Multimediale Ausstellung generativer Kunst "SELF-MADE"
Automatische übersetzen
с 10 по 16 Февраля
Галерея „Artefice“
Петроградская наб., д.22
Санкт-Петербург

Am 10. Februar 2020 wird in der Galerie Artefice die erste multimediale Ausstellung generativer Kunst „SELF-MADE“ eröffnet.
Die Artefice Gallery arbeitet aktiv mit jungen Kuratoren und Künstlern zusammen. Regelmäßige Praktika von Kunststudenten am St. Petersburger Institut für Malerei, Skulptur und Architektur IE Repin schließt mit einem Wettbewerb von Ausstellungsprojekten ab. Der Gewinner erhält bereits während des Studiums die Möglichkeit, die Ausstellung mit Unterstützung der Galerie umzusetzen.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs kuratorischer Projekte von 2019 unter Doktoranden der Fakultät für Theorie und Kunstgeschichte wurden zusammengefasst. Die Gewinnerin war Margarita Sagitova mit dem Projekt SELF-MADE, das sich einer vielversprechenden Richtung in der Arbeit mit neuen Medien widmete - generative Kunst.
Die neuesten Experimente mit neuronalen Netzen, die Erfahrung des Eintauchens, der Rand der Sinneswahrnehmung - der Betrachter wird generative Kunst (aus dem Lateinischen Genero - gebären, produzieren) als Projektion der Kunst der Zukunft sehen. Ein gemeinsames Projekt mit dem St. Petersburger Medienkünstler Aizek umfasst Videoinstallationen und Sound-Art, die mithilfe von Computeralgorithmen erstellt wurden.
Die aktuelle Ausstellung ist ein Versuch, das Konzept des "Selfmade" (aus dem Englischen übersetzt - unabhängig gemacht) im Rahmen der modernen generativen Kunst zu erfassen. Der klassische Galerieraum taucht ungewöhnlich in die Dunkelheit und die Klänge elektronischer Musik ein. Das moderne Anzeigeformat in Form von Kunstvermittlung gibt jedem die Freiheit, seine eigenen Urteile zu fällen.
Aizek wurde 1990 auf der Halbinsel Kamtschatka geboren.
Er absolvierte die SPbGUP (Fakultät für Regie), die British Higher School of Design (Motion Design (aus dem Englischen. - Motion Design)) und die Ildar Yakubov Interactive School.
Resident YotaLab (St. Petersburg), Kurator des Labors für Experimente und Schulungen im Bereich Art + Tech POLYGON (St. Petersburg), Mitveranstalter des ersten Hackathons im Bereich Medienkunst und maschinelles Lernen (St. Petersburg)), Teilnehmer am Science Fest (St. Petersburg), am Festival of Light (St. Petersburg), am Sehsüchte Festival (Potsdam) und am Starcon Festival (St. Petersburg).
Ausstellungen:
2018 - Wissenschaftsfest, St. Petersburg.
2018 - Festival des Lichts, St. Petersburg.
2019 - Internationales Wirtschaftsforum St. Petersburg, St. Petersburg.
2019 - 48 Internationale Filmfestspiele Zazuhte, Potsdam.
2019 - Neue Bühne des Alexandrinsky Theaters in St. Petersburg.
2019 - CYFEST-12, St. Petersburg usw.
- Das Fabergé-Museum hat zu seinem 10-jährigen Jubiläum ein neuronales Netzwerk in der VKontakte-Community eingeführt
- Städte Russlands durch die Augen eines neuronalen Netzwerks
- Künstliche Intelligenz hat gelernt, Theaterstücke zu „schreiben“.
- Wolkenränder
- Kunstsommer in der Galerie für moderne Kunst des Puschkin-Museums der Republik Tatarstan
- Seminar "Kunstvermittlung im Museum"
Adblock bitte ausschalten!