"Stadt-Chimären." Gemälde von Alexander Alkhovsky. 16+ Automatische übersetzen
с 2 Августа
по 17 СентябряМузей современного искусства Эрарта
Васильевский остров, 29-я линия, д.2
Санкт-Петербург
Gemälde von Alexander Alkhovsky aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Die Werke des Künstlers lesen eine sehr persönliche, aber für sowjetische Künstler sehr charakteristische Erfahrung der Kunst der Moderne. Alexander Alkhovsky Sohn eines Lehrers am Institut. IE Repin David Alkhovsky, ein Schüler von Isaac Brodsky und dem Zeitgenossen Pavel Filonov. Alexander Alkhovsky wurde Augenzeuge der künstlerischen Debatten der Akademiker in der Werkstatt seines Vaters, während er vom Kubismus, Salvador Dali und natürlich Pablo Picasso mitgerissen wurde. Seit 1996 lebt und arbeitet der Künstler in Hamburg und besucht häufig die Familienwerkstatt auf der Wassiljewski-Insel. Alexander Alkhovsky hat seine Neugierde für zeitgenössische Malerei nicht verloren und ist sich populärer Trends wie der Leipziger Schule bewusst, auch wenn er manchmal eine Reservierung macht und Yves Klein als "modernen französischen Künstler" bezeichnet. Dies ist auf eine besondere Art der Ablehnung einer übermäßig rationalen, konzeptuellen Kunst und der Tradition zurückzuführen, Shows aus der Präsentation einer Idee zu arrangieren. Die zeitgenössische Kunst von Aleksnadr Alkhovsky liegt in malerischen Problemen - dem Drama der Farbkollisionen und der Zerstörung der Form, also Ideen, die die Fauvisten noch immer begeisterten. In der Rede des Künstlers schlüpfen hin und wieder umfangreiche Zitate und Formeln beliebter kubistischer Meister, akademischer Lehrer oder Pavel Filonovs durch.
Die ästhetischen Ansichten des Autors erscheinen nicht so archaisch, wenn man bedenkt, dass die zeitgenössische Kunst mit ihrer Orientierung an der Persönlichkeit des Autors, an der Suche nach einem individuellen Stil und der Lockerung von Kanonen nicht viel anders ist als die Kunst der Wende achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert, das heißt, aus der Kunst der Romantik.
2017 beleuchtete die poetische Sammlung von Alexander Alkhovsky, „Himmelsloch“, die düstere Welt der Malerei mit lyrischen Enthüllungen. In dem grotesken, phantastischen Chaos von Alkhovskys Gemälde kann man die Texte, die ein Notizbuch mit maßstabsgetreuen Skizzen nicht loslassen, nicht sofort erkennen. Sowohl in der Malerei als auch in Alkhovskys Gedichten gibt es viel Irrationales. Dieser Künstler gehört zu den Trägern des Dämmerungsbewusstseins - neugierige Visionäre, für die die Realität ein Strom mystischer Bilder ist. Der lyrische Held von Alkhovsky leidet unter Schlaflosigkeit. Er sieht Blockadeschatten an den Wänden der alten Werkstatt und hört den Wind in eisernen Stiefeln durch die Dächer rasen. Und die malerischen und poetischen Bilder von Alkhovsky haben einen gemeinsamen schimären Charakter.
Alkhovsky, der auf einer großformatigen Leinwand arbeitet, fungiert als Chaosstifter seiner eigenen Vorstellungskraft. Der Künstler ist perfekt mit Bildwerkzeugen und Entdeckungen des 20. Jahrhunderts ausgestattet. So entsteht eine merkwürdige Situation, in der der Maler die Natur jeder Bewegung des Pinsels erklären und zum Gefangenen seiner eigenen Bilder werden kann, die ihm oft ein Rätsel bleiben. Wie in Picassos Werk offenbart sich in den Gemälden von Alkhovsky eine fragmentierte, ungeklärte Konfliktwelt. Dies ist eine Art schreckliche Maske der Realität, die dem Betrachter mit Hilfe der harten, harten Hand des Malers offenbart wird, der alle Weisheit der Zerstückelung und Modellierung der Welt kannte. Alkhovskys eigentümlicher „analytischer Kubismus“ ist bis heute relevant, da wir noch sehr wenig über die Schattenseiten der menschlichen Natur wissen.
- Ausstellung des Fotografen Anant Das „Acht Millionen vierhunderttausend Schritte“
- Die Premiere eines großformatigen Films über starke Frauen "SHE-OCEAN" fand im Kinozentrum "Oktober" statt
- Aufwärts gehen. Über Rembrandt und seine Zeit
- Mehr als 150 unbekannte Werke von Marc Chagall sind in der Tretjakow-Galerie ausgestellt
- Die Magie des russischen Zeichnens und der Aquarelle der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts in der Tretjakow-Galerie
- Und lustig und traurig. GRAFIK. IRINA KOZUB
Adblock bitte ausschalten!