Bolschoi-Ballett Juri Grigorowitsch
Automatische übersetzen
с 29 Марта
по 16 АпреляРоссийский центр науки и культуры в Вене
Brahmsplatz, 8
Вена
Die Generaldirektorin des Bakhrushinsky-Theatermuseums, Kristina Trubinova, eröffnete am 29. März in Wien die Ausstellung „Bolschoi-Ballett von Juri Grigorowitsch“. Das dem legendären Choreografen gewidmete Projekt wurde mit Unterstützung des Kulturministeriums der Russischen Föderation im Rahmen einer Vereinbarung mit Rossotrudnichestvo und in Partnerschaft mit dem Russischen Haus in der österreichischen Hauptstadt umgesetzt.

„Juri Nikolajewitsch Grigorowitsch ist ein großer Freund des Bachrushin-Museums. Zu seinen Jubiläen haben wir Ausstellungen sowohl auf unserem Gelände als auch im Bolschoi-Theater gestaltet. Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit haben, dem Wiener Publikum seltene fotografische Porträts des Meisters, einzigartige Aufnahmen von Proben und Aufführungen zu präsentieren. Die aktuelle Ausstellung ist unser zweites Projekt mit dem Russischen Haus in Wien. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Zusammenarbeit auch in Zukunft genauso erfolgreich und fruchtbar sein wird“, sagte die Generaldirektorin des Bakhrushinsky Theatre Museum, Kristina Trubinova, in ihrer Eröffnungsrede.
Die Eröffnungsteilnehmer sahen die eindrucksvollsten Szenen aus den Aufführungen und Fragmente der Proben des Choreografen mit so großen Künstlern wie Wladimir Wassiljew, Michail Lawrowsky, Boris Akimow, Nikolai Ziskaridse und Swetlana Sacharowa. Sie erfuhren, wie der Meister an der Inszenierung seiner Auftritte arbeitete, wie wichtig ihm nicht nur die Zusammenarbeit mit Künstlern, sondern auch kleinste Details waren. Die Inszenierungen werden durch 75 Fotografien aus der Sammlung des Bakhrushin-Museums zum Leben erweckt, darunter Fotografien des berühmten Fotografen des Bolschoi-Theaters Michail Logwinow. Das Ausstellungsprojekt erzählt, wie Grigorowitsch das Bolschoi-Theater so gemacht hat, wie es heute die ganze Welt kennt.
„Juri Nikolajewitsch widmete sein Leben der Kunst der Bewegung und Plastizität. Dies ist ein großartiger Choreograf, der es geschafft hat, die Dramaturgie und Technik des modernen Balletttanzes auf ein unglaubliches Niveau zu bringen. Ich bin sicher, dass die Bekanntschaft mit der Sammlung des Bakhrushin-Museums eine Gelegenheit bieten wird, das Leben des Meisters kennenzulernen, der einen revolutionären Beitrag zu den Traditionen der russischen und weltweiten Ballettschule geleistet hat“, sagte Oleg Ksenofontov, Leiter des Museums Rossotrudnichestvo-Repräsentanz in Österreich, Direktor des Russischen Kulturinstituts in Wien.
- Kreativität von Natalia Grigorieva auf der Ausstellung "Painting in Motion" im Central House of Artists
- Am Savin Drama Theatre wurde die Uraufführung des Stückes "Theater eines Militärliedes" erfolgreich durchgeführt
- Das 25-jährige Jubiläums-Festival der Dokumentarfilme "Russland" ist zu Ende gegangen
- "Nikolai Tsiskaridze. Favoriten"
- Ausstellung "Impresario. Tanzbahn". Sergey Danilyan
- "Star Ticket. Porzellan von Galina Dulkina"
Adblock bitte ausschalten!