II. Internationale Ausstellung für Symbolkunst "Vigenari Art" Automatische übersetzen
с 26 по 31 Марта
Московский Дом Художника
ул.Кузнецкий Мост, д.11
Москва
Die Popularität der Richtung in der Welt der Kunst, die als visionäre Kunst bezeichnet wird, wächst mit einer unglaublichen Geschwindigkeit und ist jetzt bei Künstlern, Kunsthistorikern und einem breiten Publikum von Käufern so weit verbreitet und beliebt, dass dieser Kunststil zu Recht als neues globales Phänomen betrachtet werden kann und eine reife Subkultur.
Formen der Teilnahme:
ORIGINAL, FIRMEN, FERN.
- Vollzeit (persönliche) Teilnahme: Der Autor präsentiert die Originale oder Giclée persönlich auf einer Ausstellung in Moskau.
- Fernbeteiligung: Eine Ausstellung der Originale Ihrer Kunstwerke per Post.
- Abwesenheitsbeteiligung: eine Ausstellung mit Reproduktionen Ihrer Kunstwerke, die aus Ihren Akten gedruckt wurden (Belichtung in Form von Fotokopien).
Für die Teilnahme an der Ausstellung benötigtes Material:
- Bewerbungsformular (Download in Word, PDF)
- Etiketten für jedes Kunstobjekt (Download in Word, PDF);
- Foto des Autors (mindestens 3x4 cm groß);
- Wettbewerbsfotos
Sektionen / Nominierungen:
Arbeiten (hauptberuflich und nebenberuflich) werden im Moskauer Haus der Künstler ausgestellt und nehmen an dem Programm in folgenden Sektionen teil - Nominierungen:
1) Vigenari art
Vizhenari-Kunst - ein künstlerischer Stil, der auf einem spontanen Bild dessen basiert, was in einem veränderten Bewusstseinszustand, religiöser, meditativer Kontemplation, Trance und Rückblenden gesehen wird, die nach den sogenannten „Trips“ (psychedelischer Zustand) auftreten - veränderte Bewusstseinszustände gekennzeichnet durch unterschiedliche Wahrnehmungen und einen intensiven Bewusstseinsprozess. Englische Synonyme der Vizhenari-Kunst: Visionäre Kunst, Fantastischer Realismus, Fantasievolle Kunst, Mystische Kunst, Psychedelische Kunst.
2) Mystische Symbolik
Mystische Symbolik ist eine künstlerische Reflexion religiöser Lehren, philosophischer Werke, der Untertreibung und Mehrdeutigkeit von Handlungen und ihrer Interpretationen. Das Bild ist kein konkretes Bild, sondern Aussagen (sogar ein Schrei) von Seele, Stimmung, Erfahrung, Eindruck. Die Vorherrschaft der emotionalen Erfahrung als Schöpfer der Schöpfung und als Betrachter.
3) Kosmos
Der Kosmos ist eine Person und die Menschheit als Elemente, die in einem Ganzen mit dem Kosmos, anderen Welten und Dimensionen, unbekannten Zuständen der Materie verbunden sind. Die Durchdringung und Koexistenz von Realitäten, die Schönheit fremder Welten. Abstrakte Kategorien und Konzepte als Thema für den kreativen Ausdruck: spirituelle Suche, Zeitablauf, Denken und seine Bewegungen.
4) Fantastischer Realismus
Fantastischer Realismus - als Vorläufer der Vigenari-Kunst, eine Kombination aus realistischem Malstil, Prägnanz und fantastischen Motiven, die Ideen des Autors über Phänomene außerhalb der Sinneserfahrung.
5) Magischer Realismus
Magischer Realismus ist eine Kombination aus einem realistischen Bild der Welt und magischen Elementen, einem Spiel mit Visionen. Die Kombination von fotografischer Genauigkeit und Paradoxon.
Expertenrat
Experten aus 28 Ländern der Welt!
Geschichtsreferenz:
Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 50% der ausländischen Künstler an der Ausstellung teil - 182 Künstler aus 27 Ländern der Welt!
In der Ausstellung 2018 wurden zeitgenössische Werke der herausragendsten ausländischen Vertreter der symbolischen und visionären Kunst gezeigt. Unter ihnen - der Gründer der amerikanischen visionären Kunst Ernst Fuchs (USA), der Gründer der britischen Schule Vizhenari Art Bridget Marlin (Großbritannien), Andrew Gonzalez (USA), Alex Gray (USA), Cuba Ambrose (Australien), Chris Daer (Großbritannien), Luis Tamani (Peru), Pablo Amaringo (Peru), Amanda Sage (USA), De Es (Österreich), Agostino Arrivabene (Italien), Victor Safonkin (Tschechische Republik), Adam Scott Miller (Australien), Mati Clarvein (USA), Roberto Venosa (USA), Martina Hoffmann (USA), Olga Spiegel (USA), Daniel Mirante (Großbritannien), Philip Ruby ova Jacobson (USA) und andere.
Oleg Korolev, Boris Indrikov und Sergey Potapov wurden die heimischen Headliner.
- „Maus“ von Art Spiegelman
- "Truth and Fiction" - persönliche Ausstellung des Künstlers Valery Tsaplin
- „Papierstädte“ von John Green
- Til
- Ausstellung "George Levy. Graphics"
Adblock bitte ausschalten!