"Nacht im Museum." Evgeny Semenovs Projekt "Was würde es bedeuten? / Buch der Beschwerden und Vorschläge /"
Automatische übersetzen
21 Мая
Поволжское отделение Российской академии художеств
Лаврушинский пер., д. 15
Москва
In der Nacht des 21. Mai von 18:00 bis 06:00 Uhr in der Ausstellungshalle der Wolga-Filiale der Russischen Akademie der Künste (Lavrushinsky per., 15) präsentiert die Creative Union of Russian Artists das Projekt „What would it mean? "Von Evgeny Semenov / Buch der Beschwerden und Vorschläge /"
Das Projekt beinhaltet eine interaktive Aktion, deren Ziel es ist, ein relevantes Kunstwerk zu schaffen, an dem der Betrachter gleichberechtigt teilnimmt. Der Besucher ist eingeladen, auf unvorhersehbare Weise über verschiedene Kunstobjekte nachzudenken, die ihren klaren Platz in der Geschichte der russischen Kunst haben. Die Situation, die mit dem stetig wachsenden Informationsreichtum und der natürlichen Nutzung der Vergangenheit sowie dem Verlust vergangener Bedeutungen einhergeht, schafft einen kreativen Raum.
Neben den vorgestellten Werken, die sich hauptsächlich auf die Moskauer Konzeptionsschule beziehen: Juri Albert, Wladimir Dubosarski, Alexander Winogradow, Juri Anufriew, Alexander Mareew, Igor Makarewitsch, Arkadi Nasonow, Wladimir Pivovarow, Pawel Pepperstein, Kolesnikow / Denisow und andere, die kamen zur ausstellung, direkt an der wand neben werken, bleistift, filzstift oder mit hilfe anderer materialien, kann ein mitschuldiger in einem neuen ästhetischen raum werden, in dem das ursprüngliche werk nur ein zusammengesetzter teil einer echtzeit ist Kulturstätte.
In der Tat wird vorgeschlagen, eine humanitäre und künstlerische Aktion durchzuführen, um "Ihren Sänger zu finden", für diejenigen, die in die Ewigkeit eintreten und die Realität verschwinden wollen.
Basierend auf den Ergebnissen des Vorfalls werden die notwendigen künstlerischen und wissenschaftlichen Überlegungen und Dokumentationen angestellt.
- "Nightmares", eine kurze Zusammenfassung des Films
- Marina Zwetajewa: Poesie als Mittel zur Bewältigung einer Tragödie
- Neuromarketing und Werbewahrnehmung über Generationen hinweg
- Der Sündenfall. Wer hat Martin de Vos korrigiert?
- Marinette Mortem: Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Malerei: Die Perspektive einer Künstlerin und Regisseurin
- Was tun mit Bau- und Hausmüll?
Adblock bitte ausschalten!