Konstantin Stanislawski. Auf der Suche nach einem System
Automatische übersetzen
22 Октября
Музей МХАТ
Камергерский пер., д.3а
Москва
Am 22. Oktober um 12:00 Uhr findet im Stanislawski-Hausmuseum im Vorfeld des Jubiläums des Moskauer Tschechow-Kunsttheaters eine Präsentation des einzigartigen Bildungsprojekts „Konstantin Stanislawski. Auf der Suche nach einem System“ statt. Das Projekt, das vom Moskauer Kunsttheatermuseum und dem Digitalanbieter Rostelecom gemeinsam gesponsert wird, ist auf der Online-Plattform Rostelecom Lyceum verfügbar.

Die Videovortragsreihe „Konstantin Stanislawski: Auf der Suche nach einem System“ untersucht in einem mithilfe künstlicher Intelligenz erstellten semidokumentarischen Format die Geschichte des von Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko gegründeten Moskauer Künstlertheaters und die globale Bedeutung des russischen Theaters.
Ziel der Videovorlesungen ist es, das Theater und seine Geschichte für jedermann zugänglich zu machen und Schulkindern im ganzen Land die Welt der Kunst mithilfe digitaler Technologien näherzubringen.
Bei der Premiere werden zwei Folgen der Serie gezeigt. Zu den Rednern der Präsentation gehören Pavel Vashchilin, Direktor des Moskauer Kunsttheatermuseums; Vera Kuznetsova, Direktorin der Abteilung für externe Kommunikation der interregionalen Niederlassung des PAO Rostelecom Center; und ein Vertreter der Online-Plattform Rostelecom Lyceum.
Zu den zur Eröffnung erwarteten Gästen zählen angesehene Gäste, Schauspieler des Moskauer Tschechow-Kunsttheaters, Studenten der Moskauer Kunsttheaterschule und andere.
Das Projekt „Konstantin Stanislawski: Auf der Suche nach einem System“ wird eine wertvolle Ergänzung des Schullehrplans sein. Videovorträge und Notizen zum Thema, die auf der Online-Bildungsplattform „Lyceum“ veröffentlicht werden, ermöglichen es den Schülern durch ihr ansprechendes Format, in die Welt der Theaterkunst einzutauchen, ihren ästhetischen Geschmack zu entwickeln und ihren Horizont zu erweitern.
An den Dreharbeiten des Videos waren Mitarbeiter des Moskauer Kunsttheatermuseums und Studenten der Nemirowitsch-Dantschenko-Schule des Moskauer Kunsttheaters beteiligt.
Pavel Vashchilin, Direktor des Moskauer Kunsttheatermuseums: „‚Konstantin Stanislawski: Auf der Suche nach einem System‘ ist ein wichtiges Bildungs- und Erkenntnisprojekt. Wir sind Rostelecom sehr dankbar für die Erstellung hochwertiger und kreativer Inhalte, die zur Entwicklung und Bildung junger Menschen beitragen. Wir selbst fanden es sehr spannend, da wir beim Organisieren der Dreharbeiten geholfen haben. Der Reiz des Projekts besteht darin, dass Schüler und Studenten ihre Altersgenossen, Studenten der Moskauer Kunsttheaterschule, auf der Leinwand sehen. Wir glauben, dass dieses Material das Interesse am Studium der Theatergeschichte wecken wird.“
Die Reihe umfasst zehn Videovorträge. Fünf davon stehen derzeit allen autorisierten Nutzern auf der Rostelecom Lyceum-Plattform zur Verfügung. Das Kursteam hat außerdem Notizen mit zusätzlichen Materialien zu den Videothemen und Selbsteinschätzungsaufgaben erstellt. Nach dem Lesen der Notizen und dem Ansehen des Videos können die Studierenden ihr Wissen in einem anschaulichen Quiz zur Theatergeschichte testen.
- Dieselkraftwerk für einen Autokomplex in der Nähe von Moskau
- In Kaliningrad startete das Filmfestival "Kurz"
- Struktur der Internet-Backbone-Netzwerke in Russland
- Welche Online-Kurse sind am beliebtesten?
- Persönliche Wachstumskurse: So finden Sie die ideale Option zur Selbstentwicklung
Adblock bitte ausschalten!