessen… Die Künstler haben diese Spielzeuge mit Humor und guter Ironie reproduziert, damit Kinder des 21. Jahrhunderts lernen können, wie die Kinder des Sowjetlandes das neue Jahr feierten und lasen darüber im Tagebuch eines Schülers der 2. Klasse Allochka Svetina.
Projektkuratoren:
Natella Voyskunskaya (GRANI-Stiftung, ASTI-Galerie),
Nina Lavrishcheva (Moskauer Museum für Moderne Kunst).
Adblock bitte ausschalten!